![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
In meinem ALH läuft das Mannol seit knapp 30tkm. Natürlich der Intervall auf 15tkm oder einem Jahr gesetzt. Bin zufrieden damit und würde es empfehlen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nur anhand des Preises kann man doch nicht die Qualität des Öl bewerten? Das Motul ist auch nicht vollsynthetisch, genau wie die meisten anderen, auch Marken-, Öle auch. Und warum soll das mit dem "Additivcocktail" nicht funktionieren? Genau dafür wurde das additiv ja hergestellt oder nicht? Ich denke die Nockenwelle freut sich, denn das ist genau der Grund warum ich es benutze. Und mit dem Gleitlager vom turbo sollte es doch genau so sein oder? Wenn man sich Tests von verschiedenen ölen anschaut fällt auf, dass das Mannol sogar auf Platz 1 vor Castrol und den anderen Marken ist. Also wenn dann möchte ich schon genaue Begründung, warum es nicht gut sein soll. Aber das X-clean war auch in der engeren Auswahl Zitat:
Aber danke fürs Feedback Gleiche Frage: Hast du irgendwelche Veränderungen bezüglich Motorlauf, Ruß, Ölverbrauch, ...? Geändert von VW-Mech (25.04.2019 um 21:01 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte davor keinen Ölverbrauch geschweige denn einen Ölverlust feststellen können. Zum Motorlauf: dass sich der Diesel wie ein Traktor anhört - dürfte klar sein ![]() Aber nein, nix negatives, das ich feststellen konnte. Kaufen! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Einsparpotential ist schon massiv, statt ca 50 EUR für das beste, teuerste Markenöl, zu ca. 25 EUR für ein günstiges Öl. Macht bei einem Ölwechsel alle 10.000 km dann satte 0,25 Cent (nicht Euro) pro km die man sparen kann. Im gleichen Zeitraum verballert man ca. 1200 EUR an Sprit (Beispielhaft für Benziner/AGU, bei Diesel sicher weniger) , also ca 0,12 Cent pro km. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.04.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Also das meme ist geil 😂 Und ich heiß zufällig auch Robin 🤣 Zitat:
Dafür könnte ich dann auch 2x im Jahr (7.500km) wechseln und tu meinem motor was besseres als wenn ich teures markenöl 15.000km fahr. Geändert von VW-Mech (25.04.2019 um 21:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rs13 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (27.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
mei was soll ich sagen, kost halt dann die hälfte und kost trotzdem nix im vergleich. solang bei uns das öl so billig ist seh ich keinen grund irgendeine no-name plörre reinzukippen. soll nicht heissen dass des schlecht sein muss, aber ich hab kein anlass dafür. Ob das dein Motor juckt ob du 7500 oder 15000 intervall machst ? bzw. ob das dann 2x so gut ist ? keine ahnung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, kipp das Mann oder auch das Total Quartz 9000 Energy 5w40. 15tkm Intervall reicht vollkommen. ![]() Geändert von VWMK4_97 (25.04.2019 um 23:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() achso? Na dann bin ich wohl falsch informiert. Zitat:
Zitat:
Ein Motoröl ist im Neuzustand im Idealfall bereits ausreichend additiviert. Ausreichend für seinen Einsatzzweck (Motor und Wechselintervall). Zitat:
![]() Das Mannol Energy Formula pd 5w-40 hat keine Freigabe für Deinen ARL Motor. Und da die Pumpe-Düse Motoren bekanntlich etwas empfindlich sind, würde ich da keine Experimente machen. Geändert von didgeridoo (26.04.2019 um 00:15 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (26.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Mit den Additiven wäre der Idealfall. Aber gerade mein Motor, der mit der Nockenwelle Probleme hat, benötigt nun mal zusätzlichen Schutz, der laut Herstellernorm evtl. nicht unbedingt erforderlich ist. So würd ich das sehen. Zitat aus einem anderen Forum: "Wie gesagt es muss für deinen Motor nicht das beste Öl sein. Wichtiger ist hier die Druckstabilität und Gleiteigenschaften . Dieses erreichst du nur mit Zugabe eines Addtiv." Zitat:
Wie kommst du denn darauf? Hat doch die 505.01... Geändert von Rs13 (26.04.2019 um 10:43 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich find die Argumentation: "Der Motor läuft noch, also ist das Öl gut" echt hart sinnlos. Nachdem ich mir ein paar 1.9er Köpfe und ihr Innenleben angeguckt habe würde ich sagen das eine Bewertung wie gut oder schlecht ein Öl ist nicht gemacht werden kann, ohne den Motor zerlegt zu haben und ihn untersucht zu haben. Zitat:
Wenn ich gucke was Kopfteile kosten kann man Preis/Leistungstechnisch eh nur das aller Beste Öl reinkippen, weil das Öl wird dich nicht so viel kosten wie dich der Kopf kosten wird! Du und falsch informiert, haha, der war gut. Nein du hast recht, es ist vollsynthetisch. Kann man einfach mal das Produkt suchen, steht vorne fett auf der Verpackung ![]() So und nun werfe ich noch meinen Senf dazu: Fahre seit 50tkm Liqui Moly 5W-40 Diesel High Tech mit passender VW Freigabe. Habe meinen Kopf jetzt bei 165tkm zerlegt, und tja, Abnuzungsspuren. Aber nicht mega. Würde die auf die 115tkm Longlife Plörre schieben. Ansonsten war mein Kopf von innen schön sauber, sodass ich es weiterfahren werden. Habe aber Ölwechsel die letzten Jahre aber auch im schnitt alle 6tkm bis 10tkm gemacht, weil dann das Jahr rum war. Jedes Jahr nach dem Winterschlaf gibts dann einmal frisches Öl, dann ist auch das ganze Kondenswasser aus der Standzeit raus. So und bei weiteren Fragen verweise ich auf -Robin- seinen Post, der hat das hier eigentlich schon ganz gut zusammengefasst. Und ja ich weiß, das ist viel zu lesen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Abstimmung von Schmierstoffen ist doch Spezialistenaufgabe. Ich glaub da VW, bevor ich LM glaube, die ihre Produkte in den Markt quetschen möchten. Wenn die Nockenwellen von diesen Motoren empfindlich sind, dann lieber was professionell abgestimmtes aus dem oberen/obersten Produktsegment nehmen. Der Hinweis ist richtig, dass die Mehrkosten gemessen an den Betriebskosten geradezu nichtig sind. Und natürlich Aufwand für etwaigen Schaden oder verfrühten Verschleiss riesenhaft. Nichts desto weniger wird es das Mannol für eine alte Karre mit begrenztem Leben wohl auch tun. Und vielleicht noch lang, wenn man die Intervalle verkürzt und nicht überzieht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (26.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Da muss man schon genau hinschauen ![]() „entspricht der Norm...“ oder „empfohlen für“ Bedeutet lediglich dass der Öl Hersteller dieses Produkt empfiehlt für die Verwendung nach Norm x. Deswegen hat das Öl aber noch lange nicht die (Fahrzeug-) Herstellerfreigabe. So ähnlich verhält es sich auch mit der Bezeichnung „synthese Öl“, „syntec“ oder „hc-synthese“. Das sind KEINE vollsynthetischen Öle! Der Begriff „vollsynthetisch“ ist geschützt und darf nur da drauf stehen wo auch vollsynthetisch drin ist (min. 80%). Alle anderen „synthese“ Begriffe sind nicht geschützt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich glaub das ist bei so Öl- und Reifenthemen einfach etwas, was ich nie kapieren werde. Warum sollte man an so etwas sparen und nicht das beste nehmen was man bekommen kann..... Die Ersparnis steht doch in keinerlei Verhältnis |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (27.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Nach dem stummen Frühling… der stumme Sommer. „Erst schweigen die Vögel… dann schweigen die Männer!” ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
diesel, motor, motoröl, service, ölwechsel |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mannol 15W40 für Golf 4 geeignet? | GolfSpielenistmeinHobby | Pflege | 2 | 10.07.2019 17:32 |
Hat wer Erfahrung mit FSW? | Stefan L. | User helfen User | 8 | 09.05.2012 18:49 |
erfahrung uk llk | purzel | Motortuning | 23 | 15.01.2012 18:48 |
Erfahrung FSI 1.6 | derdawoist | Motortuning | 1 | 30.07.2011 10:42 |
erfahrung??? | Golf4"19zoll" | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 08.05.2009 17:16 |