![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2015 Golf 4 Variant Ort: Pforzheim Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also leider war wieder alles erfolglos. Die neue Benzinpumpe ist drin, ruckeln ist noch da. Aber wenigstens hat er am Berg bei wenig Sprit keine Aussetzer mehr. Ich habe noch einen neuen MAP Sensor eingebaut, auch keinerlei Unterschied. Ich weiß jetzt auch den Temperaturbereich bei dem das AGR neu angelernt werden muss. Zwischen 10 und 50 Grad. Also ich das AGR neu angelernt habe, bin ich 20km gefahren und maximal nach 5minuten wurde das AGR angelernt. Als der Mechaniker das Agr angelernt hat, kam eine ganze Liste von Punkten auf dem Bildschirm die zu beachten sind. Er hat das alles nicht gelesen, einfach alles immer schnell auf weiter. Vielleicht wurde hier wirklich etwas falsch angelernt. So extrem hat das Auto vor dem anlernen nicht geruckelt. Ich glaube das beste wäre, wenn ich das Auto zum Bosch Service bei uns stelle und die sollen alles nochmal neu anlernen. Kernwerte löschen, AGR im kalten Zustand und DK nochmal neu anlernen. Weiß jemand sicher, ob es für die Drosselklappe auch einen Temperaturbereich gibt zum anlernen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Unserer hat mit dem Hella AGR weniger / seltener geruckelt als mit dem Pierburg AGR scheinbar war der Durchsatz anders und hat den Fehlerbei der Spannungsversorgung kaschiert. Des Weiteren trat der Fehler schneller und stärker bei höherer Außentemperatur auf. Such nach Auffälligkeiten in den Messwertblöcken wenn das ruckeln da ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sogar vollständig | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2015 Golf 4 Variant Ort: Pforzheim Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also Massepunkte habe ich sauber gemacht. Keine Verbesserung. Es liegt definitiv an der AGR Durchsatzrate. Ich habe in anderen Foren gelesen, das einige ähnliche Probleme hatten. Die haben dann ein Blech mit 6mm Loch nach dem AGR reingemacht, dann fließt weniger Abgase durch und es kommt keine Fehlermeldung bzgl. Durchflussrate zu gering. Das habe ich jetzt Mal probiert und das ruckeln ist so gut wie weg. Wenn überhaupt, ganz minimal. Jemand der es nicht wüsste, würde es nicht merken. Nur die Leerlaufdrehzahl ist dadurch jetzt etwas erhöht. Aber das kann ja nicht der Sinn der Sache sein, so ein blödes Blech da rein zu machen. Das muss doch auch ohne vernünftig funktionieren. Ich verstehe das echt nicht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremspedal sackt durch | Ricoz | Werkstatt | 15 | 28.05.2018 08:01 |
Tieferlegen HA sackt ab ?? | DerMarcellus | VW Themen | 4 | 12.05.2018 09:28 |
Probleme mit Automatik, Drehzahl sackt ab. | Jonas94 | Golf4 | 1 | 14.08.2014 07:01 |
Drehzahl sackt ab. | Ric | Golf4 | 23 | 15.09.2010 11:13 |
Drehzahl sackt beim Auskuppeln ins Bodenblech | 3iernacken | Golf4 | 10 | 14.10.2008 20:15 |