![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (03.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, so, einige Tage sind vergangen, Stand der Dinge ist folgender: Wir haben beide Lambdasonden gewechselt, da wie oben schon beschrieben, letztlich beide immer wieder im Fehlerspeicher waren. Boschteile sind die neuen über den autorisierten Fachhandel übrigens. Dann haben wir noch die Drosselklappe neu angelernt, vorsichtshalber. Jetzt bin ich etliche 100 km gefahren. Ergebnis: Er ruckelt wie gehabt, punkt. Fehlerspeicher bleibt allerdings leer. Er scheint ein bißchen besser am Gas zu hängen und ca. 1/4 liter weniger zu verbrauchen; dies kann aber auch an den steigenden Temperaturen liegen. Ich hab noch nix neues gemacht, da keine Zeit. Demnächst werde ich nochmal genauestens das Ansauggeraffel und die Leitungen untersuchen. Aber eine Frage hätte ich noch: Die Zündkabel sind alt, eines hatte am Stecker Zündmodulseite leichten Grünspan. Hab ich weggekratzt, Widerstand ist/war wie bei den anderen 1,6 KOhm. Könnte hier der Hund begraben liegen? Sonst bleibt ja wohl wirklich nur noch der G62, oder der Klopfsensor??? Und nochmal Beschreibung des Ruckelns: Es ist im Teillastbereich so zwischen 70 bis 110, grob gesagt, wenn er fast schon schiebt, also Ebene bis leichtes Gefälle, als ob er unregelmäßig aber ständig von selbst immer einen kleinen Gasstoß ausführen würde, dann wieder zurück und wieder von vorne. Danke für alles bisherige! mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.01.2019 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Servus, wenn das Ruckeln immer noch vorhanden ist, würde ich als nächstes mal die Zündkabel in's Auge fassen. Vor allem, wenn eines davon eh schon Grünspan angesetzt hatte. Der Widerstand sollte bei 5 kΩ liegen, wenn ich mich recht erinnere, wobei sich Widerstand auch mit der Temperatur verändert. Ich hatte auch die ganze Zeit so ein unterschwelliges Ruckeln, wie du nur im Teillastbereich, allerdings bei exakt 2000-2200 Umdrehungen, spürbar im 2. und 3. Gang. Ich dachte erst, das können niemals die Zündkabel sein... Was soll ich sagen, hab heute alle vier Zündkabel ersetzt und dieses Ruckeln ist weg. Zwei hatten einen leicht erhöhten Widerstand, hätte ich aber nicht für kritisch befunden... Denkste! (Gleichzeitig wurden noch Thermostat und Anlasser getauscht, aber die sollten damit nix zu tun haben) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jw2910 für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (01.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Danke, das werde ich tun, hab auch schon das Zündkabel neu (gibts übrigens einzeln, nur nicht bei VW.....) Insgesamt haben die ca. 6 Kohm, mit Kabel ca. 6,5. DAS HAB ICH OBEN FALSCH GESCHRIEBEN, TSCHULDIGUNG! Dauert aber noch ein bißchen, da Volxi derzeit ziemlich zerlegt ist (man muß sich in Zeiten wie diesen nur zu beschäftigen wissen ;-)))) ) mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, also corona hat Vorteile, ich hat seit Tagen gebastelt Da ja das Geruckel immer noch war, habe ich - wie den anderen Freds zu entnehmen, Saugrohr komplett ausgebaut, AGR-Ventil samt Lufteinblasteil. Hier hat sich, außer Schmodder im Saugrohr, nix gezeigt. Das Zündkabel mit dem Grünspan habe ich gewechselt, ebenso das Thermostatteil MIT dem G62. Jetzt Probefahrt: Er ruckelt wie gehabt. Zurück in die Werkstatt - nochmal mit Bremsenreiniger alles abgesprüht und siehe da: Am 4. Zylinder zieht das Saugrohr an der Stelle, wo die beiden Teile zusammengesteckt sind, Falschluft, am 1. Zylinder evtl. minimalst. 2. und 3 Zyl. unauffällig, die Flansche am Zylinderkopf ebenso. Natürlich werde ich schnellstmögich jetzt neue Dichtungen besorgen. ABER: Kann die Falschluft das Teillastruckeln verursachen? (Früher als man noch Vergaser fuhr, kam das schon vor, wenn z.B.FlanschDichtung undicht war.) Bin nach wie vor für Tips dankbar. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi Leute, hoffentlich interessiert es noch jemanden..... : Also gestern neue Dichtungen für die Trennstelle vom Ansaugrohr und für die Flansche am Zylinderkopf abgeholt (69,-- Euro zusammen, aber "support your local dealer" und "man gönnt sich ja sonst nichts") und eingebaut. Die alten waren schon relativ hart, die neuen schön weich flauschig beweglich. Es ist auf jeden Fall besser geworden, wenn auch noch ein kleines bißchen Ruckeln vorhanden ist. Soweit die gestrige Probefahrt aber zeigte, kann man evtl. damit leben. Vor allem scheint es, wenn die Lambdaregelung nachgeregelt hat, weitgehend zu verschwinden. Lustigerweise hatte ich auch das erste Mal eine Fehlermeldung, nämlich sinngemäß "Bank 1 Gemisch zu mager" oder so ähnlich, habs nicht mehr genau im Kopf, jedenfalls deutet das wohl auf Falschluft und infolgedessen Abmagerung hin. Meine Theorie: Nachdem das Geruckel immer erst nach ein paar Hundert Metern eintrat, hat wohl die Lambdaregelung durch die Falschluft gesponnen bzw. hier ständig irgendwas geregelt, was im sparsamen Lauf halt zu ständigem "Hin und her" führte. Noch was fällt auf: Vorher, wenn der Wagen warm im Leerlauf tuckerte, blieb der Momentanverbrauch lt. Anzeige auf 0,8, evtl. 0,7 Liter stehen. Jetzt ebenso, ABER: Nach vllcht. einer halben Minute fällt die Anzeige bis auf 0,5 ab. Also regelt hier wohl irgendwas auf besonders sparsam. Ich hoffe, daß jetzt mal Ruhe einkehrt und ich würde auch hoffen, daß der Thread vielleicht einem anderen mal weiterhelfen kann. Ich bin natürlich gerne für weitere Kommentare offen :-) mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Das der "verbrauch" im Warmlauf sinkt - ist mit der anfettung beim kalten Motor begründet. Motor kalt,... der Kraftstoff kondensiert an kalten Bauteilen im Motor und gelangt nicht fein zerstäubt in den Brennraum. Also spritzt der Wagen kalt mehr ein als gebraucht wird um Kondens Verluste auszugleichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, das ist mir klar, aber vorher ging er halt nicht soweit runter als jetzt. Übrigens: Heute wieder gefahren (soweit man überhaupt "darf" in diesen Zeiten, und er ruckelt wie gestern nur sehr wenig, also momentan erträglich bis gut :-) ) mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe Freunde! Wie oben geschrieben war der Wagen (1,6 BFQ, Automatik, Bj. 2003, Limousine, Tempomat, E-Gas 121000 km) kurzzeitig (fast) ruckelfrei. Jetzt, nach ein paar Tagen, ist das Geruckel wieder da. Zum Verzweifeln: Nochmal alles, was bisher gemacht wurde: - Kerzen neu, korrodiertes Zündkabel neu - Luftmassenmesser neu - beide Lambdasonden neu - Kraftstofffilter neu - Dichtungen am Saugrohrflansch Zyl.Kopf und an der Trennstelle neu - Zündmodul (Zündspule) neu - Kompression gleichmäßig zwischen 10,5 und 11,25 - Drosselklappe gereinigt und angelernt - Kühlwasserthermostat MIT Gehäuse UND G62 neu - Zusatzluftventil und Abgasrüfü-Ventil ausgebaut, leider nicht testen können, aber rußig, nicht grob verkokt o.ä. (Wenn auch kein Zusammenhang, aber Kühlwasser, Öl und Automatik-ATF ist ebenfalls kürzlich gewechselt worden.) Besonders um die 3000 u/min ruckelt er im Teillastbetrieb, also wenn die Momentanverbrauchsanzeige zwichen 3 und 5 Litern steht (also bei gemütlicher Fahrt, am besten mit Tempomat). Und das erst, wenn er richtig warm ist, also Kühlwasseranzeige seit einigen Kilometern auf 90 Grad. Es fühlt sich an, als ob man unregelmäßig, aber häufig immer mal ein bißchen kurz Gas geben würde und dann wieder kurz vom Gas runter und wieder bißl Gas usw. Ohne Tempomat ists nicht so gravierend, aber auch vorhanden. In der dritten Automatikstufe ist es bei ca. 3000 ebenso da, nur halt bei geringerer Geschwindigkeit. Fehlerspeicher ist leer! Die ersetzten Teile sind Markenteile Hat BITTE jemand noch eine Idee, wo/was man noch machen sollte. Andere Drosselklappe? (Sorry, daß ich alles wiederhole, aber ich möchte das Lesen ersparen.) DANKE! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Du brauchst ein Diagnose-Tool, womit Du Daten der Steuergeräte während der Fahrt loggen kannst! Seit wann tritt der Fehler auf, gab es ein Ereignis was den Fehler ausgelöst hat? So ein bißchen rauer Lauf ist beim 1.6er 8-Ventiler normal. Geändert von nico1978 (14.04.2020 um 13:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (14.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Seit wann der Fehler auftritt, kann ich nicht genau sagen. Evtl. könnte ein Zusammenhang bestehen mit der im Spätwinter gewechselten Zündspule. Hier was Wassereintritt, was zu einem sehr schlechten Motorlauf führte, er lieft nur noch auf 1 oder 2 Zylindern kurzfristig, wenn es recht naß war. Nach dem Wechsel ist es mir zum ersten Mal aufgefallen. Vorher kann ich es echt nicht sagen, da seit letztem Frühjahr er eher nur auf kurzen Strecken vor allem von meiner Frau bewegt wurde (der sowas nur auffällt, wenn ich es 5x erwähne.....). Was Du mit rauhem Lauf meinst, ist mir schon klar. Aber das Ruckeln ist definitiv was anderes. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich dachte da an sowas: https://www.obd2-shop.eu/product_inf...roducts_id/247 Natürlich sollte auch eine Werkstatt in der Lage sein mit einem Diagnose-Tool eine Log-Fahrt zu machen. Ist das Zündmodul denn neu gewesen? Welcher Hersteller? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Zündmodul war neu, über unseren Skoda-Dealer bei Stahlgruber gekauft und ein Bosch-Teil. BTW: Kerzenbild ist schön hellbraun bis hellgrau, also völlig gesund, optisch. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Nur das korrodierte. Aber die andern drei hatten keine optischen Schäden und ebenfalls wie das neue ca. 6 KOhm Widerstand. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ok, allein, mir fehlt der Glaube, daß es hilft. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftmassenmesser defekt | crazy79 | Werkstatt | 35 | 02.12.2010 13:31 |
Luftmassenmesser defekt | xxNickxx | Werkstatt | 4 | 12.10.2009 18:07 |
Luftmassenmesser defekt | Päckzor | Werkstatt | 5 | 12.01.2009 15:27 |
Luftmassenmesser defekt ? | funmaker | Golf4 | 12 | 18.07.2007 12:06 |
Luftmassenmesser defekt ? | funmaker | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 19.05.2007 21:54 |