![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Bei mir waren zwei Stellen an den Unterdruckschläuchen schadhaft. Je nach Last wurde der Riss dann größer oder kleiner. Ich hatte mir damals bei meinem Teilefritzen für 80€ einen Pierburg LMM bestellt zum testen. Lief dann so gut, dass ich ihn einfach drin gelassen habe. Seit dem 10000km gefahren mit dem ohne Probleme. Gibt da ja geteilte Meinungen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, danke für die Tips. Folgendes habe ich gemacht: 1. Mit Bremsenreiniger alle wohl möglichen Übeltäter für Falschluft besprüht - Schläuche, Luftsammler oben, Einspritzventile usw., alles dicht, jedenfalls nichts zu finden. 2. Habe dann bei unserem örtlichen Teile-Dealer einen neuen Luftmassenmesser (Hella, leider made in China, aber lt. Händler auf Lager, weil 100-fach von den Werkstätten in der Umgebung geordert und ohne Reklamationen bislang) gekauft, Preis ging grad noch. Kühlwasserthermostat wurde von etlichen Wochen gewechselt, gibt einen eigenen Fred dazu. Das Ergebnis: Leider ruckelt er weiterhin, allerdings eeetwas weniger. Und zwar am meisten im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 100, am besten reproduzierbar mit Tempomat auf längerer leicht abschüssiger Strecke. Die Momentan-Verbrauchsanzeige liegt da irgendwo zwischen 3 und 4 Liter, und es fühlt sich so an, als ob der Wagen da die Kraftstoffzufuhr zwischen Schieben und Ziehen zu grob regelt, anders kann ich es nicht besser beschreiben. Was noch auffällt: Wenn er bergab schiebt und man gibt langsam Gas, dann tut er auch einen leichten Rucker, sobald die Schubabschaltung weg ist und er wieder einspritzt. Leistung ist wie immer, Verbrauch auch nix auffälliges, da ich gestern Langstrecke fahren mußte, starten und Kaltlauf unauffällig, alles also bestens, nur das Ruckeln nervt. Manchmal hat(te) er einen Fehler drin, nämlich "16514 P0130 Bank 1 Sonde 1 elektrischer Fehler im Stromkreis" Das soll angeblich mit der Lambdasonde zusammenhängen, richtig? Ist hier ein Zusammenhang erkennbar? Noch nicht getauscht sind: 1. Dieser Sensor "G62" oder so ähnlich..... 2. Kurbel- bzw. Nockenwellensensor Drosselklappenteil wurde auch noch nicht berührt, also weder gereinigt noch "angelernt". Wo bitte soll man jetzt weitermachen bzw. suchen? Vielen Dank für alle Tips im Voraus. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich würde mal die Drosselklappe reinigen und neu anlernen, ist am einfachsten und kostet kaum. Dann wäre eine Logfahrt ganz gut, in der man den Fehler provoziert und sich alle relevanten Daten die aus dem Motorsteuergerät kommen ansieht. Die Lambdasonde ist natürlich auch ein Kandidat und wenn die schon im Fehlerspeicher steht! Aber auch das würde eine Logfahrt zeigen. Sieht man das Ruckeln am Drehzahlmesser? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (20.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ok, wie geht das reinigen? Ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspritzen? Ist noch was zu beachten? Lernt sich die Drosselklappe von selbst an, oder geht das nur in der Werkstatt? Und Logfahrt? Wohl auch nur mit Werkstatt? Am Drehzahlmesser sieht man das Ruckeln nicht. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ja, Drosselklappe ausbauen und mit Bremsenreiniger + Lappen säubern (vorher Batterie abklemmen). Man kann die DK auch vorsichtig aufdrücken. Die DK muss auch wieder angelernt werden, das passiert nicht von alleine! Keine Ahnung ob die Werkstätten eine Logfahrt anbieten! Das geht schön über OBD2 und z.B. VCDS. Wo bist Du den zu Hause, vielleicht gibt es in deiner Nähe ja einen User von hier? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da fällt mir nochwas ein: Vor kurzer Zeit habe ich das Zündmodul gewechselt, da hier offenbar Nässeeintritt stattfand und der Wagen dann nur noch mit extremer Minderleistung auf ein bzw. zwei Zylindern lief - entsprechende Fehlermeldungen waren auch im Speicher. Man kam kaum noch eine leichte Steigung hoch, und der Wagen ruckte halt extrem und dreht auch nicht mehr hoch. Sobald das Zündmodul trocken war (durch Motorwärme), lief der Wagen, als sein nix gewesen. Evtl. hat sich hier an der Drosselklappe was verstellt, denn vorher ist mir das Ruckeln nicht aufgefallen? mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Mal abwarten vielleicht bietet sich hier jemand aus deiner Nähe an. Die Drosselklappe ist bei deinem Golf elektronisch, da dürfte sich nichts verstellen! Kannst höchstens mal kontrollieren ob alle Zündkabel noch richtig auf dem Zündmodul sitzen und nicht locker sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, so, Kraftstofffilter ist gewechselt, aus dem alten kam eine gute Kaffeetasse voll schwarze metallisch glänzende Brühe raus. Probefahrt, und er ruckelt weiterhin. Also werde ich als nächstes mal das Drosselklappenteil säubern. Ich berichte wieder zu gegebener Zeit. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo ! Wie sahen die ausgebauten Kerzen denn aus ? Vom 4 Zylinder sehr schwarz bis oelig ? Ist doch ein BFQ ,oder ? Und wie hoch ist der Oelverbrauch auf 1000 Km ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, BFQ. Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 10-12000 km, dann kommt nochmal 1/4 Liter rein bis zum Wechsel bei 15000. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Hej! Wobei ich sagen muß, daß er beim Kaltstart nach ein, zwei oder drei Tagen erst immer ein bißchen schüttelt. Gibt man dann einen kurzen Gasstoß, haut er eine kleine bläuliche Abgaswolke hinten raus und er läuft dann gut. Scheint also etwas Öl in einen Brennraum einzusickern. Trotzdem hält sich der Ölverbrauch in den genannten Grenzen. Und er wird sehr gemischt bewegt, also von Kürzeststrecke über Mittelstrecke bis gut 100 km am Stück und gelegentlich Autobahn. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, so, Zusammenfassung: Neu sind: - Zündkerzen - Zündmodul (Zündspule) - Luftmassenmesser - Kraftstofffilter - Thermostat Dazu gestern: Drosselklappe gereinigt (geht mit TRI, was wieder erlaubt ist, sehr gut), war aber nicht auffallend verkokst, eher nur beschichtet, Ölwechsel von Motor und Automatik, je mit Filter Luftfilter neu Kühlwasser soweit ablassbar neu (dies war eh fällig, normaler Service). Nicht gemacht habe ich das Abgasrückführventil, da die Muttern bzw. Bolzen stark angerostet sind. Nicht daß man hier noch zusätzlich was anrichtet. Ende vom Lied: ER RUCKELT WIE GEHABT! Jetzt können es ja fast nur noch die Lambdasonden sein, "Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis" ist ja wohl die Sonde hinter dem Kat? Dann war heute ein neuer Fehler: Sinngemäß Sonde 1 Spannung zu hoch! Also sollte man doch wohl mal die beiden Sonden neu machen. BITTE! Nennt mir jemand die Originalnummern, damit ich die richtigen günstig im Netz kaufen kann. (Ich gehe normal fast immer zum örtlichen Dealer, aber für Versuche sind mit zusammen 300,-- euro einfach zuviel.) Logfahrt habe ich noch nicht gemacht, da ich keinen kenne, der sowas anbietet (außer den im Glaspalast....) Danke und viele Grüße! josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Weil du das AGR Ventil in den Raum wirfst... das ist aber auch ein Kanidat an den Motoren ![]() Ist der FS denn immer noch "LMM Signal zu klein" oder hat sich daran was geändert nach der bisherigen Reinigungs / Tausch Orgie? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich war grad in der freien Werkstatt, der kann doch viel tiefer rein. Hier zeigte sich ein Fehler an der Sonde 2. Da dieser Fehler schon seit Jahren (!) immer wieder kommt, allerdings bis vor kurzem ohne auffälliger Folgen, wird die jetzt mal gewechselt. Dann sehen wir weiter. Danke! mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftmassenmesser defekt | crazy79 | Werkstatt | 35 | 02.12.2010 13:31 |
Luftmassenmesser defekt | xxNickxx | Werkstatt | 4 | 12.10.2009 18:07 |
Luftmassenmesser defekt | Päckzor | Werkstatt | 5 | 12.01.2009 15:27 |
Luftmassenmesser defekt ? | funmaker | Golf4 | 12 | 18.07.2007 12:06 |
Luftmassenmesser defekt ? | funmaker | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 19.05.2007 21:54 |