|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Wenn man dem Beitrag hier glauben kann, ist im Tankdeckel ein Ventil, durch das Luft nachströmen kann. https://www.motor-talk.de/forum/tank...r-t781232.html |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So, hab den Tankdeckel abgeschraubt, mit dem Finger die Einfüllklappe kurz geöffnet und dann ddn Deckel lose 2 Umdrehungen aufgeschraubt das kein Dreck reinkommt aber offen ist Bin auf die Autobahn und 20km mit Tempomat gefahren genau 120kmh schnell mit 100km Restkilometeranzeige und es passierte nichts. Kein Rucken, kein Problem. Das ist schonmal gut aber da es in der Vergangenheit bei 10Fahrten(bei niedrigem Tankinhalt) 9x passierte kann natürlich auch gensu heute das eine mal sein(wies immer so ist...) wo nichts wäre. Somit hole ich vorsichtshalber erstmal die 10l Sprit an der Tanke im Kanister und fahre die kommenden 2 Wochen immer auf niedrigem Tankstand und Kippe vom Kanister nach und öffne vor jeder Autobahn/Schnellstraßenfahrt den Tankdeckel. Wenn dann nichts mehr passiert liegt es an der Belüftung und ich werde mir zuerst einen neuen Tankdeckel besorgen. Denn in diesem ist beim Golf 4 das Belüftungsventil und beim Bora funktioniert es ja auch...... Werde wenn ich einen neuen kaufe den alten zerlegen und mir das mal anschauen. Ansonsten bleibt nur noch die Benzinpumpe/Korb übrig und da teste ich die alte im Eimer und besorg mir für im Auto ein Druckmessgerät was ich dann auf der Rückbank in die Druckleitung zwischenschiebe mit T Stück :edit: laut E T K A gibt es am Tankstutzen diese Teile: -Schwerkraftventil(das ist das mit der Metallkugel drin) : 1J0 201 752 -Tankdeckel: 1J0 201 550 AN 01C -Belüftungsventil : 6X0 201 136 Im Tankdeckel ist aber auf jedenfall auch ein Ventil, das sieht man an den 4 Löchern an der Gewindestirnseite. Da es aber auch ein extra namentliches Belüftungsventil gibt könnte in dem Fall auch warum auch immer das Belüftungsventil des Tanks einen weg haben wenn das Problem mit dem genanten Test nicht mehr auftritt. Das Belüftungsventil ist ja das Teil was man zum übertanken mit dem Rüssel drücken kann, dann kluckert die restliche Luft aus dem Tank und man bekommt nochmal fast 1-2 Liter mehr rein. Ich meine das dieses Ventil/Hebel gedrückt wird wenn der Tankdeckel eingeschraubt wird Ich muss in den kommenden 2 Wochen vorm TÜV eh noch die Tankbänder tauschen, dann würde ich gleich den Tank etwas runter lassen und das Belüftungsventil tauschen, das ist seitlich im Tank nur eingeschoben, hatte das beim Golf 3 Tank für meinen golf2 schonmal draußen beim reinigen Geändert von Blackpitty (05.04.2021 um 12:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Klasse Ansatz! Danke für deine Mühe. Ich hatte/habe das Problem auch an meinem Golf. bei 90-110 km/h kurz vor der Reserve habe ich (leicht bergauf) die Aussetzter. Habe eine Komplette VDO Pumpeneinheit eingebaut, dann war es für 3-4 Monate weg, kam dann wieder. Jetzt kündigt es sich mit leichtem Zucken an, dann kommen 1-2 große Aussetzer - ca. 5 sek keine Gasannahme mehr. Habe das Problem auch nicht weiter beobachtet - einfach rechtzeitig getankt - ist aber auch keine Lösung. kommt man an das Entlüftungsventil ran? Ohne Tank auszubauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hi, ja wenn ich in Google nach dem Problem suche dann kommen extrem Viele Themen dazu nur nie eine brauchbare Lösung. Von Benzinpumpentausch(da kam es bei fast jedem wieder nach ner Weile) Autoverkauf oder verschrotten ist alles dabei. Ich hab noch nicht ins Radhaus geschaut, denke aber es ist Platz da. Von den 3 Teilen jedoch wird es aus meiner Sicht nur der Tankdeckel sein. Das Schwerkraftventil besteht nur aus Plastik und einer Stahlkugel die bei Überschlag des Wagens verhindert das Benzin in den Motorraum/Aktivkohlebehälter fließt. Das Ding ist somit nach vorn immer frei. Das Belüftungsventil belüftet aber nicht den Tank selbst zur Außenluft hin sondern nur zwischen Tank innen und oberhalb Einfüllstutzenloch. Die richtige Außenluft kommt dann durch den Tankdeckel in den Tank. Aus meiner Sicht müsste der eingeschraubte Tankdeckel das kleine Plastikhebelchen des Belüftungsventils beim einschrauben drücken. Nur so kann die Luft ungehindert in den Tank strömen da sonst ja die Metallrückschlagklappe im Weg ist Somit bleibt was die Tankbelüftung betrifft nur der Tankdeckel übrig. Ich teste die kommenden Tage, hab gerade nur Frei und fahre nicht extra umher, sobald ich wieder Schnellstraße fahre dreh ich den Tankdeckel wieder auf und wenn dann nach 5 bis 10Fahrten das Problem weg ist werd ich mir einen neuen Deckel bestellen aber bei VW und nicht für 2€ im Zubehör wo niemand weis ob das so funktioniert wie es soll Keiner hat das Problem bei Wagen mit wenig km, immer sb so 120k km aufwärts Kann schon sein das eine Membran im Tankdeckel nicht mehr gescheit arbeitet, da der Deckel ja auch im Wasser/Schmutzt sitzt. Meine Theorie ist warum es nur bei niedrigem Tankstand ist.... Flüssigkeit in dem Falle Benzin lässt sich schlecht verdichten oder ausdehnen. Luft hingegen lässt sich prima Verdichten und Ausdehnen(Vacuum) Läuft der Motor hat man auf 10-20km schnell 1l Kraftstoff verfahren und zieht aus dem Tank somit 1L Volumen raus. Ist wenig Luft im Tank, wirken sich entnommene 1L an Volumen nur auf z.B. 5L Luft aus und das Ventil(was ggf. hängt oder nichtmehr feinfühlig ist) geht auf bevor das Benzin in der Einspritzleiste zurück gehalten wird Ist aber nur noch 10L Benzin im Tank sind ja 45L Luft drin. Nimmt man nun 1L Volumen raus, dann ist 1L auf 45L gesehen recht wenig Druck am Belüftungsventil. Somit fehlt dann vorn Sprit in dem Moment bis das Ventil ruckartig durch Ventil öffnen auf springt Nur ne Theorie, kann aber sein. Es gibt im Wagen kein Bauteil was den Motor ruckeln lässt, gleichzeitig erkennt das 1/4 Tankinhalt beginnt aber dann wenn msn weiterfährt keine Probleme mehr macht. Somit funktioniert auch die Benzinpumpe und der Catchtank/Schlingertopf. Deshalb bleibt auch nur ein mechanisches Bauteil übrig. Aufgefallen ist mir auch... Das Problem tritt nie auf wenn ich voll tanke und am Stück 700km Autobahn abspule. Dann scheint das Ventil im Tankdeckel von Anfang an offen zu stehen bis zum Schluss. Nur wenn man jeden Tag wie ich 2x 20km Schnellstraße fährt kommt das Problem jedes Mal wieder. Im Stand wird sich das Gas im Tank ausdehnen(das Tankdeckelventil geht zu) und dann verklemmt es sich und nach 10km fahrstrecke und gewissem Wert X sn Unterdruck im Tank macht es dann Blopp und es geht auf und bleibt offen so lange man weiterfährt. Es kann sogar sein das der Motor nicht ruckelt weil er in dem Moment zu mager läuft sondern weil er zu Fett wird sobald der Ruck im Tank kommt. Beispiel... Man fährt, Unterdruck im Tank entsteht, jede Minute länger kommt vorn minimal weniger Benzindruck an, Einspritzzeit wird länger, alles noch im.normalen Lambdaregelbereich. Dann geht in dem Zustand ruckartig das Ventil im Deckel hinten auf und Zack, eine kleine Druckwelle wirkt sich bis in die Einspritzleiste aus und innerhalb einer Sekunde bekommt der Motor 0.5Bar oder was weis ich mehr Benzindruck auf Standardlevel und verschluckt sich. Noch ein Punkt... ich hatte beim Motortausch um mir den Tank anzuschauen innen und für den Pumpentausch das Benzin per Intankpumpe aus dem Tank gepumpt. Abgelassen vor Benzindruckregler immer 5L Kanisterweise. Dabei viel mir im Nachhinein betrachtet auf das der Tank dabei Geräusche machte zwischen Plastiktank und Karosserie als würde er sich zusamnenziehen weil keine Luft nachströmte Alles Theorie aber es muss irgendwie so sein, würde alles super zusammen passen Geändert von Blackpitty (08.04.2021 um 15:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Finde deine Theorie plausibel. Habe auch über den Unterdruck im Tank nachgedacht und gerätselt wieso die Probleme erst am Ende auftreten. Aber Mit dem Luftvolumen und dem unterschiedlichem Unterdruck hast du natürlich recht. Jetzt kommt nur noch mein Phänomen, dass die Aussetzer immer nur bei leichter Steigung kommen. Leider hatte ich vom Variant noch nie einen Tank in der Hand und kenne somit dessen Innenleben nicht. Hast du zufällig von dem Tankdeckel eine Teilenummer? Ich würde das auch einfach mal blind kaufen und testen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hört sich für mich auch stimmig an Berichte doch weiter ob das Problem mit offenem Tank Deckel weg bleibt Dann hast du es ja stark eingekreist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Beim 5er und 6er golf gab es Probleme mit tanks die sich zusammenziehen.. Da kamen die Kunden meistens wegen schlechter Leistung oder das sie nimmer volltanken können. Aber ich weiß leider nicht mehr was die Ursache war. Finde es ebenfalls plausibel mit dem Deckel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sah aus wie Watte oder weiße Spinnweben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
es wird sicher bei 5 von 200Leuten auch Probleme mit der Pumpe oder Catchtank geben aber ich hab die Pumpe deshalb neu gekauft weil meine originale zu schwach war/wurde und mir daraufhin unter Vollgas der Motor gestorben ist. Hatte die neue und alte Pumpe beim Tank auspumpen verglichen, da sah man deutlich das sie keine Leistung mehr hatte. Habe mir dann auch extra die VDO gekauft da oem auch VDO, und von Pierburg halte ich nichts mehr, die produzieren viel Schrott und deren Benzinpumpe hat ein billiges Eigendesign vetnab von der OEM Pumpe. Die VDO ist OEM VW denn die VW Teilenummer war ausgedremelt und verglichen mit der originalen alten ist jedes Kabel, Plastikstoß Schlauch usw. genau identisch. Ja ich teste weiter, bin gespannt, vorallem will ich wissen was im Tankdeckel da drin ist, bei Neukauf mach ich den alten direkt auf. In Motortalk stand das beim Golf 5 Tankproblem bestätigt von VW dann als Reparatur Golf 4 Tankdeckel mit Belüftungsventil verbaut wurden als Abhilfe |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankinhalt 1.9 tdi | Imbolex | Golf4 | 4 | 28.04.2017 22:30 |
Tankinhalt VW Golf 4 1,6 SR | boeone | Golf4 | 10 | 04.08.2014 12:26 |
Tankinhalt? | Olf | Golf4 | 62 | 17.04.2013 15:04 |
Tankinhalt und Tanken | st_rs | Golf4 | 7 | 01.06.2011 16:55 |
Drehzahlabfall beim Anlassen | electro_trnce | Golf4 | 23 | 02.05.2011 20:14 |