|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
wie gesagt hat diesen Ventil keinen Durchgang nach draußen, es gibt nur den Weg frei das mit Tankdeckel montiert die Luft die durch den Tankdeckel rein kommt auch zum Tank runter geht weil sonst ja die Metallklappe dazwischen wäre. Der Hebel wird beim zuschrauben vom Deckel gedrückt. Der Schlauch nach vorn zum Aktivkohlefilter ist frei, kann von vorn nach hinten durchpusten fahre nacher wieder Autobahn und teste |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (09.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So, erste Fahrt kam das Ruckeln nicht, beim Abstellen am Zielort ging dann Reserve an. Habe dann endlich meinen 10l Kanister gefüllt und noch 3 Liter in ddn Tank, deckel offen gelassen(nur lose drauf gedreht) und wieder Autobahn zurück. Dabei kam nach 7km ein mini kleiner Ruck. Aber kein Gasannahmeproblem wie sonst usw., wüsste msn es nicht hätte man es nicht gemerkt. Ich teste die kommenden Tage weiter. Fakt ist, der Tankdeckel drückt im eingeschraubten Zustand das Hebelchen am linken Rand(das Belüftungsvdntil) und öffnet so quasie den Luftdurchgang. Wenn ich den Tankdeckel also nur so eindrehe das er den Hebel nicht drückt ist eben die Klappe im Tankloch der Verschluss. Hatte bei der Rückfahrt den Tankdeckel nur minimalst eingedreht, eventuell lag es daran weil die Klappe ja schon einen Widerstand erzeugt der für den kleinen Ruck ausreichen könnte. Denn wäre die Klappe kein Problem dann hätte man sich das Belüftungsventil mit dem Hebel ja auch sparen können |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
noch nicht, das wäre meine Testoption wenn es regnet da ich dann den Tankdeckel nicht auf lassen kann. Ich denke aber das da vorn nur Gas rauskommt bei Überdruck und nicht Luft zurück stömen kann? muss ich mal testen. Es riecht dann halt im Wagen nach Benzin wenn man das offen lässt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du hast das doch durchgeblasen oder ? Rückschlag Ventil ist meiner Kenntnis nach keins in der Leitung verbaut
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Soweit ich weiß dient das oben genannte Ventil dazu die Ausdehnungskammer zu offnen wenn der Tankdeckel drauf ist. Beim Tanken sollte diese Kammer zu kleben. Wer den Stift eindrückt um mehr zu tanken, drückt von unten die Ausdehungskammer mit Benzin voll. Kann man machen wenn man danach direkt wieder reichlich Benzin verbrennt, aber ansonsten lässt man die Kamer schön in fieden damit das Benzin(und die Dämpfe) platz zum ausdehnen haben! MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Im Tank ist kein Ausdehnungsgefäß, das ist ein 0815 Plastikbehälter. Nur sammelt sich beim tanken die Luft natürlich am höchsten Punkt und das ist der Bereich neben dem Einfüllstutzen links in dem das Belüftungsventil sitzt. Ist dann quasie das Luftpolster damit im vollen Zustand bei 40Grad draußen der Tank nicht überläuft. Fährt man eh ne große Strecke gleich kann man einfach den Hebel drücken und bekommt bis zu 2L mehr in den Tank rein. Ich habe neue Erkentnisse! es kristalisiert sich immer mehr heraus das es wirklich am banalsten Bauteil liegt, dem Tankdeckel! Habe weitere Fahrten gemacht, das bei der letzten hier beschriebenen Fahrt ein Miniruckler kam lag daran das ich den Tankdeckel nur ganz knapp eindrehte und dadurch der Belüftungshebel nicht gedrückt wird. Somit muss die Luft druch die doch recht fest verschlossene Einfüllklappe ziehen was zu dem Miniruckler führt da sich eben doch ein leichtes Vacuum bilden kann(aber weniger als wenn der Deckel mit defektem Ventil zu ist) Schraube ich vor der Fahrt den Tankdeckel nur eine halbe Umdrehung auf, so dass der Belüftungshebel noch gedrückt und der Luftdruchgang in den Tank gegeben ist ohne Hinderniss und somit auch die Tankdeckeldichtung nicht mehr am Stutzen anliegt ruckelt gar nichts mehr. Bin jetzt immer zwischen Reserve und 1/4 Inhalt umher gegurgt. Habe dann gestern noch einen gebrauchten aber funktionierenden OEM Tankdeckel bekommen zum Test den ich einfach normal zu schraubte und bin damit Autobahn heim gefahren die übliche Strecke wo das Problem auftreten muss. Und kein ruckeln mehr! Ich teste nun noch ein Paar fahrten da ich so schnell noch nicht zufrieden bin/aufgebe aber es zeichnet sich alles ab das der Tankdeckel das Problem ist bzw. das Frischluftventil im Inneren einfach schwerkängig ist und hängt. Ohne den Motorschaden wäre ich wohl nie drauf gekommen(wodruch ich 95% der Bauteile ausschließen konnte die vorher im Kopf rumschwirrten und jeglicher Denkansatz sinnlos erschien) auch wenn nun im Nachhinein alles so simpel und plausiebel klingt. In keinem von den hunderten Themen im Internet zu dem Problem was grob 10-15 Jahre besteht gab oder gibt es eine Lösung bisher dazu außer bei den 5% wo es wirklich an der Benzinpumpe lag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Grandios! Danke für deine Mühe. Ich hätte auch nie an den Tankdeckel gedacht. Kann man den Deckel irgendwo reinigen / durchspülen? Ist da was verdreckt oder so? Geändert von _Ralle_ (15.04.2021 um 10:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu _Ralle_ für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (16.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Der Deckel kostet im Zubehör 2 bis 4€ Ich habe meinen mal zerlegt, hier Bilder vom Innenleben. Verdreckt ist da nichts, warum er Probleme macht lässt sich so nicht sehen, somit denke ich liegt es an minimaler Materialverformung vom Plastik/geschrumpft/größer geworden und der Gummidichtung die sich gesetzt hat und Abdrücke der Anlageflächen hat. Denke die klebt dann zu arg fest Hier mal ein Bild ![]() links ist das Gewindeteil des Tankdeckels. Das hat untendrin 4 Löcher.Innen rein kommt die Feder die 0 Kraftwirkung hat. Da drauf kommt der kleine Federteller Unten im Gehäuse ist eine umlaufende Dichtleiste aus Plastik. Dann kommt die Dichtung drauf und der große Metallteller. Darüber dann die andere Feder und das Plastikteil was alles im Gehäuse fixiert. Habs mit dem Mund getestet, man kann keine Luft nach draußen pusten nur rein ziehen Sprich die Kraft die es zu überwinden gilt ist die linke Feder die echt 0 Federwirkung hat, geschätzt 20g dann ist sie Platt und dann eben die Dichtung |
![]() | ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (06.05.2021), CC?? (15.04.2021), didgeridoo (15.04.2021), ratbaron (15.04.2021), Schlupf (16.04.2021), _Ralle_ (15.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Also ist es ein relativ schwaches Rückschlagventil - was aber ausreicht bei dem niedrigen Unterdruck kurz vor der Reserve nicht zu öffnen. Fiese Sache. Ich hole mir mal zum Testen einen aus dem Zubehör und werde berichten. Mein Tank ist noch halb voll :-) Habe einen Topran Tankdeckel erhalten. Werde ihn gleich verbauen. Bericht folgt. Geändert von _Ralle_ (16.04.2021 um 12:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So, Problem tritt nicht mehr auf mit dem anderen Tankdeckel Höre nun auf mit extra testen und mit Kanister auf Reserve rumfahren Bin nun super happy das alle Probleme die vorher da waren(vorm Motorschaden) nun alle weg sind Wagen fährt sich spitze |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die Überlegungen und Versuche. Ich habe daraufhin einmal versucht, den Tankdeckel minimal herauszudrehen. Da war dieses nervige Ruckeln weg. Ich werde das jetzt genau beobachten.
Geändert von Omega (27.04.2021 um 12:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Habe gerade nochmal an den Tankdeckeln gesaugt (alt und neu). Der VW Deckel hat einen höheren Widerstand und öffnet dann mit einem Ruck & Geräuschen. Mein Topran Deckel öffnet sanft und ohne dem Ruck. Vielleicht ist es auch Placeboeffekt, aber ich finde der Golf fährt sich sanfter an. Sobald ich meinen Golf in die Reserve gefahren habe, gebe ich auch nochmal eine Rückmeldung. Auf meinem Deckel steht: BPO 1J0 201 553 Q |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hatte trotzdem Ruckeln, trotz leicht aufgedrehtem Tankdeckel. Übrigens wird hier noch das Ventil des Aktivkohlefilters als Ursache des/eines Ruckelns diskutiert: https://www.motor-talk.de/forum/aktivkohlefilter-golf-4-1-4-16v-axp-wie-funktioniert-das-teil-t5854615.html Ich kann mir schon vorstellen, dass sich mehrere Effekte überlagern, und doch etwas an der Einspritzleiste, Benzinpumpe, Unterdrucksystem etc. reinspielt. Dann könnte der defekte Tankdeckel das Fass zum Überlaufen bringen, während er es als alleinige Ursache evtl. nicht auslöst. Geändert von Omega (27.04.2021 um 13:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hab ein kleines Leck abgedichtet zwischen Tankentlüftung und Drosselklappe. Bestelle diese Woche eine neue Benzinpumpe. Dann sehe ich weiter, ins besondere im Hinblick auf das Magnetentlüftungsventil. Kann natürlich sein, dass wir ein ähnliches Problem hatten, aber nicht dasselbe. Bestelle mir jetzt jedenfalls neuen Tankdeckel Febi 27288 als Ersatz für meinen 1J0201550AC (Bora Kombi MJ 2002). Geändert von Omega (28.04.2021 um 15:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen liebe Leute, in diesem Video geht es auch um ein VAG Tankproblem vs Benzinpumpe https://www.youtube.com/watch?v=pAY9JG5hRR4&t=2042s Parallelen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankinhalt 1.9 tdi | Imbolex | Golf4 | 4 | 28.04.2017 22:30 |
Tankinhalt VW Golf 4 1,6 SR | boeone | Golf4 | 10 | 04.08.2014 12:26 |
Tankinhalt? | Olf | Golf4 | 62 | 17.04.2013 15:04 |
Tankinhalt und Tanken | st_rs | Golf4 | 7 | 01.06.2011 16:55 |
Drehzahlabfall beim Anlassen | electro_trnce | Golf4 | 23 | 02.05.2011 20:14 |