Folgender Benutzer sagt Danke zu VWMK4_97 für den nützlichen Beitrag: | FK18150 (20.05.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | FK18150 (20.05.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann hast Du nicht nur eventuell, sondern ziemlich sicher einen zu hohen Übergangswiderstand! Tausch das Kabel Lichtmaschine -zum Batterie Pluspol. Einfach bei VW über die Fahrgestellnummer bestellen. EDIT: oder Du prüfst mal den Sicherungskasten auf der Batterie! Der korrodiert auch gerne und hindert den Stromfluss.. Geändert von didgeridoo (16.05.2020 um 13:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Das Problem kann aber auch auf der Masse-Seite liegen! Vorher mal testen, indem man mit Überbrückungskabeln arbeitet und dabei mal die Gegenprobe messtechnisch erstellt. Ansonsten stimmt alles was "Didgeridoo" zur Plus-Seite schreibt. :-) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2017 Golf 4 1.8t AGU/AUM Ort: Sachsen Anhalt Verbrauch: 6.0-25,4L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bevor ich anfing, hab ich die Batteriespannung nochmals gemessen. Zündung aus 11.85V Ich habe dann alles auseinander genommen die Masseverbindungen an der Karosse und am Getriebeblock gereinigt. Der Anschluss am Getriebeblock war besondres schlimm und irgendwie auch garnicht richtigt fest geschraubt. Die Anschluss zwischen der Batterie und dem Sicherungskasten und das Kabel von der Lima gereingt. Unter den Sicherungen hatte sich schon schön was angesammelt. Auch die Anschlüsse waren sehr verdreckt (STUMPF) So dann alles wieder eingebaut. Es kommen jetzt 13,8 Volt an. Hätte nicht gedacht das das reingen der Anschlüsse soviel ausmacht. Ich bin gespannt ob der Fehler jetzt weg ist. Ich werde Bericht erstatten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2017 Golf 4 1.8t AGU/AUM Ort: Sachsen Anhalt Verbrauch: 6.0-25,4L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich bin jetzt die letzten Tage mit Absicht langsam in hohen Gängen und niedriger Drehzahl gefahren.( Auch im Tempomat betrieb.) Fazit: Fehler ist weg. Ein großes danke an alle die geholfen haben. Kann zu den Akten gelegt werden |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FK18150 für den nützlichen Beitrag: | kre4k (20.05.2020) |
![]() |
Stichworte |
aum, geht aus |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AQY geht während der Fahrt aus | Super_Marek | Werkstatt | 14 | 05.06.2019 20:19 |
AGU geht während der Fahrt aus | Woray | Werkstatt | 1 | 10.05.2017 17:15 |
ESP geht während der fahrt aus why? | kevinvw | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 25.12.2010 20:08 |
ZV geht auf und zu während der fahrt. | MonsterEnergy27 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 14.05.2009 14:38 |
TDI geht während der fahrt aus | Overboost | Werkstatt | 3 | 28.04.2006 20:33 |