|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, weiter geht es mit meinem alten Gölfchen. Nachdem die neue Drosselklappe gut Ihren Dienst verrichtet kann ich mich dem nächsten Problem widmen. Im ABS Steuergerät ist folgender Fehler abgelegt. Als der Gute neulich auf der Bühne war hatte (Fehler war damals schon abgelegt) Funktionierte das Allrad?!: Zitat:
Zitat:
Löschen des Fehlers ist nicht möglich, kommt direkt wieder! Also hab ich mal Google befragt und dann einige Treffer zu dem Thema gefunden. Unter anderem bin ich dann auf diese Seite www.tt-eifel.de gestoßen die sich mit der Analyse dises Fehlers beschäftigt. Also hab ich mich damit bewaffnet unter die Karre gelegt und versucht zu messen. Aber irgendwie bin ich schon bei den Kabelfarben gescheitert. Diese unterscheiden sich von den bei mir verwendeten und die Halterung der Stecker ist bei mir ebenfalls anders ausgeführt. Soll es beim TT wirklich so einen Unterschied gegeben haben? ![]() ![]() ![]() Wenn ich anhand der Steckerbelegung auf der Seite messe hab ich überall 12V anliegen, egal ob Bremse getreten oder Handbremse gezogen oder eben nicht. Einzig Can Widerstandsmesung schien gepasst zu haben. Zumindest ging es hier gegen unendlich. Die Kontakte in den Steckern sowie die Gehäuse sahen alle absolut in Ordnung aus. Dabei ist mir dann aufgefallen,dass die Haldex bei eingeschalteter Zündung ständig folgende Geräusche macht, normal?: https://www.youtube.com/watch?v=5l4klriIoMk Dann hab ich mal in den Sicherungskasten geschaut weil ich gelesen hatte das Sicherung 31 fürs Allrad zuständig ist. Bei mir steckt in der 31 aber garkeine Sicheung drin?! ![]() ![]() Könnt ihr mir helfen? VG und vielen Dank Max Geändert von FS03 (22.05.2020 um 00:24 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schumey für den nützlichen Beitrag: | FS03 (22.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Wunderbar! Dann ist das schon mal geklärt ![]() VG Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Diagnose läuft noch weil die auf k-line geht, die interne Kommunikation aber auf CAN. Die CAN Leitung wird wohl fehlerhaft sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Aber müsste denn dann das Allrad nicht gestört sein? Das bekommt doch vom ABS die Info dass es Schlupf gibt und die Kupplung geschlossen werden muss? Oder gibt es für Input/Output unterschiedliche Leitungen, so dass die Info vom ABS ans Haldex kommt, es aber keine Rückmeldung gibt? Ist das Geräusch der Haldex denn normal? VG und Dank Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
CAN Leitung müssten die ORangen sein, also 7/8 . CAN kannst du mit Multimeter, besser mit Oszi (Geht auch so eine Billige App per Handy Mikro Eingang) prüfen Dazu gibt es sehr viel Infos im Netz, einfach mal nach "CAN prüfen" googeln. Beispielhaft mal ein Ergebnis: https://www.picoauto.com/de/library/...ow-diagnostik/ |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | FS03 (26.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Ganz neues Feld für mich! Muss ich mal schauen was ich da mache... Hab gerade mal den Stromlaufplan studiert. Demnach müsste ich mal die Leitung auf Pin8 welche in J102 (Steuergerät für ABS mit EDS/ ASR/ ESP, im Motorraum links) im entweder 47Pol Pin19 Stecker bzw im 25Pol Pin 11?! Stecker mündet mal auf Durchgang prüfen gegen J492 Pin8, bzw ob die Steckverbindung an sich in Ordnung ist? Würde das was bringen? VG Max |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FS03 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.05.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Kann mir jemand sagen wo an der Haldex das Masseband befestigt ist? Hab hier im Forum gelesen, dass das gerne mal weg gammelt... TN davon ist wohl 1J0 971 537 C VG und Dank Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Klar, die Leitungen, wenn du den Verlauf/Steckverbindung kennst zu prüfen wäre ein guter Test ! Aber du kannst wie gesagt auch (relativ) leicht die Pegel direkt am Steuergerät prüfen wie die passen. Du kannst die Pegel ja auch mit CAN Signal an anderer Stelle prüfen und vergleichen. Wie gesagt, so ein ganz billiges Oszi App oder Oszi reicht dafür locker
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Dann müsste ich ja mal wieder meine Ersa Analog 60 entstauben ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Schraub mal das Allradsteuergerät ab und schüttel es...wahrscheinlich wirst Du ein leichtes rasseln hören. Der Grund ist, das Wasser eindringen kann und dann Bauteile von der Platine abkorrodieren. Ich hatte genau das gleiche Problem und habe das Steuergerät dann weg geschickt. Kosten ca. 280,-- + Steuer + Versand ecu.de |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drinkthing für den nützlichen Beitrag: | FS03 (06.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Thema ist durch! Hab das Steuergerät vorhin eingebaut, Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Nach LMM, DK und Haldex Stg ist der Gute was den Antrieb betrifft endlich Fehlerfrei 😊 Noch Mal vielen Dank an alle für die Hilfe! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FS03 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (07.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Danke für die Rückmeldung, welche Dichtungen hast du denn jetzt gebraucht bzw verbaut?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Also, bei mir verbaut waren die beiden Dichtringe 02D 525 345 und 02D 525 345 A (beide jeweils ~10€). Die Schrauben N 020 000 5 habe ich direkt mit getauscht und eine Kartusche vom Öl bestellt um das Steuergerät vor Montage zu befüllen. ![]() Bei späteren Baujahren, bei welchen dann das Steuergerät der Haldex auch Diagnosefähig ist, wurde eine Metalldichtplatte 02D 525 589 (2,80€) verwendet. Die konnte ich bei mir nicht verbauen weil bei meinem Steuergerät der Platz für die beiden Dichtringe ausgefräst ist. Bei den neueren nicht mehr. VG Max Geändert von FS03 (07.06.2020 um 17:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FS03 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (07.06.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkwinkelsensor keine Kommunikation | 12qwert | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 31 | 06.10.2024 22:28 |
00476 Steuergerät für Kraftstoffpumpe - keine Kommunikation | Christian28 | Golf4 | 7 | 25.05.2020 18:52 |
ALH TDI startet nicht / keine Kommunikation zum Motorsteuergerät | FutureTweety | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 14.06.2016 18:46 |
Keine Kommunikation mit Steuergeräten | Feischtel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 16.04.2014 18:14 |
Elektrobox - Motor startet nicht mehr/keine Kommunikation | smat | Werkstatt | 3 | 04.07.2013 23:08 |