| Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: |  KeksnKuchen (28.05.2020)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 27.12.2010  Golf IV 4motion Highline  Ort: Königswinter  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 796
                                  Abgegebene Danke: 103  
		
			
				Erhielt 77 Danke für 69 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hab mich auch neulich damit befasst:   Würde immer zu den Lemförder R32/TT/LCR Lagern greifen. Siehe auch hier für TNs: http://www.golf4.de/werkstatt/206821...eu-lagern.html VG Max  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu FS03 für den nützlichen Beitrag: |  KeksnKuchen (28.05.2020)  |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Motorlager von welchem Hersteller? | deepbluegolf | Golf4 | 12 | 15.03.2017 11:51 | 
| Von welchem Hersteller sind die Federn? | chris2305 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 23.08.2015 22:07 | 
| Querlenker von welchem Hersteller | Scirocco kiwi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 10.06.2013 13:58 | 
| Tuning von welchem Hersteller? | Nimito | User helfen User | 4 | 19.06.2012 23:47 | 
| Lambdasonde von welchem Hersteller??? | kleinerschelm | Werkstatt | 2 | 26.07.2010 23:57 |