Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.07.2020, 13:06      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Bei dem Kilometerstand kann die Nockenwelle im übrigen auch schon hin sein würde ich mal sagen. Mein Motor hatte die bei 165tkm runter (beginnender schaden) und der hat echt oft neues und hochwertiges öl bekommen.

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Eingebaut kann man maximal "messen", und das sagt leider gar nichts aus...
Echt? Die können korrekten Widerstandswert haben und nicht richtig glühen? Will das jetzt nicht in zweifel ziehen, will dazu lernen
Aber wenn der Wert nicht stimmt sind se definitiv hin oder?


Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2020, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Ich habe Glühkerzen bisher immer im ausgebauten Zustand gemessen, auf sauberen Kontaktflächen.

Wenn der Wagen sagte X Glühkerzen sind kaputt konnte ich bisher auch den Fehler bei X Glühkerzen ausfindig machen (die hatten einfach gar keine Verbindung) mehr.

Wollte gerade aber den Widerstandswert raussuchen und bin dabei übern Artikel gestolpert der mir auch sagt: Kann mit niedrigem Strom o.k. sein, aber unter Last trotzdem nicht funktionieren.

Das heißt für mich, und mein elektrotechnisches Verständnis geht damit d'ac*cord, das ich nur messen kann ob sie definitiv kaputt ist, aber nicht ob sie heile ist.

Ausgebaut durchglühen sollte ja nen stumpfe an die Batterie anklemmen sein oder?
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2020, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Jo, damit wäre glaube alles zu Glühkerzen gesagt.
Mir ist dazu noch nen Video von den AutoDocs zum Thema Glühkerzen wieder eingefallen.
Ganze Story ab Minute 5, Vorglühtest Original vs. Billig ab Minute 10: https://www.youtube.com/watch?v=osR75KcSsok
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag:
Abbi (15.07.2020)
Alt 15.07.2020, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von henrik89
 
Registriert seit: 07.06.2007
Golf IV 1.8T
Ort: Coesfeld
COE
Verbrauch: 7-9
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.169
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge

henrik89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so wie du es schilderst deutet es für mich auf verschlissene Rücklaufdichtungen an den Pumpe Düse Elementen hin. Ein Dichtsatz kostet meines wissens nach um die 25€ pro PD Element.
henrik89 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.10.2024, 12:40      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
mrkvaaa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2012
Golf IV TDI GTI
Ort: Bodensee
Verbrauch: 5.5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 23
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Lächeln

Hallo zusammen

Zufälligerweise habe ich dieses Thema von mir entdeckt und sah, dass über die Lösung noch nicht berichtet wurde. Der Golf konnte damals zum bestimmten Zeitpunkt gar nicht mehr starten. Ursache, wie damals schon vorgeahnt:

Abgasrückführungsklappe bzw. Saugrohrklappe aufgrund Russ bzw. Dreck funktionierte nicht richtig. Diese war voll verkorkt. Nach Reinigung war alles wieder in Ordnung und der Golf fährt sich immer noch einwandfrei!

Vielen Dank für eure Hilfe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (87,6 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (88,0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (91,8 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (94,7 KB, 15x aufgerufen)
mrkvaaa ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2024, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge

Standard

...wie habt ihr die gereinigt?
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2024, 09:46      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Ausbauen, sauber machen, wieder einbauen...
🤔
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2024, 13:10      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Wenn es darum ging wie man das zeug ab bekommt, würde ich sagen: Mechanisch vorreinigen, und danach mit Diesel den rest weg machen (Diesel ruß löst sich in Diesel, getreu dem Motto das sich gleiches im gleichen löst)


Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kurzstrecke, springt nicht an, startprobleme, tdi


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mury13 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 23 01.02.2018 09:26
Arne113 Golf4 6 08.01.2014 10:14
kofferraum Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 10 12.07.2013 13:54
tom_182 Werkstatt 3 27.02.2013 13:12
mr. mehr Power Werkstatt 14 16.12.2009 17:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben