|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Nein, nein. Da war alles selbstverständlich drauf. Meinte ich habe durchgedreht bevor ich ich die Scheibe wieder drauf gemacht habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin, bin dabei das Auto gerade zu schlachten. Interessehalber wollt ich nun mal fragen, habe das Nockenwellengehäuse demontiert. Das Grosse Zahnriemenrad lässt sich ohne weiteres drehen. Das kleine hängt bombenfest. Ist das normal? Wie kann sowas Zustande kommen??? Verzogen?
Geändert von undergrounder (25.09.2020 um 19:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Nockenwellen sind leicht drehbar gelagert. Da ist die Einlassnockenwelle verbogen oder verkeilt von Brocken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kann das was mit dem Zahnriemen wechseln zutun haben? Bzw. Kann es sein das das der Grund war warum der Spanner entspannt bzw.verutschen lassen hat??? Oder kann sowas durch den Spanner kommen das dadurch die Nockenwelle verbogen hat? Habe ein Tag zuvor ja durchgedreht...am nächsten Tag Rest montiert und wollt starten...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kann mir nur vorstellen, dass ein Schlepphebel beim aufsetzen des Nockenwellengehäuses verrutscht ist, aber so richtig, dass es irgendwie die Nockenwelle blockiert hat (falls das möglich ist), und es in der Folge die Spannrolle vom Koppelriementrieb zerrissen hat, der Riemen übergesprungen ist und es auch die Ventile gefetzt hat. Schau doch mal, ob die Ventilsteuerung Abdrücke von Metall auf Metall hat, also Nockenwelle, Schlepphebel, Hydostößel, Enden der Ventilstäbe. Ob auch bei Versagen der Spannrolle/Steuerzeiten die Nockenwelle von den Ventilen verbogen werden kann, hm, vielleicht nicht ausgeschlossen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
golf iv 1.4 zahnriemen gerissen wie einstellen? | golfiv61 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 25.11.2019 00:43 |
Golf iv 1,6 8v apf motor zahnriemen ot einstellen ..bin ich dumm... | skysurfy | Golf4 | 28 | 24.03.2017 06:47 |
Kosten für die 90.000er Inspektion ohne Zahnriemen | BombardeoNo8 | Werkstatt | 13 | 08.04.2014 19:52 |
Steuerzeiten/ Zahnriemen einstellen nach Nockenwellen Wechsel | Supremer | Werkstatt | 2 | 20.06.2012 07:11 |
Rost am Zahnriemen/Nockenwellenrad | tb112rene | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 24.04.2012 02:32 |