|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hallo Max, Ich würde mal in Richtung Unterspannung suchen. Ich hatte es einmal als meine Batterie platt war(ganzen Tag licht angelassen usw) und beim starten ist alles verreckt( inklusive Uhr usw). Schnell ne andere Batterie rein, gestartet kein Problem beim los fahren aber keine Leistung und und Motor lief nur “gut“ im Leerlauf..Schnell den Laptop dran, neu angelernt - Problem behoben. Fehler mit Unterspannung und dem Grundstellungskram war auch drin in dem Moment. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Also, nachdem ich den Fehler gelöscht habe fuhr der Eimer ca 10 km ohne Probleme. Während des Fahrens gab es dann auf einmal einen Rück und das Verhalten war wieder da. Fehler wieder ausgelesen und im Ergebnis wieder das selbe. Einfach zum Test LMM mal abgesteckt, Verhalten ist geblieben. Den würde ich aber auch erstmal ausschließen, da dieser vor ca einem halben Jahr schon neu gekommen ist. Äußert sich dann so, dass bei leichten Gasgeben die Drehzahl immer schwankt um ca 100-200 upm. Immer auf und ab, auf und ab. Gibt man mehr Gas dreht er sauber hoch, verschluckt sich nicht. Da der ja eine mechanische Drossel hat würde ich die Drosselklappe an sich ja ausschließen, da ja bei gleichem Stellwinkel die Drehzahl schon schwankt. Würde dann als nächstes mal die Drosselklappe anschauen und danach nach mal nach Falschluft suchen und das System mit Rauch mal abdrücken. Alle Dichtungen von Drosselklappe und Ansaugbrücke inkl säubern der Drosselklappe hab ich damals ebenfalls beim Tausch des LMMs gleich mit gemacht. Jemand andere Ideen? VG und Dank Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Deine Drosselklappe hat aber dennoch Potis um dem MSG mit zu teilen wie weit die klappe geöffnet ist. Da du ja eine Reihe sporadischer Fehler drin hast, würde ich das mal abchecken. Kannst ja während der Fahrt die live Daten anschauen und gucken ob da was auffällt in dem Moment wo er Mucken macht. Falsch Luft passt eigentlich nicht zu sauber hoch drehen und die gibt wohl keinen plötzlichen ruck und tritt nur selben ein..erst recht nicht wenn du die Fehler gelöscht hast. Wenn, dann hättest du ja permanent Probleme mit Falsch Luft. Ich tendiere da eher zu einem Kabelbruch. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja unplausibles signal sporadisch ist eigentlich der Klassiker Entweder Kabel (auch gerne am Stecker) oder Klappe kaputt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Dazu muss ich direkt doch noch mal erwähnen, dass ich momentan ja noch zwei weitere Elektronische Probleme habe die evtl dazu passen? Zum einen ist der Außentemperaturfühler ohne Funktion (auch nach Tausch) und im Fehlerspeicher der Bremselektronik ist auch noch ein weiterer Fehler abgelegt: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mir die Drosselklappe anschaue werde ich auch mal das Masseband dieser kontrollieren und dabei dann auch mal die beiden Massepunkte unterhalb der Batterie prüfen. Durchaus möglich, dass es in diese Richtung geht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Batterie ist geladen und voll? Ich hatte teilweise schon kuriose Erlebnisse das Kunden Drosselklappen getauscht haben "weil angeblich defekt" dann kamen Sie zum anlernen - Fehler ! Batterie geladen und beim anpassen Ladegerät angeschlossen. Adaption DK in Ordnung. Nur so als Einwurf am Rande. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Folgendes habe ich bis jetzt gemacht: - Schlauch der Ansaugung abgenommen und Drosselklappe mal angeschaut. Ist nicht verschmutzt, verölt oder sonst was. - Spannung der Batterie bei ausgeschaltetem Motor gemessen = 12,3v (Ist vor ca einem Jahr neu gekommen) - Ladestrom mit 14,4v gemessen. - Adaption der Drosselklappe ein mal vor der Fahrt und ein mal nach Auftreten des Fehlers nach längerer (15-20min) Fahrt. In beiden Fällen hört man es kurz summen an der Drosselklappe und VCDS sagt i.O. Ladegerät zum VCDSen hab ich leider nicht. Als nächstes würde ich mir mal die Massepunkte unter der Batterie anschauen sowie die Verkabelung/Stecker der Drosselklappe und die Stellwinkel mal mit VCDS beobachten? Nerviges Problem ![]() Geändert von FS03 (22.04.2020 um 07:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Ist echt verhext. Gestern hab ich ein Kabel von in der Vergangenheit verbauten Stereo ausgebaut und dabei die Batterie abgeklemmt. Heute Morgen hab ich dann eine Logfahrt gemacht bei der es Null Probleme gab. Das war gestern noch nicht möglich. Dabei stellte sich mir die Frage, welcher Messwertblock ist der richtige? Für Dosselklappen Winkel und Potentiometer gibt es jeweils zwei verschiedene. VG Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
So, die Tage ging es etwas weiter. Auf Grund der vielen Merkwürdigkeiten und wie von VVV schon in Spiel gebracht, habe ich jetzt erstmal alle mir bekannten Massepunkte zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ich hab ihn jetzt noch nicht ausgelesen, aber wie durch ein Wunder funktioniert mein Außenthermometer wieder und der Leerlauf ist wieder ganz sanft und gleichmäßig ohne Ruckler und Schwankungen. Ende der Woche werde ich ihn dann auslesen und mal schauen was mit dem Allradsteuergerät ist bzw ob die Drosselklappe wieder etwas abgelegt hat... Daumen drücken! ![]() ![]() VG und vielen Dank Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Guten Abend zusammen, heut morgen hatte ich eine längere Strecke vor mir und bereits beim Starten lief er gar nicht. Gestartet, dann direkt auf 400upm und dann aus gegangen. Nur durch Gasgeben kam er ins Leben. Das Problem mit der Schwankenden Drehzahl bei leichtem Gas und der Starke Ruck beim Gas Wegnehmen war wieder da. Diesmal direkt angehalten und VCDS angeklemmt. Log anbei. Könnt ihr da etwas erkennen? Drosselklappenstellung und Poti waren konstant, die Drehzahl aber nicht?! Nach erneutem durchführen Grundeinstellung Drosselklappe lief er dann den ganzen Tag ca 250km Autobahn 1A. Ich verstehe es nicht ![]() LOG-01-014-029-23A-981.CSV Im Fehlerspeicher stand dann: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also die Aktion mit den Massepunkten war schon mal kein Fehler; das haben ja die Laufruhe und die Außentemperaturanzeige gezeigt. Hast Du es schon mal mit einer anderen Drosselklappe probiert? Vielleicht hat das Teil ja einen mechanischen Defekt? Hier ein passendes Ersatzteil für AGN ohne Tempomat: https://www.ebay.de/itm/DROSSELKLAPP...kAAOSwk-Bdn2sP EDIT: Die passende Dichtung bekommst Du bei VW. Teilenummer 06A133557G Geändert von didgeridoo (02.05.2020 um 21:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | FS03 (02.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
P1565 - 35-00 - unterer Anschlag wird nicht erreicht Irgendwas blockiert da sodass er nicht mehr weiß wo die Drosselklappe steht.. Probier einfach mal ne andere aus |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | FS03 (02.05.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Hab ich mal eine von Bestellt. Dichtung der Drosselklappe ist nicht mal ein Jahr alt, trotzdem tauschen? VG und Dank Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das ist so eine grüne Gummidichtung? Hm. Wahrscheinlich geht die nochmal, wenn sie erst ein Jahr alt ist. Ich würds riskieren. Saubermachen und wieder rein damit ![]() Der Dichtring kostet bei VW immerhin 10€ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Ja genau! Hatte die damals bei der Aktion mit dem LMM zusammen mit denen der Ansaugbrücke getauscht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe AGU macht Probleme | turboreini | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.10.2014 11:10 |
Probleme mit Drosselklappe | stef | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 14.08.2013 15:28 |
1,4er 16v Probleme mit drosselklappe? | benny890 | Golf4 | 3 | 05.04.2013 14:23 |
Drosselklappe macht Probleme beim AKL | Streetrunner | Werkstatt | 4 | 10.10.2011 14:57 |
Probleme mit der Drosselklappe | blaubiene1 | Golf4 | 44 | 11.10.2010 12:10 |