![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das wird schon, die beschriebene Vorgehensweise ist soweit richtig. Kauf Dir neben den Federn und Stoßdämpfern auch neue Stoßdämpferlager ("Domlager") und Anschlagpuffer (Die Gummidinger, die auf die Stoßdämpfer Kolbenstange gesteckt werden). Alles bitte passend für 1.4l Limo bestellen - sonst steht der Golf nachher mit höhergelegtem Heck da ![]() Das Vorgehen: 1. Fahrzeug beidseitig hinten aufbocken (die Achse hängt frei) 2. mit einem Wagenheber die Hinterachse an einer der beiden Dämpferaufnahmen etwas anheben/einfedern 3. Schraube Stoßdämpferbefestigung unten rausdrehen 4. dann Wagenheber raus und ausfedern lassen und auf die andere Seite 5. Hier wieder etwas anheben und Schraube raus 6. Wagenheber vorsichtig ablassen - die Achse wird durch die Federn weiter runter gedrückt und hängt so frei (ja - nur noch an den Achslagern und an den Bremsschläuchen ![]() 7. Jetzt kannst Du die Dämpfer oben im Radhaus zusammen mit den Dämpferlagern losschrauben und rausnehmen 8. Jetzt die Achse von Hand noch etwas weiter runterdrücken und du kannst die Federn (ohne Federspanner) herausnehmen 9. Die Gummilager oben auf den Federn auf die neuen Federn stecken, Auflagefläche unten reinigen und die neuen Federn genau so einsetzen, wie die alten herausgekommen sind (Der Anfang der untersten Windung liegt zuerst und in Fahrtrichtung vorn auf) 10. Jetzt musst Du die neuen Stoßdämpferlager mit Anschlagpuffer und Staubschutz (den kannst/solltest Du von den alten Stoßdämpfer übernehmen) auf die neuen Stoßdämpfer schrauben. Dazu brauchst Du einen passenden gekröpften Ringschlüssel (15mm oder 16mm) und folgendes Spezialwerkzeug: https://www.ebay.de/itm/371118301658 11. Jetzt die neuen Stoßdämpfer wieder so einsetzen wie du die alten herausgenommen hast (man beachte, dass man den Stoßdämpfer auch von Hand zusammenschieben kann) 12. Alles nach Reparaturleitfaden ordentlich festziehen, neue Schrauben und Muttern verwenden. That's it. Kein Hexenwerk und wenn man nicht trödelt, in einer Stunde erledigt ![]() Geändert von didgeridoo (12.06.2021 um 08:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (12.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Hab ich früher auch immer gemacht. Inzwischen weiß ich, dass man die Radhausschale oben an den Dämpferlager-Schrauben auch einfach mit etwas sanfter Gewalt wegdrücken kann. Gerade so weit, dass Du die 16er Nuss auf den Schraubenkopf stecken kannst ![]() Zitat:
Bei Zubehörteilen versuchen die Hersteller immer möglichst ein Teil für alle Varianten anzubieten. Die Folge ist, dass Du eine rel. starke Feder für mehrere Verwendungen findest. Bei der Feder spielt die Länge, der Drahtdurchmesser und die Zahl der Windungen eine Rolle, wie Du Dir wahrscheinlich denken kannst ![]() Also wenn Du Dir unsicher bist, vergleich die neuen mit den alten Federn in o.g. Punkten. Ich hab für Dich mal etwas im Sachs Online Katalog recherchiert ![]() -> https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/kataloge Ich würde die Federn mit der Sachs Nummer 996515 kaufen/einbauen: Kenngröße: E Länge [mm]: 356 Außendurchmesser [mm]: 109 Durchmesser [mm]: 10,5 Einbauseite: Hinterachse Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk Türenanzahl: 5 Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Anhängevorrichtung VAG Vergleichsnummer: 1J0511115AK Dreh die Feder auf Deinem Bild noch 45 Grad im Uhrzeigersinn, dann passts. Das Ende des Federdrahts kann/sollte auf 2 Uhr stehen ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (12.06.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wiesonich für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (02.07.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feder gebrochen - welche Feder kaufen? | racegen | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 09.04.2014 20:42 |
Feder hinten gebrochen? | vrseppel | Werkstatt | 9 | 05.08.2013 22:21 |
feder gebrochen | GolfGTI | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 04.05.2009 21:29 |
Feder gebrochen | Gentleman | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 03.02.2008 14:07 |
Feder hinten gebrochen.Brauche Tipps zum AT | Snoopy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.09.2007 09:08 |