![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch die Achsvermessung war positiv. Und ja die Anschraubflächen sind auch gepulvert. Ich habe noch zusätzlich in die Hohlkammer der Achse (hinter den Anschraubflächen) etwas Hohlraumversiegelung gesprüht. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Schon mal die ganzen Links durchgelesen, zur Montage des hinteren Radlagers wird empfohlen, das Vw Spezialwerkzeug 3420 zu verwenden.Schaut aus wie eine Einziehmutter. Braucht man das unbedingt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jegliche andere Methoden a la "vorsichtig mit dem Hammer drauf klopfen" sind Gift fürs Lager. Besorg Dir das richtige Werkzeug: https://www.xxl-automotive.de/spezia...pezialwerkzeug Na klasse. Noch ein Punkt, der gegen eine "generalüberholte" Hinterachse spricht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Die einzigen "Spezialwerkzeuge" die ich für die Demontage benutzt habe, waren ein Abzieher und eine 30er Torxnuss. Die neuen Radlager gingen wie Butter auf die Zapfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Ich vermute!!!! mal das durch das ungleichmäßige Pulvern sich die Achsgeometrie ändert. Ob das ins Gewicht fällt ? K.A.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wenn das so ist,werden die Anschraubflächen blank gemacht. Hoffentlich haben sie die Gewinde nicht mitgepulvert.....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Also ich kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen. Bisher waren allen Kontaktflächen an den Achsen zum Radlager mit gepulvert. Die Gewinde waren immer einwandfrei, da beim pulvern sehr wahrscheinlich Gewindebolzen reingeschraubt wurden. Beim abschleifen der gepulverten Flächen würde ich aber auch vorsichtig rangehen. Kann natürlich auch sein dass Du sie nicht ganz plan hinbekommst mit der Flex. Des weiteren können Funken sich im inneren der Achse ablagern und dort Rost bilden. In diesem Falle würde ich nach dem schleifen den Hohlraum hinter den Gewindelöchern nochmal versiegeln. Ich habe mich nur für eine Originalachse entscheiden wegen der Maßhaltigkeit. Ich hab leider keine Erfahrung wie es bei Nachbauten ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Kauf doch eine zubehör Achse! Da brachst nix schleifen und es is alles plan! Ich kauf doch keine überholte! Was meinst du wie die innen aussieht.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabilisator Hinterachse sinnvoll? | Keromida | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 50 | 30.04.2014 02:49 |
[Ebay] VW Golf 4 V6 Motion R32 GTI TDI Stabi Stabilisator Hinterachse Achse hinten | Spläsh | Externe Angebote | 1 | 26.03.2014 08:25 |
Motorumbau Agu Stabilisator hinterachse? | Max23147 | Werkstatt | 2 | 25.07.2013 14:09 |
H&R Stabilisator Hinterachse Einbauanleitung | Golf4Vari | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 17 | 26.06.2012 19:37 |
H&R Stabilisator | Hd-Vr6 | Werkstatt | 0 | 13.06.2009 21:45 |