Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.08.2021, 12:38      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.962
Abgegebene Danke: 408
Erhielt 426 Danke für 363 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von caddymart Beitrag anzeigen
... Konntest die Achse sofort einbauen,ohne Nacharbeiten?Auf den Bildern sieht es so aus,als wären die Anschraubflächen für den Achsstummel mit gepulvert....
Ich habe vor etwa 14 Monaten einen neuen Hinterachskörper von JP-Group 1150000100 verbaut. Die Anbau-Flächen für die Bremsscheiben-Spritzbleche + den Achs-Zapfen, waren METALL-BLANK (nach der Optik: erst nach der Lackierung gefräst und geschliffen).

Ich habe 6 Meter lange Alu-Profile mit Schraubzwingen angedrückt und konnte eine Ungenauigkeit der Breite der geschliffenen Flächen zueinander von 0,2 mm am Ende der Profile messen, gegenüber knapp neben den Anschraub-Flächen
(mit teurer optischer Distanz-Mess-Gerätschaft aus einem Architekturbüro ...)!


Am JP-Group Hinterachskörper haben auch die neu gekauften, fertig gebogenen MEYLE Brems-Rohre auf die eingefügten Gewinde-Bolzen für die Kunststoff-Halterungen für die Verlegung der Brems-Rohre sehr gut gepasst!



Geändert von Flying (18.08.2021 um 13:00 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 00:14      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Verbrauch: 8 - 10
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 232
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von caddymart Beitrag anzeigen
Danke für den Link. Konntest die Achse sofort einbauen,ohne Nacharbeiten?Auf den Bildern sieht es so aus,als wären die Anschraubflächen für den Achsstummel mit gepulvert....
Das alles ist jetzt 2 Wochen her und bisher gibt es keine Probleme.
Auch die Achsvermessung war positiv.
Und ja die Anschraubflächen sind auch gepulvert.
Ich habe noch zusätzlich in die Hohlkammer der Achse (hinter den Anschraubflächen) etwas Hohlraumversiegelung gesprüht.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 02:54      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Schon mal die ganzen Links durchgelesen, zur Montage des hinteren Radlagers wird empfohlen, das Vw Spezialwerkzeug 3420 zu verwenden.Schaut aus wie eine Einziehmutter. Braucht man das unbedingt?
caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 08:57      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.244
Abgegebene Danke: 2.480
Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von caddymart Beitrag anzeigen
Schon mal die ganzen Links durchgelesen, zur Montage des hinteren Radlagers wird empfohlen, das Vw Spezialwerkzeug 3420 zu verwenden.Schaut aus wie eine Einziehmutter. Braucht man das unbedingt?
Ja. Nur so kannst Du das Lager unbeschadet aufziehen.
Jegliche andere Methoden a la "vorsichtig mit dem Hammer drauf klopfen" sind Gift fürs Lager. Besorg Dir das richtige Werkzeug: https://www.xxl-automotive.de/spezia...pezialwerkzeug

Zitat:
Zitat von Exige83 Beitrag anzeigen
Und ja die Anschraubflächen sind auch gepulvert.
Na klasse. Noch ein Punkt, der gegen eine "generalüberholte" Hinterachse spricht.
didgeridoo ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Verbrauch: 8 - 10
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 232
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von caddymart Beitrag anzeigen
Schon mal die ganzen Links durchgelesen, zur Montage des hinteren Radlagers wird empfohlen, das Vw Spezialwerkzeug 3420 zu verwenden.Schaut aus wie eine Einziehmutter. Braucht man das unbedingt?
Die einzigen "Spezialwerkzeuge" die ich für die Demontage benutzt habe, waren ein Abzieher und eine 30er Torxnuss. Die neuen Radlager gingen wie Butter auf die Zapfen.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Verbrauch: 8 - 10
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 232
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Ja. Nur so kannst Du das Lager unbeschadet aufziehen.
Jegliche andere Methoden a la "vorsichtig mit dem Hammer drauf klopfen" sind Gift fürs Lager. Besorg Dir das richtige Werkzeug: https://www.xxl-automotive.de/spezia...pezialwerkzeug


Na klasse. Noch ein Punkt, der gegen eine "generalüberholte" Hinterachse spricht.
Was ist daran schlecht? Wir haben dieses Jahr schon 2 solche Achsen verbaut und alles ist im grünen Bereich.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.848
Abgegebene Danke: 688
Erhielt 787 Danke für 685 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Exige83 Beitrag anzeigen
Was ist daran schlecht? Wir haben dieses Jahr schon 2 solche Achsen verbaut und alles ist im grünen Bereich.
Ich vermute!!!! mal das durch das ungleichmäßige Pulvern sich die Achsgeometrie ändert. Ob das ins Gewicht fällt ? K.A.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2021, 07:48      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von vwbastler Beitrag anzeigen
Ich vermute!!!! mal das durch das ungleichmäßige Pulvern sich die Achsgeometrie ändert. Ob das ins Gewicht fällt ? K.A.
Ich denke es geht hier eher um die sichere verschraubung der achszapfen..
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2021, 01:45      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Wenn das so ist,werden die Anschraubflächen blank gemacht. Hoffentlich haben sie die Gewinde nicht mitgepulvert.....
caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.08.2021, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Verbrauch: 8 - 10
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 232
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge

Standard

Also ich kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen. Bisher waren allen Kontaktflächen an den Achsen zum Radlager mit gepulvert. Die Gewinde waren immer einwandfrei, da beim pulvern sehr wahrscheinlich Gewindebolzen reingeschraubt wurden. Beim abschleifen der gepulverten Flächen würde ich aber auch vorsichtig rangehen. Kann natürlich auch sein dass Du sie nicht ganz plan hinbekommst mit der Flex. Des weiteren können Funken sich im inneren der Achse ablagern und dort Rost bilden. In diesem Falle würde ich nach dem schleifen den Hohlraum hinter den Gewindelöchern nochmal versiegeln.
Ich habe mich nur für eine Originalachse entscheiden wegen der Maßhaltigkeit. Ich hab leider keine Erfahrung wie es bei Nachbauten ist.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2021, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Kauf doch eine zubehör Achse! Da brachst nix schleifen und es is alles plan!

Ich kauf doch keine überholte! Was meinst du wie die innen aussieht..
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 02:32      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.020
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 685 Danke für 593 Beiträge

Standard

Pulverlack mit negerkeks entfernen dann ist das Funken Risiko gegen 0
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2021, 01:09      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Pulverlack mit negerkeks entfernen dann ist das Funken Risiko gegen 0
Daran hatte ich auch schon gedacht. Die Dinger sind super.


caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keromida Fahrwerke, Felgen & Reifen 50 30.04.2014 03:49
Spläsh Externe Angebote 1 26.03.2014 09:25
Max23147 Werkstatt 2 25.07.2013 15:09
Golf4Vari Fahrwerke, Felgen & Reifen 17 26.06.2012 20:37
Hd-Vr6 Werkstatt 0 13.06.2009 22:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben