|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber Dein Thermostat funktioniert noch? Nicht dass es nicht weit genug öffnet? Schläuche zum Kühler werden warm/heiß? gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn die Lüfter anlaufen, bekommt der Thermoschalter im Kühler *heißes Wasser* ab, somit sollte auch das Thermostat öffnen. Ich würde die Wapu ausbauen (Motor Beifahrerseite anheben / absenken) dann geht die Pumpe am Längsträger vorbei. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (29.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber nochmal: wieviel muss aus dem kleinen Schlauch raus kommen, bei welcher Drehzahl? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wenn Du mit der Innenraumheizung+höchste Stufe vom Gebläse, eine sichtbare und merkliche Abkühlung hinbekommst, dann sollte wohl die Pumpe auch gehen. Schau doch mal bitte, ob die dicken Schläuche des großen Kreislaufs richtig heiss werden. Wenn nicht, dann liegt es wohl doch am Thermostat! Die zwei Lüfter könnten auch als Sicherheitsfunktion durch das Motorsteuergerät und dem Doppel-Temp.-Sensor geschalten werden. Wobei das jetzt blanke Theorie ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber klar, das macht Sinn. Das check ich. Danke. Weiß auch grad nicht wie (und WO) das bei unserm Golf (2,3l AQN) aussieht, hatte aber was gehört vonwegen evtl. gebrochener Thermostat-Flansch, da kann sich dann wohl teilweise der Stift nicht mehr abstützen, keine Ahnung ob das hier auch der Fall sein könnte. Geändert von Schlork (30.06.2021 um 18:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Über welche Temperatur reden wir eigentlich wenn du sagst, zu heiß.....du erwähnst zwar den Schaltpunkt von 115°C, aber das wäre doch völlig i.O., gerade wenn es draußen warm ist und in der Stadt gefahren wird. Mess doch mal mit nem einfachen Infrarotteil, wenn du kannt. Klingt für mich immer mehr normal, was du aufzeigst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also, war grad an dem Auto. Der obere dicke Schlauch zum Kühler wird heiß. So heiß, dass ich ihn nicht lang anfassen kann. Der untere dicke handwarm, maximal, eher durch den warmen Motor. Der obere kleinere Bogen auch verdammt heiß. Auto zeigte um die 90°, ging dann mal auf 110 als ich ein bisschen das Standgas erhöht hab nach ner kurzen Warmfahrphase. Heizung an, Temp geht ein bisschen runter. Was mich wundert ist, dass die Lüfter nicht stetig laufen bei so einer Temperatur. Egal ob Klima an oder nicht. Normal? Einfach nur Thermostat defekt? Welches nehmen? Hersteller? https://www.pkwteile.de/autoteile/vw...195/thermostat Und sollten diese Teilenummern korrekt sein? http://www.golf4.de/werkstatt/203191...ml#post3286050 Und: hab ich da grad ne Zusatzwasserpumpe gesehen? Die scheint ja zu funktionieren? Geändert von Schlork (30.06.2021 um 20:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Öhm ja, V51-Kühlmittelnachlaufpumpe! ...und ja, es könnte ganz simpel an einen defekten Thermostat liegen. Wenn der grosse Kreis nicht offen ist, dann bekommst Du die Temperatur nur mit der Heizung inklusive Gebläse runter. Die Lüfter laufen dann praktisch ins Leere. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich persönlich hatte mit "Zubehör" Thermostaten leider schon oft Pech. Egal ob Helle / Behr - ob Ebay oder Webshop, aber auch beim Händler um die Ecke... Ich kaufe Thermostat seither bei VW und die funktionieren... Kurios ich weiß <- aber eben meine persönliche Erfahrung. Denk beim VR dran, das Thermostat Gehäuse ist gerne mal "problematisch"...falls nötig investiere hier auch in ein neues Gehäuse -> wenn du sowieso in die Richtung schraubst... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (01.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Thermostat also bei VW. Hat jemand die Teilenummer parat? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Kauf nicht den billigsten sche!ß. Zumindest was namhaftes, ausm Zub. ![]() 022 121 117 C Kühlmittelreglergehäuse 022 121 121 E Stutzen N 901 368 02 O-Ring 021 121 119 A Dichtung 022 121 113 Kühlmittelregler 80 °C | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Thermostat: wer ist denn der Hersteller der VW-Teile? Sollte es ein Hersteller wie Wahler, Meyle, Hella o.ä. nicht auch tun? VW baut den Kram ja nicht selbst... Wenn ich hier das teuerste Teile aus Ebay raussuche, kostet das immer noch nur die Hälfte dessen was VW aufruft. 62,24€ + 5€ für die Dichtung. Das ist schon frech. Aber naja. Wenn ihr meint VW, dann halt VW. Wenngleich ich sowas ungern einsehen will. Die bauen nicht selbst und andere Hersteller machen auch seit hunderrt Jahren Thermostate. Geändert von Schlork (09.07.2021 um 11:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
So. Hab grad die Teile abgeholt und mach mich da gleich dran. Auf irgendwas achten? Batterie raus, Batterieträger raus, um Platz zu schaffen hab ich schon gelesen. Vorher die Suppe ablassen (wieviel? alles? unten am Kühler am Ablaßventil oder das lieber zu lassen und direkt nen Schlauch abnehmen vonwegen bricht gern? Bei nem alten Benz lässt man die Ablassschraube lieber zu bspw.) ist soweit klar. Dann den ganzen Rotz abschrauben und Thermostat tauschen, soweit auch logo irgendwie. Hab verschiedene Male gelesen, das Themostat käm so oder so rum rein, ich meine hier: die Stäbe horizontal oder vertikal stehend? Von der eigentlichen Richtung wie man das Thermostat einsteckt wird das wohl nur in eine Richtung passen nehm ich an (wg. dem Gehäuse), die AUSrichtung ist mir aber nicht ganz klar. Ansonsten? Was mach ich wie am besten kaputt? Ach ja: das originale VW-Teil ist von WAHLER. Für die nächsten, die sich ein paar Euros sparen können. Geändert von Schlork (12.07.2021 um 11:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8t Lüfter laufen immer an | PfirsichAal | Golf4 | 3 | 26.10.2015 11:49 |
Lüfter laufen an sobald zündung aus | Marc2104 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 31.01.2014 23:36 |
Motor wird zu Heiß / Lüfter springen nicht an | F1nK | Werkstatt | 9 | 02.08.2013 09:41 |
Motortemp bei 130°C - Lüfter laufen nicht | FieryGolf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 40 | 16.07.2011 23:44 |
Motor beim 1.4er wird zu heiß - Lüfter tauschen | Jxxxxk | Werkstatt | 1 | 16.07.2010 14:18 |