| Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |  kmrlange (13.12.2021)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  kmrlange (13.12.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Zitat:  
    |  ||
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  ratbaron (14.12.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 28.05.2020  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 39
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Den einen Schlauch habe ich  identifizieren können: Nr. (32) 1J0 122 157 H     Das ist der mit dem Y-Abgang oben am Wärmetaucheranschluss dran. In der Skizze kann ich den zweiten Schlauch, der oben kein Y-Stück hat nicht erkennen. Kann jemand die zweite Teilenummer nennen? Grüße Geändert von VW-Mech (17.12.2021 um 08:45 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 28.05.2020  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 39
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Der freundliche VW Händler hat mir rausgesucht für die Schläuche mit Schnellkupplung:    (29) 1J0 122 073 A (noch zu haben) (32) 1J0 122 157 P (ist 2018 entfallen) Edit: Achtung, wenn man letzteren von METZGER bestellt, bekommt man einen der 10cm zu lang ist. Da das Formschläuche sind, die am Anschlußende aufgeweitet sind, passt er nicht! Geändert von kmrlange (24.12.2021 um 00:42 Uhr)  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 28.05.2020  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 39
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo,    das Armaturenbrett ist draussen. Wie geht es idealerweise im Innenraum weiter, um den Wärmetauscher zu wechseln? Im Rep.Leitfaden steht nur als nächster Schritt: "Heizungskasten ausbauen" bloß nicht wie. Ich meine gelesen zu haben, dass er nicht komplett raus muss, wenn es nur um den WT geht. In der Zwischenzeit lasse ich mal das Kühlwasser ab und löse alle Schläuche. Grüsse  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 27.02.2010  GTI V5 Exclusiv  Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 325
                                  Abgegebene Danke: 37  
		
			
				Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ist die Klimaanlage leer?   Das Rohr muss raus, dann die Lüftungskanäle, Kühlwasser und Klimaanschlüssen lösen dann den Kasten raus. Letzterer muss ganz raus, weil der WT von oben reingesteckt wird (oder belehrt mich eines Besseren?). Man kann auch das Rohr nur lösen und die Lüftungskanäle, sowie den Wasserkasten rausfummeln, musst du selber wissen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Prallrohr ausbauen, seitlich geschraubt   Gebläsekasten lösen ( Durch die Spritzwand im Motorraum geschraubt ) Wärmetauscher nach oben ausbauen  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 28.05.2020  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 39
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das Prallrohr ist nicht nur seitlich, sondern auch mit einer Schraube im Wasserfangkasten direkt hinter dem Wischermotor verschraubt. Das hieße, jetzt auch noch den ganzen Wischerkram ausbauen....    Zum Glück geht es auch ohne Prallrohr ausbauen. Nur lösen muss man es und die rechte am Prallrohr angeschweißte Halterung der Mittelkonsole aus dem Weg biegen. Grüße  |  
|   |        |  
![]()  |  
| Stichworte | 
| wärmetauscher | 
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| [ANLEITUNG]: Schiebedachabläufe vorne erneuern! Ohne VW Teile ewig haltbar ;) | G4rce2 | Werkstatt | 37 | 02.05.2017 20:45 | 
| Golf 4 Wärmetauscher.. | Golf4V593 | Golf4 | 0 | 25.01.2015 17:01 | 
| Wärmetauscher golf 4 | Fabian1506 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 02.01.2014 16:45 | 
| Tieferlegung durch Federn: Welche Teile erneuern? | R-H | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 15.04.2012 21:34 | 
| Welche Teile sollte man bei einem Einbau eines Gewindefahrwerks erneuern? | toedstN | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 16.09.2009 15:02 |