![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Zitronensäure hätte gereicht und viel Geld gespart. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, Der Freundliche meinte in 30 Jahren hätte vom Klimaverdampfer 3 stück verkauft. Bei der Klimawartung wird der doch per Lanze desinfiziert. Klimaverdampfer kostet bei VW 600+. Der Klimatrockner wäre seiner Meinung nach auch kein Verschleißteil. Austausch nur wenn zb ein defekter Klimakompressor spähne "produziert" hat. Geändert von G0LF (19.08.2021 um 19:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
lies dich hier mal ein. https://www.doppel-wobber.de/communi...-neu-beziehen/ Und das brauchst du dazu: https://www.amazon.de/Armaflex-03mm-...a-700890800556 Geändert von vwbastler (19.08.2021 um 20:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Danke! ok schaue ich mir an. + VW hat mir heute gesagt zum Thema "Schnellkupplungsanschlüsse", dass ist Baujahr abhängig. Mein 99er hadde noche garnischde diese Schnellkupplungsanschluuusse ![]() + Zum Thema Klimatrocker, wurde ich auch aufgeklärt, sitzt im Motorraum und nicht unterm AmaBrett. + Habe ne manuelle Klima, die Evakuierung wird trotzdem vorgenommen (also nicht nur bei Climatronik) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Logisch das System ist mit dem gleichen Zeug befüllt und bis auf die Regelung im Innenrau baugleich! Warum sollte daher bei einer manuellen daher nicht evakuiert werden um es Umweltgerecht zu machen? | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | G0LF (20.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.doppel-wobber.de/communi...C3%BCberholen/ ) oder wurde das über die Baujahre etwas geändert, daher weniger gross-löchrige Klappen? Ich denke ich kann das nicht umsetzen. Im Resultat, hat man dann diese Fitzel und die Luftströme lassen sich nicht mehr so stark auf einen Ausströmer konzentrieren, richtig? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ja das ist vergleichbar. Aber nicht 1:1 baugleich es wurde schon etwas geändert. Irgendwann kannst du dann die Wärme und auch die Richtung wo was rauskommt nicht mehr regulieren. Daher mein Tip mache es neu! Oder suche dir jemanden der dir hilft! Wir haben hier dafür ein tolles Forum!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Auch bei der Einstellung Kalt kann dann nicht mehr reguliert und warme Luft beigemischt werden. Diese Auswirkungen sind wenn dann egal bei was immer vorhanden. Auch bei der lenkung der Luft. Bin dann erst mal 12 Tage weg weil Urlaub ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Moin, so Wärmetauscher ist neu. Die VW Werkstatt meinte die "Fitzelchen" seien sich auflösendes Moosgummi von Dichtungen, nicht von den Klappen selber. Diese hätten ein besseres Material und das würde auch länger halten (ich verlasse mich mal auf diese Aussage ![]() Was ich noch gemacht habe bisher: Den Träger (Mittelkonsole) mit Filz punkten gedämpft. Hatte vorher ab und an Knarzgeräusche. An den beiden Pfeilen geht die Rückseite des Trägers mit einer Nase in eine Nut (vom Amaturenbrett) + Die Nut mit ein paar Filzpunkten ausstaffiert + Dort wo das obere Ende des Trägers an das Amaturebrett ragt (unterhalb der mitteleren Ausströmers) und scheuern kann Man merkt direkt im Vorher-/ Nachhervergleich, wenn man Druck auf die Verschraubung gibt, das das Ruhe ist. Testfahrt im Dorf bestätigte dies. Insbesondere war bei mir der Träger gerissen an den oberen beiden Schrauben ("Nach ganz Fest ...) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Haben anscheinend ein besseres Material im Vergleich zu den Vorgängern benutzt. Denn meine Klappendichtungen habe ich ebenfalls nicht neu gemacht, weil sie alle noch super aussehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
anleitung, ausbau, climatronic, wärmetauscher |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Wärmetauscher / Heizungsgehäuse ausbauen | BenHH | Werkstatt | 9 | 17.09.2017 22:52 |
Wärmetauscher ???? | The_Hoffstetter | Golf4 | 6 | 21.03.2016 05:17 |
Golf 4 Wärmetauscher.. | Golf4V593 | Golf4 | 0 | 25.01.2015 16:01 |
Wärmetauscher golf 4 | Fabian1506 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 02.01.2014 15:45 |
GOLF IV - ORIGINAL Wärmetauscher AUS GARAGENAUFLÖSUNG | forum.haudegen | Motor & Auspuff | 0 | 24.11.2012 14:22 |