![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hi Soil, sprüh den Falz mit diesem Schutzwachs ein und steck dann die Dichtung drauf: https://www.ebay.de/itm/Schutzwachs-...-/262028431146 Das Zeug ist super, anfangs flüssig und im getrockneten Zustand klebrig und wie Honig. Schützt gegen Feuchtigkeit, zieht in Falze (durch Kapillarkräfte) und dichtet ab. Benutz ich auch gerne beim Wiederverwenden von Flächendichtungen (wie bei Rückleuchten, beim Steckerdeckel im Wasserkasten o.Ä.) PU Dichtmasse / Karosseriekleber würde ich an der Türdichtung nicht verwenden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Soil (05.04.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich würde unter der dicken Türdichtung KEINE Dichtmasse auftragen !!! Roststellen abkratzen und mit Rostschutz-Grundierung mehrmals bepinseln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Das hat bei mir alles nichts geholfen. Trotz neuer Originaler VW Dichtung kam der Rost wieder. Das Wasser sammelt sich unten und läuft nicht ab, was die Folge hat, wenn man nicht bei jedem Regen oder Gang in die Waschanlage die Gummidichtung hochzieht damit das Wasser ablaufen kann, ist da im Nu ein rießen Rostlager.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
ODER: Wo rinnt das Wasser unter die Dichtung ??? Vielleicht in einer leicht gerundeten 90° Ecke? Und die neue Dichtung wird dort zu sehr zusammengespannt ... -> Dann vielleicht dort z.B. Silikon für große Dehnungen (mind. 300% Bruchdehnung) auftragen: z.B.: von der Fa. ILLBRUCK, FA101 "Fenster- und Anschlussfugen-Silikon", dieses Material gibt es in zig verschiedenen Farben! (Ich bewahre meine Silikon-Kartuschen im Kühlschrank auf, bei 5° Celsius; dort bleiben sie angebraucht, mind. 15 Jahre lang, immer wieder funktionstüchtig und wieder verwendbar, die Spitze mittels Paketklebeband luftdicht verschlossen !!! Nur das Silikon-Volumen aus der angeschraubten Spitz entferne ich dann immer, mittels einer dünnen, langen Spanplatten-Schraube.) Geändert von Flying (05.04.2022 um 11:47 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Bei mir hat das damals (ca. 7 Jahren) so ausgesehen ![]() Mittlerweilen beginnt das wieder zu rosten, da das Wasser wie erwähnt sich unten sammelt und nicht abläuft, warum auch immer. Wenn man etwas genauer hinsieht, sieht man diese "Weiße Dichtmasse" etwas an der oberen Kante des Blechfalz. Diese war auch Werksseitig bei mir vorhanden, wie der TE das zu Anfang schon angesprochen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tip mit dem Schutzwachs, hab ich mir direkt bestellt. Zum Thema Begrifflichkeiten: Im VW Reparaturleitfaden ist die Rede von "Dichtmasse", deshalb hab ich das Wort auch so verwendet. Zum Thema Rost: Bei mir ist es nur eine ganz kleine Roststelle, auf dem Falz, im unteren Bereich hinten rechts. Da brauch ich keine Schleif und Lackier-Orgie zu starten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Soil (06.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es gibt letztendlich immer mehrere Möglichkeiten, und ich würde hier auch mal das Stichwort zeitwertgerechte Reparatur ins Spiel bringen. Wenn es ein Liebhaber Fahrzeug ist was zum Joung- oder Oldtimer gebracht werden soll würde ich anders vorgehen als wenn es das Alltagsfahrzeug ist was vielleicht in ein paar Jahren abgestossen wird. Dann dadurch dass es weder im Sichtbereich ist, noch dass es an tragenden Teilen rostet gibt es weder aus Sicht des TÜVs, noch aus ästhetischer Sicht ein Grund da einen Riesenaufriss zu machen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Also ich hab jetzt, die Dichtungen, zusammen mit dem hier verlinktem Schutzwachs eingesetzt. Hat Top funktioniert. ![]() Ich hab dazu das Wachs einfach in die ausgebaute Dichtung gesprüht. Durch die Demontage spreizt es die Dichtung etwas auf. Deshlab hab ich die Dichtung, nach dem einsprühen, umlaufend, fest zusammengedrückt. Somit ließ sie sich schön straff auf den Blechfalz schieben. Bei der ganzen Arbeit sollte man nur sehr darauf achten, die alte Dichtmasse nicht im ganzen Auto zu verteilen, weil das Zeug klebt und schmiert wie Sau, auf Textilien (ich spreche da aus Erfahrung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8t Ventildeckeldichtung (Dichtmasse) | Cenlee | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 26.05.2014 00:19 |
Ölwannendichtungung oder dichtmasse ? | DEE87 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.11.2013 13:07 |
Dichtmasse (?) im Kofferraum | reaz | Werkstatt | 2 | 08.05.2012 14:04 |
Türdichtungen | perlblau | Pflege | 3 | 31.10.2009 20:58 |
Wird mein DKS mit Karroserie Dichtmasse halten? | Damnludacris | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 05.07.2009 21:37 |