![]() | ![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Moin, ich bräuchte mal bitte Tipps/Ideen/Hilfe an unserem ARL. Kurze Daten: 1.9TDI ARL , 175000km , BJ 2004, HJS DPF, Tuning auf 180PS Fahrzeug lief bis letztens Jahr April problemslos, leider ist die NW und die Tassenstößel eingelaufen, so wurde das getauscht (Zubehör). Hab danach schon gemerkt, das die Karrre schlechter anspringt bin aber erstmal so gefahren.. Nach 2-3 Wochen ist mir dann aufgefallen, dass der nun gute 2L mehr braucht wie davor, laut BC. Beim gemütlich dahinfahren war ich im Durschnittsverbrauch immer so bei 5,2L nun eher bei 7,5... Langzeitvebrauch das gleiche (der BC kommt auch gar nicht mehr unter 7L) . Komme mit einem vollen Tank auch ca 200KM weniger als davor, voll getankt <-> nach getankt ergab dann ca einen Verbrauch von 6,6-6,7L bei eienr Fahrt zw 80-100Km/h gemütlich dahin. Darauf hin alle Werte nochmals überprüft, Syncwinkel genau auf 0° eingestellt (0 bis -0,6°) und nochmals paar Wochen gefahren. Folgende Werte mit VCDS: ![]() Keine Änderung gebracht, also nochmals zerlegt, alles nochmals überprüft, Syncwinkel wieder etwas auf früh gestellt, ca -2° , PD Elemente mit der Messuhr auf 180° und auf 220° (alter Wert) gestellt und jeweils probiert, Software in der zeit wieder Original gemacht, alles keine Besserung. Einspritzzeit im LL bei warem Zustand ist auch wieder auf 9-9,5mg/H gewandert, hier mal ein Bild eines Kollegen, der spritzt auch nur die Hälfte ein der Menge wie meiner, was mich dann nicht wundert, das meiner schlechter startet und auch stinkt im Stand wie die Pest. ![]() LMM scheint oke, wurde auch mal gereinigt, AGR funktioniert wurde auch schonmal gereinigt... ich habe echt KP mehr, was ich noch machen oder schauen soll... Das Problem trat erst nach dem NW Wechsel auf, (Mag vlt auch Zufall sein), aber selbst davor, klackernd mit eingelaufener NW und Tassenstößel war das Problem nicht vorhanden... Hier auch nochmals Logs in Stand, Teil und Volllast. https://datazap.me/u/chiptronix Grüße Geändert von Pr3muToS (21.04.2022 um 09:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei meinem ARL hatte ich auch die NW nach dem ZR-Wechsel auf zu früh -> mind. 1l Mehrverbrauch Ich habe die Nockenwelle auf zu spät (kalt: 3.3°, warm: 2.2 glaub ich) korrigiert und der Verbrauch ist erheblich gesunken. Als Orientierung dient auch der Verbrauch im Stand im betriebswarmen Zustand ohne eingeschaltete Klima: bei NW auf zu früh: 0.8-0.9 l/h bei NW auf zu spät: 0.6-0.7 l/h Wie sieht es mit der Leerlaufregulierung (MWB 13 glaub ich)? Sind deine PDEs noch alle dicht? Was ist mit dem ZR und seiner Spannung? Sind alle Lagerungen von Rollen noch gut gewesen oder könnte hier auch möglicherweise was defekt sein? Geändert von pakrzyza555 (21.04.2022 um 19:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Anhand welchen Toleranzberech kann man im VCDS schauen, ob die PDE noch im Rahmen arbeiten? Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Anhand MWB 13 (Leerlaufruheregulierung) gibt einen Hinweis darauf, ob die Elemente noch genügend abgedichtet sind. Bestenfalls liegen die Werte um 0.0 mg/H. Ob die PDs noch so funktionieren wie sie sollen, kann man damit leider nicht feststellen meiner Meinung nach |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pakrzyza555 für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (22.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der stand damals auf -3° und hatte nur 5L gebraucht, habe ja testweise auch auf 0 zurückgestellt und jetzt wieder auf -2,5° Stand ohne Klima 1,2 l/h @ Holger , alle 4 werte zusammengezählt sollten ca 0 ergeben | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pr3muToS für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (22.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
@Pr3muToS Ich hatte schon PDs im Hof stehen, dessen Synkwerte im MWB04 total daneben standen. Wollte was gutes tun und habe beigestellt. Ergebnis schlechtes Anspringen oder sogar kein Start mehr. Zurück gedreht und alles wieder gut. Ob es an der Zahnriemen Arbeit liegt? Wie stehen bei dir die 3 Schrauben an der NW Verstellung? Stell mal anders herum, auf spät, das du wieder einen guten Start hast und auf einen Leerlauf Wert im warmen auf 0,6-0,7 l/h. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
0,6-0,7L zeigt der seit dem NW Wechsel nicht mehr an , alles auf 1,1-1,4L egal ob du auf 0 oder auf -3 stellst.. Ich glaube langsam das die Welle einen Fehler hat, Produktionsfehler etc... Nut für NW Rad nicht 100% richtig oder irgendwie sowas, kann die leider nicht mit der alten Originalen vermessen lassen, da die Schrott ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Darf ich fragen welches Set du gekauft hast? Hatte nämlich vor Jahren selbst ein Set aus ebay gekauft glaub um die 300.- herum, Auto lief problemlos über Jahre. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also ich würde pauschal behaupten, dass ein 1.9 TDI mit PD-Elementen mit einer Einstellung der NW auf -3° Synchronisationswinkel niemals 5l/100km verbrauchen kann. Unabhängig davon, finde ich deinen Verbrauch im Stand schon sehr hoch, was vielleicht schon auf einen Fertigungsfehler der NW in Richtung früh hinweist ;-) Da VW ja eine Toleranz von -3 bis +3° KW Synchronisationswinkel angibt, wäre "meine" Vorgehensweise folgendermaßen: Im kalten Zustand des Motors die NW minimal auf spät zu verdrehen. Da du ja schon etwas am NW-Rad gedreht hast, gehe ich davon aus, dass du weißt wie sensibel sich die Einstellung der NW zu KW verhält! Anschließend Winkel über VCDS überprüfen und Motor betriebswarm machen. Verbrauch im Stand sollte sinken. Das ganze wieder korrigieren, bis du annähernd im warmen Zustand bei +2° KW bist. Achja und bezüglich des Absteckdorns für die NW und KW: Ich persönlich nutze diesen nur für den ZR-Wechsel. Feinjustierung erfolgt per VCDS und hat bisher bei drei TDIs super funktioniert. Geändert von pakrzyza555 (22.04.2022 um 11:51 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fakt ist, der Stand schon immer auf Minus, da davor niemand den Syncwinkel verstellt hatte, also stand er nach dem NW Wechsel ca genauso wie davor, da es mit der Reissnadel markiert wurde und ich kann dir nur sagen was der BC angezeigt hat und was ich km gefahren und nachgetankt habe und das waren um die 5,2-5,4L (auch laut BC und Langzeit). Syncwinkel habe ich erst danach mal ausgelesen und da war er ca bei -3° Beim ARL steht komischerweise im Label +5 bis -5° oder warens sogar 6? keine Ahnung müsste ich nochmals nachschauen, und ab wann sich Kolben und Ventile küssen haha. Hab ich alles schon probiert und genau auf 0° siehe meinen Screenshot oben, da hat er 8,2-8,8mg/h Einspritzmenge gehabt, obwohl er ja nur um die 5 haben sollte, 0° ist normal ca werkseinstellung und auch da darf er nicht im Stand 80% mehr Einspritzen. Weiter spät kann ich aus irgendeinem Grund glaub ich garnicht mehr, kann mich schon garnicht mehr genau erinnern, weil die letzten 2 male haben wir nur PDE's mit der Uhr eingestellt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch wenn du es nicht wahr haben willst: deine PD-Elemente werden eher zerstört, wenn du die NW auf zu früh stellst! Ich würde gern wissen, wer dir so ein Quatsch erzählt, dass du die NW nicht auf spät stellen darfst wegen den PDEs. Hier vielleicht ein hilfreicher Link ;-) https://www.youtube.com/watch?v=OcgxCsm8X8Y | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=5408 Ich vermute das deine Nockenwellenverstellung einen Zahn übersprungen hat und du deshalb nicht weiter verstellen kannst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
mir hat keiner erzählt das ich Sie nicht auf spät stellen darf, wo hab ich dass denn geschrieben? ich habe jetzt grade mit meinem Mechaniker gesprochen, jetzt weis ich wieder was das Problem war, wenn alles auf OT steht , sauber ohne wiederstand abgesteckt ist, quasi kw und oben der NW stift flutscht, stehe ich auf ca -3° in kaltem Zustand... das sollte doch eigtl auf pi mal Daumen 0° stehen ?! Dann haben wir es irgendwie auf ca 0° druch den Syncwinkel gebracht... dann passt aber der Absteckstift nicht mehr und da fehlst um gute 3-3,5mm am Loch. @ alex gibt das sinn mit meiner jetzigen Antwort, zwecks einen zahn ?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Bei meinem ASZ war im Abgestecktem Zustand, der Synkwinkel 0 bis -0,6 (früh) und lief Top vor und nach dem Wechsel des ZR. Die 3 Schrauben in der NW Verstellung waren genau in der Mitte der Langlöcher. Keine Leistungsverluste oder Verbrauchsveränderung. Bei dir allerdings, hast du diese Einheit Nockenwelle inkl. OT Punkt, durch den Wechsel der NW, entzweit. Jetzt nach dem Neueinbau passt da was nicht und OT ist nicht mehr OT. Langsames rantasten ist wohl gefragt. Wie sind deine Positionen der Schrauben an der NW Verstellung, wenn alles auf OT gesteckt ist? Nicht das beim ZR auflegen, die Verstellung bis an den Langlochanschlag verdreht wurde jetzt so 0 wäre. In eine Richtung kannst du noch verstellen und in die andere überhaupt nicht mehr. Dann hilft nichts als alles wieder abzustecken. ZR lösen und runterholen, die Verstellung beidrehen und neu den ZR auflegen. Spannen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.04.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spritverbrauch nach längerer, schnellerer Fahrt niedriger | kaindl | Golf4 | 4 | 06.04.2017 01:01 |
Abgaswerte nach KAT-Wechsel im A...h | Neurotische.Laufente | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 27.10.2012 18:56 |
nach dem bremsklotz wechsel.. | Jerryjerratsch | Golf4 | 21 | 17.03.2010 21:04 |
Spritverbrauch nach Chippen | dragon0303 | Motortuning | 12 | 14.02.2009 18:11 |
komischer Spritverbrauch nach LL-Inspektion | marComa | Werkstatt | 1 | 11.09.2006 20:02 |