![]() | ![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin, um den Totalausfall zu vermeiden, möchte ich gern mein ERT Getriebe auf Schrauben umrüsten. Der "Plan" ist ein weiteres gebrauchtes zu kaufen, und dieses Umzurüsten, so dass das Träger Fahrzeug weiter fahren kann. Das Sterben zeichnet sich durch schlagen und Geräusche beim Lastwechsel ab, so dass ich das nicht dem Zufall überlassen möchte. Nun die Fragen: - Gibt es Anleitungen dazu? Sprich wie sollte das Getriebe am besten zerlegt werden, welche Schrauben sollte man nehmen und welche Lager mit welchen Teilenummern gleich mit tauschen? - Alternativ, welches Getriebe kann man "einfach so" kaufen und verbauen ohne eine Umrüstung machen zu müssen? Danke euch! ------- Stand: 23.04.2022 Was bisher zusammen getragen wurde: Literatur zur Reparatur: https://www.kfz-verlag.de/vw-golf-4-...d/p-10553.html Grobe Reparaturanleitung: Zitat:
VW Teile Nr.: 02K498088 Dicht & Lagersatz: LuK 462 0207 10 (22mm Eingangswelle) LuK 462 0209 10 (24mm Eingangswelle) Einstellscheiben 02K409210 Getrieböl: VW G 052 726 A2 z.B.: Febi 21829 Getriebeöl SAE 75W (GL-4) Meyle 014 019 3300 SAE 75W-80 Synth Liqui Moly 20842 Top Tec MTF 5100 75W Verschlusstopfen (grün): VW 020301129D Wichtig zu wissen: Zitat:
Geändert von Tarnatos (24.04.2022 um 11:17 Uhr) | ||
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (20.04.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (20.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Wenn du (Themenstarter) zu Hause Platz hast, kannst du billig ein Schlachtfahrzeug mit ERT Getriebe kaufen. Dann kannst du vielleicht noch das Getriebe testen bei einem Probefahrt.
Geändert von KeksnKuchen (20.04.2022 um 19:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Beim ERT würde ich es nicht einfach mal eben so machen. Die Chancen stehen gut, dass dein Getrieb nicht betroffen ist. Ist auch ganz schön viel Arbeit.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zunächst danke für den Input. Den Hinweis bzgl der Modelljahre werde ich nochmal prüfen. Anlass zu dem Thread hier, gibt mein derzeitiges Getriebe, da das vorallem beim Lastwechsel im 2,3 Gang ein sehr ungesundes schlagen aufweist. Das merkt man immer bei Auf - und Abfahrten von Autobahnen. Mittlerweile hat es rund 270.000 km auf der Uhr und macht die Geräusche bereits seit dem ich das Fzg mit 178.000 übernommen habe. Ich bilde mir jedoch ein eine Tendenz zur Verschlechterung zu erkennen, so dass ich gern den Zeitpunkt des Ausbaus selber bestimmen möchte und nicht nach eine Vollkatastrophe irgendwann unerwartet in der Pampa dazu gezwungen bin. Nochmal konkret nachgefragt, hat jemand Teilenummern, Handlungsanleitungen etc. zur Hand, so das man Dinge wie Dichtungen, ggf. Dehnschrauben Lager Buchsen etc direkt mit tauschen kann, oder weiß wo dies bereitgestellt wird? Auch stellt sich die Frage welche Schrauben für die Umrüstung genommen werden sollen. Festigkeit, Länge Art etc. Letzter Punkt ist die Reihenfolge des Zerlegens, gerade bei Getrieben dreht man ja nicht einfach mal alle Schrauben los und lässt sich überraschen. Es gibt hier ja einige die das wohl schon Mal gemacht haben. Würde mich freuen wenn die ihr Wissen teilen würden, so dass man das Rad nicht neu erfinden muss. Danke euch. PS Mein jetziges Getriebe müsste auch betroffen sein, da mein Golf von 04/2001 ist. Geändert von Tarnatos (22.04.2022 um 11:19 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]() SchraubMax - Schraubsatz Differential VAG Getriebe Typ 085, 020/02K, 02A/02J Aber das kennste bestimmt schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein die kannte ich bisher noch nicht. Bin erst dabei mich einzulesen und unter der Woche ist idR keine Zeit dafür. Ich habe mir nun auch erstmal den VW Reparaturleitfaden besorgt. Interessierte finden den hier: https://www.kfz-verlag.de/vw-golf-4-...d/p-10553.html Das Schrauben Set findet man unter der VW Nr 02K498088 auch für deutlich unter 100€. Bleibt noch zu klären, welche Dichtungen und Co man benötigt und ob es sinnvoll/wirtschaftlich ist auch die Lager zu tauschen. Ich lese mich mal durch den Leitfaden. Geändert von Tarnatos (22.04.2022 um 21:13 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://aftermarket.schaeffler.de/de...0/t-SAAM-11613 https://api-aftermarket.schaeffler.d...TM3MjA4YTZkYjM Sinnvoll / wirtschaftlich? Muss jeder selber entscheiden. Sinnvoll wäre Kupplung zu tauschen, wenn man Getriebe ausgebaut hat. Überlegen ob man Dichtflansch an der Kurbelwelle auch neu macht. Was ich auf jeden Fall wechseln würde wenn man Getriebe auseinander baut, sind die Wellendichtringe(in dem zweiten Link Position 8,9,10 und 11). Grünen Deckel ersetzen und Getriebeöl sowieso. Wenn man Lager ersetzen will, dran denken dass es danach Eingestellt werden muss. Es gibt Unterlegscheiben in verschiedenen Stärken (z.B 02K409210). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das LuK Set hatte ich gestern Abend bei der Recherche auch gesehen, ist aber mit 250€ auch eine kleine Investition. Aus dem LuK Datenblatt habe ich entnommen, dass man auch auf die Größe der Eingangswelle achten muss und dann das passende Set bestellen muss. Hierzu gibt es zwei unterschiedliche Sätze: 462 0207 10 (22mm Eingangswelle) / 462 0209 10 (24mm Eingangswelle). Ich trage die bisherigen Infos mal oben im Ersten Posting nach. | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe defekt ? Nieten? | bnitram | Werkstatt | 15 | 19.11.2019 12:39 |
Getriebe Nieten DLP | Florian91 | Golf4 | 15 | 07.03.2011 22:48 |
Getriebe nieten wechseln | McGyver | User helfen User | 9 | 19.05.2010 20:14 |
Ab wann keine Nieten mehr am Getriebe | VW-16V | Golf4 | 4 | 06.03.2010 21:47 |
Getriebe DLP Nieten oder Schrauben? | fdt-mechanics | Werkstatt | 5 | 10.03.2009 14:42 |