Hab die letzten Tage wegen der vielen Empfehlungen hier im Forum auch eine JP Group Hinterachse bei mir eingebaut. Nachdem kfzteile24 die erste Achse per DHL versandt hat, DHL sie beschädigt hat und noch vor einem Zustellungsversuch wieder an den Absender zurück transportiert hat, war der Verkäufer der Meinung, es macht keinen Sinn, es nochmal zu probieren.
Das nächstbeste Angebot gab es dann bei Autodoc, also dort bestellt, kam in Klarsichtfolie eingewickelt (?) und ohne sonstige Verpackung hier an. Hier und da etwas verkratzt, naja geschenkt. Leider auch hier und da verbogen, ließ sich aber richten. Die wichtigen Stellen waren ok.
Leider war meine Erfahrung mit der Achse ganz und garnicht plug-and-play (oder ich stelle mich an, sagt ihrs mir gerne

):
- Gewindestangen für Bremsleitungsclipse saßen irgendwo, oft in beiden Dimensionen um 2cm versetzt zur originalen Achse. Dadurch hat die neue ATE Bremsleitung vorne und hinten nicht gepasst. Außerdem wurden M4 Bolzen verwendet, die mindestens 2mm zu dünn sind um die originalen Plastikclips festzuhalten. Immerhin ein metrisches Gewinde und zum Glück auch etwas zu lang, also konnte ich eine Mutter über jeden Clip setzen.
- Die Bleche, die von den unteren Federtellern seitlich hochkommen, sind statt 14cm bei der originalen Achse hier 15,x cm auseinander. Dadurch kann man das Kabel vom Raddrehzahlsensor entweder nicht in den Halter oben einclipsen (der dann auch falsch sitzt), oder man clipst es ein und kommt dann mit dem Stecker nicht mehr zum Sensor. Habe mich für ersteres entschieden.
- Der Halter für die Bremsleitung auf der Beifahrerseite, am Übergang zum kurzen flexiblen Schlauch, sitzt 1cm zu nah am Stabi in der Achse, daher liegt die Bremsleitung jetzt mit etwas Korrektur um Haaresbreite nicht am Stabi an. Außerdem sind die seitlichen Aussparungen der Öffnung, die den kurzen Schlauch aufnimmt, nicht wirklich vorhanden gewesen. Merkt man natürlich erst, wenn die Achse schon unterm Auto hängt und der Bremsschlauch nicht reinpasst.
- Die Löcher, die die originalen Steinschlag-Plastik-Schutze aufnehmen, sind nicht durchgängig, sondern innen von einem Blech blockiert. Kann man also nicht wie original montieren.
- Die originalen Klammern, die an der Achsaufnahme die Bremsleitung festhalten, halten in der JP Group Achse nicht, fallen einfach wieder raus weil das Loch zu groß ist.
Die Punkte haben mich einiges an Nerven gekostet... Jetzt sitzt alles, trotzdem interessiert mich ob ihr solche Probleme bei der JP Group Achse auch hattet oder ob ich hier Quatsch bekommen hab?
Es stand auch nirgends JP Group o.ä. drauf, nur an einer Stelle eine 1J0-Teilenummer, die aber durch Versandschäden zur Hälfte weggekratzt war.