|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() | |
Muss aufpassen Registriert seit: 31.08.2021 Golf 4 Variant Ort: Mittelhessen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
OK, ich werde es wohl hinbekommen und habe einen original VW 059919501A (hoffe ich mit rundem Stecker wohl) bereits für 15 Euronen bestellt. Zitat:
EDIT: OK, dürfte irgendwie so gehen: EDIT passender Beitrag: https://www.golf4.de/werkstatt/60208...ml#post3365589 Passt auf mein Fehlerbild zu 100% (Mehrverbrauch 2-3L Gas/100km) Vielleicht hängt es noch mit einem anderen Fehler zusammen, dass der Gemisch nicht stimmt. Geändert von Schraubenix (05.06.2022 um 14:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 12.895
Abgegebene Danke: 2.246
Erhielt 3.748 Danke für 2.833 Beiträge
| ![]() Lass die Kirche im Dorf. Das ist ein sporadischer Fehler. Erstmal löschen und beobachten, ob er wieder kommt. Wenn ja: Das hier oder das hier ist NICHT der gesuchte sogenannte "Doppeltemperaturgeber". Der sitzt an anderer Stelle. Was Du auf diesen Bildern markiert hast ist der Thermoschalter für Kühlerlüfter. Lass den bitte in Ruhe. Wenn Du den Doppeltemperaturgeber tauschen willst (der ist mit der o.g. Fehlermeldung gemeint), dann nimm den hier: ![]() Das Bauteil sitzt direkt am Zylinderkopf, im Kühlwasserflansch auf der Fahrerseite. Den Austausch machst Du am besten bei kaltem Motor, sonst verbrennst Du Dir die Pfoten. Es wird bis zu 2L Kühlwasser auslaufen, das Du nach dem Tausch des Sensors wieder auffüllen musst. Wenn Du schnell bist oder zwischendurch den Daumen in das Loch steckst, läuft nicht so viel aus ![]() Viel Erfolg! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Muss aufpassen Registriert seit: 31.08.2021 Golf 4 Variant Ort: Mittelhessen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier habe ich auch den Geber vermutet: über dem AGR-Ventil. Der Fehler ist nach dem Löschen und Neustart wieder da. Deswegen ist der Geber ziemlich sicher defekt und soll getauscht werden. Besser wird es wohl nicht, eher schlimmer. Geändert von Schraubenix (08.06.2022 um 17:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.594
Abgegebene Danke: 307
Erhielt 342 Danke für 293 Beiträge
| ![]()
Für den GOLF 4 gibt es nur zwei verschiedene Doppel-Temperatur-Sensoren (unterschiedlich an der Farbe). Es gibt 4 Anschlüsse; ein Teil ist NUR für das Anzeigeinstrument zuständig, der zweite Tel gibt laufend seine Werte an die Motorsteuerung weiter und danach wird das Sprit-/Luft-Gemisch gebildet. https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN Ich empfehle Sensoren und Fühler nur von VW zu kaufen! Wenn eine beauftragte Sendung an VW geliefert wird, macht man Stichproben um deren richtiger Funktionsweise; wenn diese versagen, wird diese Charge der Lieferung von VW NICHT angenommen. Diese Sensoren landen dann im KFZ-Teilehandel ... Nach der Messung des Temperatur-Sensors wird das Sprit-/Luft-Gemisch gebildet; wenn eine zu geringe Temperatur als in Wirklichkeit angezeigt wird, wird ein fetteres Gemisch gebildet und in der Folge gibt es einen erhöhten Sprit-Verbrauch !!! Ein Mitstreiter hier hatte mal vor Jahren berichtet: Er hatte in einem KFZ-Ersatzteil-Geschäft gearbeitet. Er hatte mehrere dutzende dieser Doppel-Temperatur-Sensoren für einen GOLF 4, geliefert und beschriftet von der Fa. Febi-Bilstein, durchgemessen; im Durchschnitt NUR jeder vierte hat die richtige Temperatur angezeigt ... Geändert von Flying (08.06.2022 um 19:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Muss aufpassen Registriert seit: 31.08.2021 Golf 4 Variant Ort: Mittelhessen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vielen Dank für die Empfehlung. Ich habe "ein Original" in der Bucht gekauft, allerdings kam es ohne Dichtung an. Bevor ich die alte Dichtung wechsle, was eher Schwachsinn ist, kommt gesamte Kühlflüssigkeit auf den Boden. Mann... Ich werde Ihren Link jetzt nutzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.160
Abgegebene Danke: 483
Erhielt 640 Danke für 552 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.842
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 491 Danke für 398 Beiträge
| ![]()
Moin, ja mich wühlt die Story auch jedesmal seelisch auf. Ich habe eben zum Runterkommen einen DTG nahezu zerstörungsfrei zerlegt. Ergebnis: • die Widerstände sind im Zipfelchen fest vergossen und somit nimmt der Drecksack sein Geheimnis mit ins Grab… • ich hab jetzt eine Aufnahme für Festwiderstände für KI-Kabelbaum-Test und Notreparatur. ;-) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Muss aufpassen Registriert seit: 31.08.2021 Golf 4 Variant Ort: Mittelhessen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, auch wenn dies zum x-ten Mal wiederholt wurde, bei mir führte es zum Erfolg - VIELEN DANK! :-D Ich konnte es kaum abwarten und habe es doch gewechselt, es klappte ganz gut (siehe den Film auf youtube). Ich habe die alte Dichtung genommen. Anschließend habe die Kühlflüssigkeit etwas aufgefüllt. Dann Fehler gelöscht und eine kleine Spritztour gemacht. Und siehe da - die Fehler sind beim Auslesen nicht mehr gekommen. Zusätzlich wurde auch das Problem mit gelöst: Code: 17560 - Bank 1; Gemischadaption Bereich 2 P1152 - 35-10 - Magergrenze unterschritten - Sporadisch Der Motor schnurrt wie eine Katze und läuft nun fehlerfrei. Vielen Dank für die tolle Hilfe im Forum! Geändert von Schraubenix (09.06.2022 um 23:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schraubenix für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.06.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist da Defekt? Fehlercode 01039?? | Daywalker84 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 05.02.2012 18:45 |
Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2) defekt | JoSchuss | Werkstatt | 0 | 20.06.2011 18:26 |
''G62 Geber'' wo sitzt der beim V6 | Andy87 | Werkstatt | 0 | 08.05.2011 16:44 |
Kühlmitteltemperaturanzeige, Kühlflüssigkeit | Golf4LPG | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 23.12.2010 08:48 |
Wo sitzt der Temp.geber beim 1,4 bitte mit Foto | 4 Golfer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 03.08.2009 17:37 |