![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Ja das meint er!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Hier was aktuelles von meinem AUM Daily ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Flying (15.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.12.2015 VW Golf 4 Variant 2.0 LPG/BRC Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: 11,5L LPG/100Km; 0,5L Super/100Km; 0,300L Öl/1.000Km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, der Wagen läuft wieder. Ich hatte den falschen TG getauscht und der defekte DTG sitzt weiter hinten, rechtsseitig am Motorblock.. Viel Tratra um nichts. Danke auf jeden Fall für die Hilfe! Dank der Ohm-Widerstandwerte konnten ermessen werden, dass der Sensor defekt ist. Ich habe einiges gelernt, u.a. Fehlersuche mit System. ![]() Dass ich die Schürze vorne abgebaut hatte und auch den Sensor am Kühlerlüfter gewechselt habe, erzählen wir aber keinem! Beste Grüße, allzeit gute Fahrt Rob https://ibb.co/VYy3MJM Geändert von DerRob (15.02.2022 um 22:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Die Verwechslung wurde schon öfter gemacht und ist keine Schande. Ich hatte mal nen japanischen Hobel, bei dem der Inschenör den Temperaturgeber statt in den kleinen Kreislauf, wo er hingehört, in den Kühler gesetzt hat. Die Macht des Reisweins wohl. ;-)) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Ein Bild von mir würde hier die Formatierung zerstören, wenns nur 1 Byte gross wäre. Ehrlich! Nachtrag: da war die Welt noch in Ordnung. ;-( Geändert von Wilhelm (11.04.2022 um 22:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich wollte hier mal nach fragen, meine Tochter hat an ihrem G4 ein Prob, das wohl hier rein passt: Hier mal ein Zitat von ihr: Zitat:
Hat da jemand vielleicht ne Anleitung, bei der ich nicht das Kühlmittel ablaufen lassen muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Beim GOLF 4 sind Doppel-Temperatur-Sensoren am Kühlwasser-Kreislauf montiert. Dieser hat auch 4 elektr. Anschlüsse! Zuest wird fast immer der eine Kreis defekt, der NUR für das Anzeige-Instrument zuständig ist; der zweite meldet laufend seinen Temperatur-Wert an die Motor-Steuerung -> danach wird das Sprit-/Luft-Gemisch gebildet! Wenn dauernd eine zu geringe Temperatur gemeldet wird, wird ein zu fettes Gemisch gebildet und zu VIEL Sprit verbraucht, was sich sofort am Verbrauch zeigt (können auch 5 Liter mehr sein ...) Ein defekter 1. Kreis ist unerheblich; außerdem wird die Anzeige vom Zeiger in weitem Bereich auf 90° gesetzt, damit nervöse Menschen NICHT gestresst werden ... Das Anzeigeinstrument der Kühlwasser-Temperaturanzeige ist also NICHT WIRKLICH brauchbar !!! Ich empfehle Dir NUR Sensoren bei VW zu kaufen! Wenn eine beauftragte Produktion an Doppel-Temperatur-Sensoren bei VW bei der Anlieferung und einer Überprüfung NICHT die richtige Temperatur angezeigt wird, wird die Lieferung NICHT angenommen und die falsch anzeigenden Sensoren landen bei den KFZ-Ersatzteile-Händlern !!! Temperatur-Sensoren und Thermostate (für die Steuerung zwischen kleinem und großem Kühl-Kreislauf sind VERSCHLEISS-Teile und leben NUR etwa 10 bis 15 Jahre !!! Es gibt zwei verschiedene Farben! In einer VW-Werkstätte sucht man Dir den richtigen nach der Fahrgestell-Nummer oder den drei Motor-Kennbuchstaben: https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN Im AHW-Shop.de sind einige Teile, von Autos die in großen Mengen herumfahren, an die 30% billiger, gegenüber dem Listenpreis in VW-Werkstätten! (Das ist dort auch NUR eine Audi-, VW-, Seat- und Skoda-Werkstätte.) So ein Doppel-Temperatur-Sensor ist schnell eingebaut: neuen O-Ring aufmontieren (optimal mit O-Ring-Fett leicht einstreichen und ruck zuck vom alten die Halte-Klammer abziehen, diesen herausziehen und sofort den neuen Sensor hineinschieben und mit dem neuen Bügel sichern. Du verlierst höchstens drei Fingerhut Kühlwasser ... Geändert von Flying (12.04.2022 um 09:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | delphin333 (11.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() MfG bnitram | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich mag es wenn Leute auch praktisch und effizient denken (so wie ich auch). Ja, einfach das Auto auf die Beifahrerseite stellen, wenn das Thermostat fahrerseitig ist, dann kann man das Thermostat mit eingefülltem Kühlmittel tauschen. Bzw. Auto auf's Hecknummernschild aufstellen, dann kann man mit einer Leiter vorne den Temperaurgeber wechseln, ohne dass viel raustropft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |