Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | DerRob (10.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.12.2015 VW Golf 4 Variant 2.0 LPG/BRC Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: 11,5L LPG/100Km; 0,5L Super/100Km; 0,300L Öl/1.000Km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
MoinMoin, so, die VCDS-Analyse hat ergeben, dass das MSG korrekte Daten an KI/Steuertafel sendet. Der KI-/Steuertafel-Temperatur-Wert ist falsch, und wird auch in VCDS falsch angezeigt. Vermutung ist nun, dass im KI ein Widerstand defekt ist, der den Strom vom DTG zum KI verfälscht. Um das zu prüfen habe ich das KI ausgebaut gem. Youtube-Anleitung unten (super erklärt, wie ich finde) und nun eingeschickt zu "Endera-Digitaltechnik", in der Hoffnung, dass die den defekten Wderstand bestätigen/reparieren. Ich werde mich dazu wieder melden, was nun Phase ist (kleiner Wortwitz^^). Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an Euch, für die gute und schnelle Hilfe! Beste Grüße Rob KI/Steuertafel ausbauen: https://www.youtube.com/watch?v=rB9zwCQrQtk&t=123s KI/ST (generell StG) reparieren lassen: https://www.endera.de/motorsteuerger...xoCAZAQAvD_BwE EDIT: Dass der Zeiger verrutscht ist, konnte ich ausschließen. Dieser geht bei ausgeschalteter Zündung komplett zurück und fährt direkt auf 90° hoch, bei engeschalteter Zündung. Sofern meßbare Motoremperatur anliegt, wird diese x+90° im KI angezeigt, heißt der Zeiger wandert ordnungsgemäß hoch. Steckverbindung hatte ich jetzt nicht kontrolliert, da sonst alles funktionierte. Aber nochmals danke. Geändert von DerRob (22.01.2022 um 22:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (04.02.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (04.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Zitat:
Trotz Erklärversuch wird KI und MStG ausgebaut und zu einem Spezialisten geschickt, aber DTG bleibt unangetastet? Jetzt frag ich mich: erklär ich falsch, weil ich selber nen AQY habe oder vermutet wer falsch, weil sie/er nen AQY hat. Wie auch immer, der AQY ist schuld. Ich such mir jetzt einen vernünftigen 1.4. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (04.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.12.2015 VW Golf 4 Variant 2.0 LPG/BRC Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: 11,5L LPG/100Km; 0,5L Super/100Km; 0,300L Öl/1.000Km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der DTG wurde bereits als allererstes ersetzt, daran lag es nicht. Ich habe das KI ausgebaut und eingeschickt. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Geber getauscht, gelesen und kommentiert… KI reparieren lassen, hab ich ja empfohlen… aber: ich hätte mir das vorher in VCDS angeschaut, was bei offenem und gebrücktem Stecker passiert, ggf auch am KI-Steckverbinder. Verhältnis °C / Ω hab ich ja geschrieben. Ich hätt das mit 2 Festwiderständen gecheckt. Hab allerdings den Vorteil, dass mir sowas in der Schublade liegt. - kann sein, KI defekt kann sein, Leitung/Stecker vergammelt… dann kommt das KI als geprüft und i.O. zurück. Deshalb hätt ich bei dem gegebenen Aufwand schon vorab geprüft. - Beim Reparieren sollte man ein bisschen mit System vorgehen. Ich empfehle: „SSP233” googeln, z.b. bei volks…page. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.12.2015 VW Golf 4 Variant 2.0 LPG/BRC Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: 11,5L LPG/100Km; 0,5L Super/100Km; 0,300L Öl/1.000Km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wer nicht hören will... Mein Vater sagt immer: "Wer dumm ist, muss zahlen". Nun kam von Endera-Digitaltechnik die Rückmeldung das KI sei in Ordnung! @Wilhelm Du meinst den Stecker vom DTG? DTG selber ist ja neu. Ich werde nun das KI aus meinem Variant mal ausbauen und anschließen. Das wollte ich mir eigentlich sparen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Unter der Batteriekonsole gibt es eine Steckverbindung. Die würde ich mal untersuchen. Da dringt wohl gerne Wasser ein und dann kann das KI abrauchen. Benutz mal die Suche. Ich meine es gibt hier Bilder davon. Vielleicht liegt da auch deine Fehlerursache.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, wo bitte? Du meinst T14a – Steckverbindung, 14-fach, im Motorraum im Kabelkanal links ??? Wenn ja: den T14a/ habe ich auch im Verdacht, habe ihn aber weiter oben vermutet. Ich schreibe das gerade ausführlich. -------- Ursache des Fehlers kann m.E. sein: • Steckverbinder am DTG • Leitungen DTG zu KI * • Steckverbinder am KI * zu den „Leitungen” gehört (Auszug aus SLP für AQY) ==> T14a – Steckverbindung, 14-fach, im Motorraum im Kabelkanal links Über diesen Stecker wird sowohl Gebermasse (der DTG[KI], also G2, liegt an Gebermasse, nicht an Fahrzeugmasse) als auch der zweite Anschluss des G2 geführt. d.h. G2 - T14a/4 im Kabelkanal - T32/8 am KI ===== „heisse” Seite G2 - T14a/9 im Kabelkanal - T32/7 am KI ===== „Masse-” Seite Wenn zw Kontakt 4 und 9 Schmodder ist und dieser einen niederohmigen Widerstand bildet, wird die Temperaturanzeige im KI einen erhöhten Wert anzeigen. Ich würde das vor Ausbau bzw Tausch des KI prüfen. T14a trennen -> Verbindung hochohmig ------------------ 30°C: 1,5 bis 2kΩ 80°C: 275 bis 375Ω -40°C: nahezu offener Stromkreis in der Geberleitung, geschätzt >50kΩ ------------------ => Anzeige auf „kalt” Andere Geber/Taster über T14a sind: Aussentemperatur, MFA, Wassermangelanzeige. Entfernte Möglichkeit wäre, dass von da die Gebermasse gestört wird. Geändert von Wilhelm (02.02.2022 um 21:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | DerRob (03.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Link von Didgeridoo in einem anderen Thema. https://forums.tdiclub.com/index.php...nd-fix.375151/ So was meinte ich mit versautem Stecker. Wo genau der Steckverbinder sitzt, finde ich nichts - ist es dieser? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |