|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Was kann passieren, wenn die Stifte vertauscht wurden? Ist ja bei mir mindestens auf einer Seite der Fall. Ich weiß ja nicht mal auf welcher Seite. Und aktuell hab ich jetzt gerade keine Lust das schon wieder auseinander zu bauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
@didgeridoo Ich habe leider nur meine gesammelten Erfahrungen und die sind mit der richtigen Anordnung der Führungsstifte. Wie gesagt, es gibt einige Experten, die bauen zwei gleiche zylindrische Führungsstifte ein. Inwieweit das jetzt besser oder schlechter ist, müßte getestet werden. Geändert von Schlupf (13.06.2022 um 01:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab mir nun 4 neue Stifte, inklusive Gummies bestellt. Komme aber wahrscheinlich erst in 3 Monaten dazu, diese einzubauen. Dann mach ich noch neue Fotos fürs Forum. Geändert von matteo (13.06.2022 um 09:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu matteo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (13.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Bei perfekt geschmierten und laufenden Bolzen und einer perfekt funktionierenden Bremse macht es keinen Unterschied ob diese gestuft, verjüngt oder sonstwas sind. Viele andere Autos haben so einen Kram auch gar nicht ![]() Die verjüngten Bolzen sind dafür da, dass im Fehlerfall bzw. bei schlechter Wartung die Bremse sich zumindest noch frei bewegt. Und die werden deshalb bei dem Auto oben eingebaut, weil du in der Regel vorwärts fährst und das bei der Einbauposition des Bremssattels so Sinn macht ![]() Alles schön sauber machen, mit den richtigen Mittelchen schmieren und dann passt das. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Dazu gleich eine Frage: Bislang hab ich Plastilube von ATE verwendet. Jetzt hab gelesen, das man das nicht nehmen soll. weil es den Gummi der kleinen Faltenbälge angreift? Welches Stöffchen wäre denn da richtig, wenn kein Beigepacktes dabei ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Bosch Superfit soll für Gummikontakt geeignet sein. Ansonsten dünn Silikonfett greift Gummi auch nicht an. Bremszylinderpaste ATE ist auch für Gummikontakt. Plastilube ist nur für die Metallflächen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Irgendwie kann ich mir das nicht recht vorstellen: Sowohl beim Bosch Superfit aus der gelben Tube, als auch beim wesentlich teureren Superfit TO 100 steht im jeweiligen Datenblatt: 3.2. Gemische Chemische Charakterisierung: Schmierfett auf Basis von Mineralöl mit anorganischem Verdicker |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich nehme Keramikpaste als Spray was ja offiziell auch nicht dafür geeignet ist aber gut funktioniert ![]() Denke man kann da auch eine Wissenschaft draus machen, wichtiger ist dass die Bolzen sauber sind (falls gebraucht) und Kappe sauber abdichtet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Edit: Ich nutze seit vielen Jahren "Plastilube" in so einer rot/weißen kleinen Tube, die ich mal vor Jahren bei Polo gekauft habe, oder war es Louis!? Siehe Foto Nr.1! Das Zeug mache ich auch an die Führungsstifte vom hinteren Sattel und bisher ist mir da kein Gummi kaputt gegangen oder aufgequollen. Da diese kleine Tube langsam dem Ende entgegen geht, habe ich mir die Tube von "ATE-Plastilube" gekauft. Siehe Foto Nr.2! Für alle Arbeiten im Bremssystem nutze ich ATE-Bremsenpaste, die auch mit DOT4 usw verträglich ist. Da sollte man kein Mineralöl in Kontakt bringen. Siehe Foto Nr.3! Es gibt aber für die Führungsstifte direkt ein Fett "Liqui Moly 21204 Bremsen Führungsstifte Fett". Das sind jeweils immer so kleine Beutelchen! Sicher gibt es auch von anderen Herstellern so ein Spezialfett. Geändert von Schlupf (14.06.2022 um 23:16 Uhr) Grund: Fotos eingefügt! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (16.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich weiß das ich zur Position mal was gelsen habe, allerdings habe ich jetzt bei Golf 4 und Golf 3 in meinen Unterlagen nichts gefunden. VW listet nur den kompletten Sattelträger inkl. Führungsbolzen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Das Zeug scheint mir geeigneter zu sein, jedenfalls im Hinblick auf die Gummiverträglichkeit, wie diese mineralölhaltigen Konkurrenzprodukte? Wenn das mit dem Gummi nicht wär, könnte man ja auch ganz normales Mehrzweck-Schmierfett nehmen? Ich hab mir einen Satz 4 neue Stifte, mit Gummis, besorgt. Ist gestern gekommen. Steht TRW drauf, also OEM. Und so ein 5 g Tütchen Fett ist dabei, allerdings ohne irgendeine Herstellerkennzeichnung. Werde ich in den nächsten Tagen einbauen. Die ATE Bremszylinderpaste https://www.ate-info.de/de/details/p...ml_italienisch und https://www.ate.de/media/2317/techni...nder_paste.pdf in der blauen Tube ist übrigens für die Stifte schmieren völlig ungeeignet. Damit dürfen nur die Bremskolben und Teile die mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen, einbalsamiert werden. Ebenso ist die noch immer weit verbreitete Kupferpaste nicht geeignet, da das Zeug zu Alu-Korrosion führt. Geändert von matteo (16.06.2022 um 13:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu matteo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (16.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich mache auch gerade hi die Bremse neu. 50€ für beide Sattelträger von TRW inkl Führungsbolzen mit passendem Schmierfett Klüber Syntheso GLK 1 für EPDM und neuen Gummibuchsen. Siehe TRW BDA589/590. In dem Zug gleich noch beide Sättel neu dann ist wieder alles schick und die nächsten Jahre wieder Ruhe. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schutzhülle Führungsbolzen Bremssattel hinten | max59 | Golf4 | 7 | 03.12.2014 20:50 |
312mm Bremse mit 232mm Bremse hinten eintragen ? | Dennis Heinz | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 25.07.2014 17:51 |
Führungsbolzen Bremse VA | Donpepe23 | Werkstatt | 7 | 11.02.2013 23:31 |
Führungsbolzen Bremssattel hinten - welche grösse? | jan9530 | Werkstatt | 0 | 27.12.2012 21:16 |
Bremse hinten | bailer-toni | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 03.10.2007 15:55 |