![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() ![]() Hast du getrunken Kumpel... Natürlich ist der Lader Wassergekühlt ![]() Vorlauf - Kommt aus dem Block -> Lader Rücklauf -> aus dem Lader -> an das Y Stück am Ausgleichsbehälter... Geändert von VW-Mech (29.05.2022 um 13:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Vielleicht bisschen Diesel im Tank gehabt und den TDI im Kopf ? ![]() Wie schon von VW-Mech geschrieben. Da gibts genug Verteiler, Flansche, Anschluessstuecke und Schlaeuche die kaputtgehen oder undicht werden koennen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Also heute wurde er mal unter die Lupe genommen und der Grund ist ein Riss im Gehäuse neben dem Anschluss der Kühlleitung. Autsch. Kann mir einer den Unterschied sagen zwischen den 2 Turbo sagen? 06A 145 713 F und 06A 145 713 D Laut Teileprogramm sollte der mit F im AUQ montiert sein, aber der kostet gleich 250€ mehr als der mit D. Vor allem finde ich den D gar nicht im Programm sondern nur im Netz. Und die Herstellernummer ist beim F: 53039700053 D: 53039880052 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Modelljahr 2001 06A 145 713 F Abgasturbolader AUM 1.425,00 € Modelljahr 2002 06A 145 713 D Abgasturbolader AUQ 06A 145 713 D Abgasturbolader AUM entfallen wird zu: 06A 145 713 F Abgasturbolader 1.425,00 € 06A 145 713 FX Abgasturbolader 959,00 € [Austausch Teil] |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | GTI-2 (05.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
06A145713D ist der Vorgänger von 06A145713F. 06A145713D gibt es nicht mehr, wurde bei VW durch 06A145713F ersetzt. Beide Turbolader sind passend für Golf 4 / Bora ab 2002 mit AUQ oder AUM Motor. Diesen Beitrag habe ich zu dem Thema gefunden; den genauen Unterschied kann ich Dir aber nicht erklären. -> https://www.golf4.de/motortuning/683...ml#post1008325 Könnte der Unterschied darin liegen, dass der 053 einen Schalldämpfer hat, der 052 nicht? Geändert von didgeridoo (05.06.2022 um 12:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Oder Turbo zu Menschen geben die das Instandsetzen. Natürlich auch mit Upgrade möglich ![]() Was müsste man denn dann tauschen? Die Rumpfgruppe? hab das gerade nicht vor Augen... Upgradelader würde ich aber nicht mit dem SMIC fahren, also kann man, aber der limitiert schon hart. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn das Gehäuse undicht ist dann wird das mit neuer CHRA nix denke ich ![]() Der kleine Upgrade Lader hat eigentlich nur Vorteile Würde den bevorzugt als Ersatz bei defekt verbauen Auch wenn sonst nix getunt ist Für die genannten 250 eur gibts nämlich eh nur Schrott von daher einmal Geld in die Hand nehmen für was gscheits |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Danke für die Aufklärung der Nummern. Bezüglich den "Schalldämpfern", die haben beide drann (zumindest auf der Abbildung), und die sollten beim Originalen Borg Warner wohl auch Original Bilder sein. @ratbaron Ich sagte ja nicht dass der Lader den ich bedenke zu beziehen 250€ kostet. Ich sagte dass der F 250€ mehr als der D kostet. Also kurz gesagt: Lader mit D am Schluss 500€ Lader mit F am Schluss 750€ Wäre ja auch die perfekte Gelegenheit für ein Upgrade aber da ist ja eine Softwareanpassung Pflicht. Wenn die wiederum nicht Typisiert wird, und bei einem Unfall mit einem GTI wird das Steuergerät wohl das erste sein was gecheckt wird, bin ich dran. Der Aufwand in diesem Land ist zusätzlich noch so bescheuert.... Lasse meine Borbet A und das Fahrwerk im 2er Typisieren. 440€ kostet alleine die Achsvermessung und BKR Einstellung. Und das nur für eine Bestätigung dass dies eine Fachwerkstatt durchgeführt hat!! Und 45 Tage warten bis ich den Termin habe für eine Eintragung ist auch nicht gerade ohne um wieder 300€ loszuwerden *kotz* Geändert von GTI-2 (05.06.2022 um 22:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Frag mal den majesty Turbo der ist auch in Österreich Ich weiß schon dass es da mit typisieren schwieriger ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Um es abzuschließen, habe den beschrieben K03"s" mit dem F am Ende und dem passendem Borg Warner Dichtsatz verbauen lassen. Mein Mechaniker meinte zwar er habe nichts gesehen am alten Turbo bezüglich Hitzerisse oder ähnliches. Er war der Meinung die dass die Dichtung nicht mehr wirklich gut war. Selbst wenn ich wie nun viele andere einen neuen Turbo verbaut habe und dies nicht der eigentliche Grund war (wie so oft wenn man dem Netz glauben darf, dass 90% der Schäden nicht der Turbo selbst ist) sondern nur die Dichtungen... was solls. Nun ist vorgesorgt. Habe auch keinen Überdruck im System mehr ( gestern mal ordentlich gas gegeben und gleich anschließend den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet). Ein kurzes zischen und alles gut, so wie es sich gehört. Verstehe zwar nicht was dass mit dem Problem zutun haben sollte aber naja. Da die hier in Ö nichts mit tiefergelegten Auto´s anfangen können hat mir der LKW Fahrer beim auffahren auf die Rampe die untere Dämmung beschädigt ![]() Aber vorerst rennt er wieder und das eigentliche Problem bzw. die Probleme (Überdruck, Kühlmittelverlust) wurden beseitigt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTI-2 für den nützlichen Beitrag: | Abbi (20.06.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einige Fragen zur optischen Umrüstung auf "JUBI-Style" | DerMitDemGolf25 | Carstyling | 6 | 24.03.2012 14:36 |
Embleme/Buchstaben "M K" US Style | The Knight | Biete | 7 | 10.04.2011 20:07 |
"OEM Style" Auskleber | kidney | Biete | 1 | 29.08.2009 15:30 |