|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (03.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ok Danke erst mal für die Antworten. Eine Presse hab ich erst mal nicht. An die Geschichte mit dem Radlagerwerkzeug jatte ich auch gedacht. Na mal sehen ob ich da was passendes finde. Es gibt zwar einen Werkzeugsatz für Silentlager. Allerdings ist da so viel drin was man nie brauchen wird und das für knapp 90,-€ https://www.ebay.de/itm/311758525672...QaAh09EALw_wcB Geändert von vwbastler (02.07.2022 um 09:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (03.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir dafür folgenden, für VW-PKW geeigneten, Montagesatz mit Feigewindespindel gekauft: (was damals billiger ...) BGS 67301, Radlager-Werkzeug-Satz, 31-tlg., Radlager-Abzieher, Radnabe, Ausdrücker, Montage Demontage + Steckschlüssel lang 12-Kant SW 38mm / 12,5mm Vierkant = 1/2" https://www.amazon.de/BGS-BGS-67301-...11&sr=8-1&th=1 Beim letzten Bild der Präsentation (beim Hersteller BGS und bei AMAZON), ist ein Video inkludiert, das zeigt wie man diese Arbeit mit dem Montagesatz ausführt !!! (Mit einem teuren BGS-Abzieher lässt sich die halbe äußere Radlagerschale von der Radnabe NICHT so einfach abziehen, da ist der ABS-Sensorring im Weg ...) Man kann damit ein vorderes Radlager wechseln, ohne das Radlagergehäuse mit dem Bremsträger, auszubauen, nur die Antriebs-Halbwelle muss herausgezogen werden. Die halbe Radlager-Außenschale bleibt in der Radnabe (mit dem ABS-Sensorring) zurück. Diese ist etwas mühsam nur herauszubringen: a) Zwei gegenüber liegende Rillen einfräsen (dabei peinlichst darauf achten, den ABS-Sensorring NICHT zu beschädigen ...) und mit einem Abzieher runterziehen. b) Mit Schweißbrenner den zurückgebliebenen Lagerring heiß machen ... c) In einer KFZ-Werkstätte diese Arbeit an der Radnabe machen lassen ... d) Eine NEUE Radnabe kaufen - etwa Euro 30,- bis 45,- (es gibt welche bei denen der ABS-Sensorring abschraubbar ist -> z.B. von MEYLE) VW hat vordere Radlager von folgenden Firmen fertigen lassen: FAG, NSK (bei einem 4-Rad-Antrieb, sind diese auch hinten verbaut) Geändert von Flying (03.07.2022 um 13:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von vwbastler (03.07.2022 um 14:42 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() sorry habe ich zu wenig aufmerksam gelesen ... Ich bin einmal mit den ausgebauten Querlenkern in die KFZ-Werkstätte eines Freundes gefahren und habe mir dort an dessen hydraulischer Presse neue Gummi-/Metall-Lager eingepresst. Beim letzten mal habe ich mir einfach neue Querlenker mit bereits neuen eingebauten Gummi-/Metall-Lagern gekauft, samt neuen äußeren Führungsgelenken (mit der großen Kugel, die unten am Radlagergehäuse angeschraubt sind). Die Liste der Erstausrüster-Herstellerfirmen nennt / empfiehlt: die Teile der Fa. LEMFÖRDER. http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3364590 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
BGS 1514-M12 | Spindel für Zug und Druckhülsen-Satz | M12 x 1,5 https://amzn.eu/d/b5cRA3J Das als grundsätzliches Werkzeug, dann mit entsprechenden Unterlegscheiben und gegebenenfalls großen Nüssen anwenden. Ich hab mir aus Rohren selber Distanzstücke abgeflext. Kommt auch sehr stark darauf an wie viel man so machen möchte, und wie viel Geld man ausgeben möchte. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (05.07.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab halt die angenehme Situation einen Nachbarn mit einer riesigen Scheune zu haben, wom alles mögliche rumsteht und ich mir auch mal eben für lau ein Stück Rohr abflexen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ob dieser Werkzeug-Satz geeignet ist ??? Dazu möglicherweise noch einige Teile ... -> KANN DAZU JEMAND WAS BEISTEUERN ??? z.B.: von BGS gibt es auch diverse Teile von Montagesätzen einzeln zu kaufen; ob da was passt? https://www.amazon.de/BMOT-Silentlag...ps%2C82&sr=8-1 Folgender Satz scheint ähnlich zu sein: https://www.amazon.de/BGS-Silentlage..._t1_B08FT76NK3 Geändert von Flying (07.07.2022 um 11:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Zitat des Herstellers: Der Werkzeug-Satz ist konzipiert für ein fachgerechtes und schnelles Ersetzen von Kunststoff-Silentlagern an der Vorderachs-Konsole bei z.B.VW Polo (9N), Seat Ibiza IV, Cordoba (Bj.02-), Altea, Skoda Fabia, Roomster, Audi A2 + baugleiche VAG-Fahrzeuge Der Golf II,III & IV hat hier ein Gummi-Metallager. Trotzdem Danke für die Mühe! Geändert von vwbastler (06.07.2022 um 11:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gar keinen Bock auf den Aufwand bzw. Werkzeug dafür zu beschaffen/zu basteln. Hab mir dann neue Querlenker geholt und die hinteren Lager durch die Vollgummi-Lager ersetzt. Macht man ja nicht so oft und war für mich nervenschonender ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
z.B.: bei AMAZON zu kaufen; hatte vor 15 Jahren um Euro 12,- gekostet; mein Montagesatz ist von HENGDA Electronic International Co. Limitid, China, sieht aber genauso aus wie folgender: https://www.amazon.de/DR-TOOLS-Einpr...s%2C87&sr=8-19 https://www.amazon.de/BGS-Hinterachs...s%2C87&sr=8-18 Zum Abbauen dieser Gummi-Lager reicht eine Bohrmaschine + etwa 9mm scharfer HSS Bohrer -> im Kreis in den Gummi ein Loch nach dem anderen bohren und dann mit Hammer u. Meissel das Gummi durchschlagen ... Beim letzten mal hatte ich mir AUCH neue Querlenker mit neuen Gummi-Lagern eingebaut ... Geändert von Flying (06.07.2022 um 12:29 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Werkzeug zum auspinnen? | FS03 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 15.07.2024 15:50 |
Welches Werkzeug für Ölwannendemontage | mikesch1999 | Golf4 | 14 | 15.10.2020 20:31 |
Welches Werkzeug ist das Beste???? | golffieber | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 16.08.2011 20:46 |
Welches Werkzeug ist gut? | maddin1989 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 19.01.2010 13:27 |
Welches Werkzeug für Spiegeldemontage ? | Luzzzmann | Werkstatt | 3 | 30.08.2006 23:08 |