Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (14.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wiesonich für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (14.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Probiere mal die Tür, wenn der Motor noch läuft und die Lima die Bordspannung anhebt. Oder Ladegerät anschließen und warten bis die Spannung auf ca. 14,5 V angehoben wird. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (28.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Man kann innen in das Türblech ein 8 bis 10 mm Loch bohren (wo es von der Innenverkleidung abgedeckt wird ...) und dann durch dieses leicht das Türschloss öffnen. Bedauerlicherweise hat der ursprüngliche Informant dafür, seinen Forums-Zugang und alle seine Bilder gelöscht (ich hatte immer einen Link zu diesem Bild mit den Bohr-Maßen hier eingefügt ...). -> Hat jemand die MASSE und kann sie hier einstellen ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Wenn das Schloss im SAFE LOOK ist und nicht mehr arbeitet kannst du nichts anderes machen außer es zerstören! Das was du meinst funktioniern nur bei Schlössern ohne SAFE Funktion oder wenn es nicht im SAFE LOOK ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Hatte ich auch mal. Mehrere beherzte Schläge auf Höhe des Schlosses von außen auf die Türe haben geholfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
was Flying meint, ist ein Loch von innen, um mit einem Durchschlag direkt auf das Schloss zu kloppen und/oder Kältespray direkt zu sprühen. Für Leute, die fürchten, bei Schlägen von aussen die Karosse zu beulen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Mindestens hundertmal liest man aber auch, dass Klopfen nichts gebracht hat. In den meisten Fällen scheint eine lose elektrische Verbindung oder eine schwergängig gewordene Spindel im Schloss der Grund für ein festhängendes Schloss zu sein. Das müsste mit Klopfen zu machen sein, solange der Motor wenigstens noch millimeterweise zuckt. Aber was macht man, wenn der Motor nicht mehr zuckt und Klopfen auch mit Eisspray tatsächlich nichts bringt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Macht keinen Spaß geht aber. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (28.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Korrekt es war einst Freitag, wir hatten bei VW immer mal wieder nichts zu tun und Langeweile... Da kamen wir auf die Idee mal alles was wir finden mit Eisspray zu besprühen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]() ![]() Wäre halt interessant zu wissen, ob VW noch einen anderen Trick auf Lager hat, falls Klopfen nix bringt, ohne Hammer und Meißel oder Bohrmaschine. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Fahrzeug ins Warme stellen Batterie laden Fahrzeug laufen lassen Ladegerät anschließen Klopfen Eisspray zweiter Mann - Innenbetätigung ziehen (dabei ZV betätigen) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Eine Sache fehlt noch in der Liste von VW-Mech. Die Fremdbestromung des Motor der Schließeinheit, denn oft kann man mit höherer Spannung den Motor zur Funktion überreden. Auch bei kalten Lötstellen wirkt so ein Eingriff positiv. Wie sowas gemacht wird, wurde hier auch schon mehrfach geschrieben. Sogar die Aderbezeichnung und die richtige Polung wurde angegeben, daher wiederhole ich mich nicht. Wenn all diese Dinge nichts nützen, dann gibt es nur Gewalt, so wie vwbastler es schrieb. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2016 VW Golf IV 1.4 16V "Generation" Ort: Hamburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich klink mich hier mal ein, mich hats auch erwischt. Tür hinten links geht nicht mehr auf. Pin bewegt sich, ich meine ich hör den Schlosskasten arbeiten, aber am Türgriff innen oder außen ziehen bringt genau gar nix. Kindersicherung an oder aus macht keinen unterschied. Ich hatte die Tür hinten links vor ein paar Wochen auseinander, kann's sein das einfach ein Seilzug zu stramm ist? Ich würd ungern die Türpappe zerstören (Generation-Modell, Ersatzteilversorgung ist nein). Könnte es was bringen, den Seilzug am außen-Türgriff auszuhängen und "wegrutschen" zu lassen? Oder mache ich's mir damit noch schwerer? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.11.2024 Golf 4 VR5 20V Ort: Kerpen BM Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja, wenn du den Zug aussen aushakst hast du gute Chancen das der Hebel am Schloss komplett zurückrutscht und so die innere Verriegelung freigibt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenleben Türe hinten links | Ratman | Werkstatt | 4 | 13.04.2018 19:12 |
türe hinten links geht nichtmehr auf | Chris90 | Werkstatt | 3 | 21.07.2011 10:40 |
Golf 4 Türe hinten links - passt ? | Golf-4-75PS | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 24.06.2010 08:20 |