|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.06.2017  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 265
                                  Abgegebene Danke: 36  
		
			
				Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Interessant, bei Post 22 steht man soll das Getriebelager NICHT mit Sikaflex füllen.   Post 24 steht man SOLL es mit Sikaflex füllen. Wie denn jetzt?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 29.04.2018  Golf 4  Ort: Irgendwo in BaWü  Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode  Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01  
                                        Beiträge: 872
                                  Abgegebene Danke: 4  
		
			
				Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Mit dem Mod bekommt man mehr Vibrationen auf die Karosse. Bei unserem vibriert schon ohne Mod der Popo auf dem Fahrersitz im Leerlauf.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2019  Golf IV  Ort: München  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 125
                                  Abgegebene Danke: 84  
		
			
				Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Genau. Es ist Deine Entscheidung. Original ist natürlich ohne Füllung, und wie Didgeridoo wichtigerweise schreibt, ist die Füllung auch nicht als Reparatur zu verwenden sondern allenfalls als Modifikation.   Post 24 bedeutet - erst alles andere probieren, dann - wenn man mag - füllen. Das hört sich doch gut an. Klar ist, dass der Motor mit der Füllung steifer gelagert ist, also weniger große Bewegungen, aber mehr Vibrationen die sich übertragen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.12.2015  Golf 4 Variant  Ort: Pforzheim  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 95
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Moin Leute, also ich habe meine Ersatzteile bekommen. Ich habe Teile aus der mittleren Preisklasse genommen. Viel Auswahl gab es ehrlich gesagt nicht.    Die Teile sind von Vika, echt misserable Qualität. Die Kugel vom Lagerbock, muss die sich drehen oder muss die fest sein? Bei dem neuen Lagerbock ist die Bombenfest  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn Du die PUR-Kugel vom Lagerbock im Schaltgestänge meinst, dann muss die sich drehen. Da ist ein Kugelkopf drunter!    Ich binde mal Fotos ein:  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.12.2015  Golf 4 Variant  Ort: Pforzheim  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 95
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Mega vielen Dank. Die Vika Ersatzteile schicke ich wieder zurück. Das ist die schlechteste Qualität die ist je erlebt habe. Absolute Katastrophe. Ich habe bei Ali Express die Pur Kugel einzeln gefunden, angeblich original mit VAG Stempelung. Dann Tausch ich nur die Kugel. Und nehme ein Original neues Schaltgestänge
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn Deine PUR-Kugel noch heile ist und es sieht bei Dir so aus, wie auf Fotos-3, dann leg Dir die Kugel nur als Reserve hin.   Wichtig sind die Schaltstangen 2xlang, 1xkurz und 1x90°gedreht. Die sollten im Kofferraum liegen, denn wenn die wegfliegen, dann steht die Karre blöd rum. Mit Glück kommt der ADAC falls man Mitglied ist. Falls Du etwas Zeit investieren willst, dann lies Dich mal in den Link von Beitrag-6 ein. Da steht eigentlich alles drin, was man so zusammentragen kann!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.12.2015  Golf 4 Variant  Ort: Pforzheim  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 95
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also meine PuR Kugel sieht noch ganz gut aus.    Ich habe jetzt Mal die Schaltstange kurz, 90 grad gedreht und diesen schwenkenden Arm oben getauscht. Die 2 langen Stangen habe ich noch nicht gemacht, weil ich irgendwie nicht weiß wie ich da mit der Wasserpumpenzange rankommen soll um die Stangen wieder drauf zu machen. Vom Schalten merkt man aber jetzt schon einen Unterschied, es läuft schon besser. Zusätzlich habe ich noch das gefüllte Getriebelager eingebaut welches 2 Wochen getrocknet ist. Ich find's echt mega mit dem neuen Lager, der Schalthebel bewegt sich null beim Gasgeben, zusätzlich ist der Motorsound wirklich kerniger geworden. Das hätte ich nicht gedacht. Vibrationen habe ich absolut keine im Lenkrad. Ich bin echt zufrieden. Ich war dann letzte Woche noch bei meinem Händler, der hat mir tatsächlich ohne Diskussion ein neues Flexrohr reingeschweißt. Hab ihm dann das Problem erklärt, dass der 2. Gang ab 40 kratzt beim Einlegen...sein Mechaniker hat zufällig mitgehört, er sagte er kennt das und hatte es bei seinem VW auch. Er meinte bei Ihm war es nach einem Getriebeöl Wechsel weg. Das mach ich jetzt Mal als nächstes.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.12.2015  Golf 4 Variant  Ort: Pforzheim  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 95
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also Getriebeöl ist gewechselt.    Das Getriebe kratzt trotzdem noch ab 40kmh wenn ich den 2. Gang einlege. Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter, denke ich muss damit leben.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 24.07.2019  VW Golf IV  Verbrauch: 7  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 245
                                  Abgegebene Danke: 41  
		
			
				Erhielt 116 Danke für 95 Beiträge
			
		
	   |     |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: |  Schlupf (29.04.2023)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.12.2015  Golf 4 Variant  Ort: Pforzheim  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 95
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also Leute das Problem hat sich tatsächlich gelöst.    Als der Mechaniker zu mir sagte, dass ich nach dem Getriebeöl Wechsel 300km fahren soll, habe ich das eigentlich für Quatsch gehalten. Für mich war es unlogisch warum man solange fahren muss bis Besserung eintritt. Es war aber wirklich genauso wie er es gesagt hatte. Ab 310km flutschte der Gang plötzlich rein ohne Kratzen und krachen. Ich kann jetzt bei 50, 60 oder 70 den 2. Gang rein machen ohne das irgendwas kracht....vorher hat es ab 40 richtig gekracht. Also Problem gelöst.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Lovsan für den nützlichen Beitrag: |  Schlupf (07.05.2023)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.10.2018  Golf IV  Ort: 53913  Verbrauch: 7,2  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 980
                                  Abgegebene Danke: 55  
		
			
				Erhielt 434 Danke für 297 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Stellt sich mir nur die Frage wieso du den 2. Gang bei der Geschwindigkeit rein würgst...    ![]() Selbst bei einem Ampelstart musste da schon kräfig hoch drehen für 40kmh im ersten Gang, und beim runterschalten wüsste ich auch nicht warum man das bei über 30 noch machen sollte. Aber wenn du das häufig so machst, brauchst du dich nicht wundern wenn von dem Synchronring bald nichts mehr da ist ![]() MfG bnitram  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.12.2015  Golf 4 Variant  Ort: Pforzheim  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 95
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich würge bei so hohen Geschwindigkeiten nicht den Gang rein, aber wenn ich z.B. auf einen Kreisverkehr zufahre und bei etwa 30 schon Mal den zweiten Gang einlege ohne einzukuppeln und dann schon merke, dass der Gang sich nicht richtig einlegen lässt und bei 40 kracht es schon, dann ist dass ja ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.   Und wenn etwas nicht stimmt, dann schaue ich ja vorsorglich schonmal danach was nicht in Ordnung ist und ob ich es evtl. beheben kann, weil ich keine Lust drauf habe, dass es noch mehr kaputt geht. Grundsätzlich will ich das alles funktioniert wie es sein soll, unabhängig davon ob ich es brauche oder nicht. Grüße  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Dumpfes Geräusch beim Gang einlegen | Johannesgolf4 | Werkstatt | 2 | 05.06.2015 01:17 | 
| Knacken beim einlegen des 1. Gang | SpaceDragon | Werkstatt | 0 | 06.09.2012 22:07 | 
| Rucken beim 1. Gang einlegen! | roxrocker | Werkstatt | 28 | 05.02.2010 21:31 | 
| komisches Geräusch beim gang einlegen | Florian91 | Werkstatt | 7 | 01.01.2010 11:32 | 
| Probleme beim Ersten Gang einlegen... | Golf4TDI02 | Werkstatt | 2 | 06.07.2009 19:48 |