Zitat:
Zitat von Flying Für fest sitzende, verrostete Verschraubungen NUR Eis-Rostlösespray verwenden !!!
z.B. NORMFEST "Super Crack Ultra"
UND damit OHNER UNTERBRECHUNG, MINDESTENS zwei Miuten lang (oder länger) einsprühen, ansonsten wirkt die Vereisung nicht !!! |
Hab heute aus dem örtlichen Baumarkt zumindest Mal zwei Dosen Rostlöser mit "Eisfunktion" besorgen können, werde hier berichten.
Zitat:
Zitat von ratbaron Bei dem Photo ? Abschneiden und neu machen. Das ist 5 vor 12
Schau dir mal das andere Ende der Leitung an
Natürlich nicht komplett von vorne nach hinten sondern großzügig um die betroffenen Stellen rum um und dann mit entsprechenden Verbindern (bördel etc) anschrauben |
Ich weiß das die Verbindung schon kurz vor knapp ist, die restliche Leitung sieht soweit aber auf den ersten Blick "gut" aus ehrlich gesagt.
Wenn du mit "das andere Ende der Leitung" das Stück rechts über der Achse meinst - das ist der Grund warum ich das Ganze tauschen will. Rechts ist Leitung -> Benzinpumpe und links ist nach vorne zum Mengenteiler
Zitat:
Zitat von Stephan L. Prinzipiell mit vernünftigen Bremssleitungschlüsseln, d.h. keine mit Vielzahn, sondern mit 6Kant. Die andere Variante wäre natürlich, wenn Du das kannst, im Zweifel, also wenn gar nix mehr geht, tatsächlich die dünnere Leitung mit ner kleinen Trennscheibe z.b. an einer Proxxon und Co Stabschleifmaschine durchschneiden und dann ne Nuss drauf. Danach neu bördeln. Grippzangen helfen bei runden Muttern und Co übrigens auch, genauso wie Hitze. Das Problem bei den Bremsleitungsverschraubungen ist meist, das das Material eher weich ist.
Wie Baron schreibt ist es natürlich auch ne gute Alternative. Stück raus trennen und dann an günstiger Stelle ne Verbindung einbördeln und quasi das alte Rohr mit einem neuen Stück bis an deine Verschraubung da heran erneuern.
Bremsleitungen gibt's aber auch als Ring als Meterware. Bei mir ersetze ich immer die ganze Leitung und bau die entsprechend neu. Dauert auch nicht lange. Du brauchst aber eben ein Bördelgerät und das Kleinmaterial.
Also Tip aus meiner Schraubererfahrung, Kauf Dir nicht irgend nen Billigstbordelgerät. Eins das auch tatsächlich funktioniert liegt so ab 130 Euro. Da gibt's welche mit so nem hydraulischen Teil drinnen. Die funktionieren ganz gut.
Ich nutze so eins hier vom BGS
eBay Artikel 363811489927
Link klappt mitm Handy nicht. Keine Ahnung warum.
Das lag damals so um 150. |
Danke auf alle Fälle schon Mal, werde mich morgen dann mal mit dem bördeln etc. beschäftigen. Weiß ehrlich gesagt ob ich mir das unter dem Auto so zutraue
Problem an der dünnen Leitung ist das diese nach vorne geht, der dickere Teil davon wird ausgetauscht da eben das letzte schon arg rostig und auch teilweise beschädigt ist.
Zitat:
Zitat von Haetschi Wennst das bei Bremsleitungen hast, neu machen. Zu gefährlich. Weil viel Rost meistens zwischen Verschraubung und Leitung sitzt und dann drehst üblicherweise eh beim Verschraubung drehen die Leitung in sich zusammen, nachdem das alles fest weil super rostig ist.
Wenns was anderes ist ... naja mmh. Evtl kannst (aber NUR wenn Du das flexible Teil eh wegschmeißen willst) am flexiblen Teil zum Drehen/Lösen anfangen mit ner Gripzange o.ä.. Aber bedenke bei der Verrostung der Gegenseite und des Rohrs bis in die Verschraubung: Eine plötzlich ausgefallene Servolenkung, z.B. hat auch schon dazu geführt das Leute aus der Kurve flogen... Wenn Kraftstoff im Motorraum rumspritzt, mag das zwar nicht die Fahrt und Bremswirkung beeinträchtigen, aber auf einem kraftstoffdurchtränkten Schlitten zu sitzen könnte warm werden  . Wenn man also nachdenkt, kommt man bei dem Foto eigentlich in fast allen Fällen auf den Tipp von ratbaron: Neu machen.
Lg
Stephan |
Bei Bremsleitungen wäre es für mich eh einigermaßen klar das hier getauscht werden müsste.
Konkret oben bei mir geht es um eine Krafstoffleitung von der Benzinpumpe unterm Auto nach vorne in den Motorraum zum Mengenteiler. Was ich bis jetzt erkennen konnte sieht nur die Verbindung arg rostig aus, der Rest der Leitung sieht auf den ersten Blick für mich okey aus. Das Stück nach rechts weg ist der Grund warum ich das Teil überhaupt tauschen will.
Neu machen bzw. komplett tauschen wäre meine letzte Option da mir dazu ehrlich gesagt das notwendige Werkzeug, Wissen und vermutlich auch Können fehlt