Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:1,001Bewertung: 1 Stimmen, 1,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 08.06.2024, 20:05
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard Antriebswelle abflanschen bitte Hilfe

Hi,
wegen Federerneuerung muß ich am Golf 4 Automatik Bj. 2003 rechts vorne das Federbein ausbauen.

Lt. Etzold reicht das Losschrauben der Antriebswelle am inneren Gelenk (also Tripodengelenk), damit man das Federbein ausbauen kann.

Ich habe also die Innenvielzahn rausgemacht, leider läßt sich die Welle (also das innere Gelenk) nicht vom Flansch lösen.

Was ist zu tun?

Bitte um Hilfe!

Danke, vg Matthias K.

PS: Die Moskaumethode mit Feder zusammenspannen funktioniert leider nicht bei mir wegen des vorhandenen Federspanners, der da schlecht ansetzbar ist.


josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2024, 23:41      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Lenkrad einlenken und noch mal probieren, ggf vorsichtig mit Hammer und Meißel nachhelfen.

Sonst Traggelenk und Spurstangenkopf auf, dann sollte es problemlos gehen, das Radlagergehäuse von der Antriebswelle wegzuschwenken.
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 08:46      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Es kann ja nur noch Rost sein der da noch festhält.
Also etwerder Rostlöser drauf oder es mit sanfter Gewalt wie ratbaron es schreibt versuchen.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag:
Bobwrecker (09.06.2024)

Werbung


Alt 09.06.2024, 11:11      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Danke an Euch beide!

Dann werde ich es weiter probieren. Ich hab halt immer ein Problem damit, an solchen Stellen mit Hammer und Meißel Gewalt auszuüben. Daher meine Vorsicht.

vg Matthias K.
josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 13:09      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Ist das beim Automatik so anders? Bei mir steht auch drin das man die Antriebswelle Lösen muss, hab das aber schon zweimal ohne gemacht und das mit "längerem" Federbein (Schlechtwege).
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 13:41      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Nein, das ist beim Automaten nicht anders......
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Fazit: das Federbein geht raus und rein, ohne das die Feder gespannt oder die Antriebswelle gelöst werden muss. Spreiznuss verwenden und auf den richtigen Winkel beim einführen achten, dann passt das. Geht zu zweit natürlich besser.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

Standard

OK! Grundsätzlich ist ein beliebter Fehler bei mir auch gewesen: wenn die Antriebswelle nicht abging und auch nicht durch einen Gummihammer zum Abgehen zu bewegen war, dass die Schrauben noch zu weit drin steckten (z.B. eine noch minimal fest ist). Daher ist es grundsätzlich ratsam, die Schrauben entsprechend "gescheit" raus zu schrauben und dann nochmal zu versuchen.

Lg

Stephan
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 20:55      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Haetschi Beitrag anzeigen
dass die Schrauben noch zu weit drin steckten

Alo ich weiß ja nicht wie du das händelst?


ABER ich schraube die komplett raus und dabei hängen die zu 99,9% immer am Vielzahn. Daher verstehe ich echt nicht was du meinst! Und beim Tripoid Gelenk ist die Durchführung im Gelenk noch weit aus kürzer als beim herkömmlichen Antrieb!

Wir reden hier von mm (Trpoid) im Vergleich zu cm(herkömmlich)!
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag:
Haetschi (09.06.2024), ratbaron (09.06.2024)
Alt 09.06.2024, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

Standard

... also ich hab Tripod, werden wohl 5,6,7 mm sein aber bei mir kann man es schon schaffen die drin stecken zu lassen und die Welle abzumachen. Vielleicht weil ich den Vielzahn immer mit der Hand von den Schrauben abfummel weil ich sie eben am liebsten dort am Gelenk "aufgeräumt" lasse

Was man nicht alles am Sonntagabend über Schraubenhandling verschiedener Schrauber lernen kann.

Lg und Danke

Stephan
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 21:34      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

nun ja aber was bringt das?
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 22:07      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

Standard

NIX wesentliches! Im Gegenteil - ich wollte eben schreiben, dass es eine Fehlerquelle sein kann - falls der TE es zufällig auch so macht.
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Ich benutze zum Ausdrücken einer fest sitzenden Antriebswelle folgendes Werkzeug:
BGS Frontnaben-Abzieher | 4- & 5-Loch | Lochkreis 100 - 115 mm

https://www.amazon.de/BGS-7733-Abzie...%2C113&sr=8-11

Unter Umständen muss man das Werkzeug bei den Längs-Löchern für die Radschrauben leicht nacharbeiten. Günstig wäre auch, andere Stahl-Schrauben (mindestens 8.8 ) zu verwenden und Stahl-Röllchen oder etliche dicke Beilagscheiben beizulegen.

WICHTIG:
Zum Ausdrücken, die Gewindespindel gut mit Motoröl einölen !!!

Geändert von Flying (10.06.2024 um 11:03 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 14:19      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Das ist aber doch eher für den Fall wenn die Antriebswelle außen im RLG festsitzt.
Hier ging es um die innere Seite
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
VW-Mech (14.06.2024)
Alt 18.06.2024, 12:04      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard Update!

Hi, danke vorab allen für die Tips.

Stand der Dinge: Ich habe die Beifahrerseite wieder zusammengebaut, da mir zum einen die Zeit fehlte, mich durchzuarbeiten und zum anderen das Spezialwerkzeug zum Spreizen (selbstgemacht aus altem Radbolzen) zu weich war, um komfortabel die Aufnahme im Achsschenkel zu weiten.

Normal mache ich sowas nicht, aber wir brauchen den Golf fast täglich, sodaß ich halt kompromißbereit sein mußte

Das Abklopfen der Antriebswelle gefiel mir nicht und führte auch nicht zum Erfolg, sodaß ich eigentlich den Achsschenkel ausbauen wollte.

Blöderweise ist das Maul meines Hazet-Abdrückers zu klein, also kriege ich das noch fast neue Spurstangengelenk nicht auf, und auch hier will ich nicht mit dem großen Hammer draufhauen.

Entweder werde ich mir jetzt zu gegebener Zeit einen anderen Abdrücker zulegen sowie einen gescheiten Spreizer und den Achsschenkel ausbauen oder ich warte noch etwas ab.
Am Getriebe wird nämlich am Flansch der Antriebswelle der Simmerring wohl langsam etwas inkontinent, sodaß hier eh mal Bedarf besteht nachzusehen.

Dann evtl. die Aktion zusammen. Mal sehen, momentan paßt es ja, aber die Erfahrung zeigt halt, daß die Federn meist kurz hintereinander brechen.

vg Matthias K.
josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2024, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Die großen Federbein-Federn brechen zumeist NICHT, wenn man sie, möchlicht solange diese nur wenig alt sind, von Rost größtenteils befreit (mit Leinen-Schmirgelpapier) und mit Rostschutz-Grundierung (die lebenslang plastisch bleibt) mehrmals bepinselt (Farbdicke: mind. ein dreiviertel Millimeter) !!!
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2024, 12:58      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Manchmal hilft halt nur noch rohe Gewalt bei alten Autos die schon ne menge Straßendreck gefressen haben. Viel hilft viel, natürlich sollte man wissen wo man wie drauf kloppen kann, aber ein Hammer ist schon immer wichtig beim Autoschrauben.

Zum Achsschenkel spreizen kann ich den Hazet 4912-1 empfehlen. Funktioniert damit echt gut und schon oft bei Golf 4&5 angewendet.

Sofern du den Abdrücker angesetzt bekommst, auch wenn der nicht richtig gut sitzt, kannst du im gespannten Zustand auch hier mal mit dem Hammer zulangen. Ein Prellschlag wirkt hier wunder. Ich mag die Teile aber auch nicht, die fliegen und knallen immer so gut

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2024, 19:42      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn die Welle innen nicht vom Flansch geht, Schrauben raus, Gang rein, auf der Bremse stehen und kurz anstarten. Dann wird die sich innen sicherlich vom Flansch lösen. Für das zusammendrücken des Federbeins im eingebauten Zustand, gibt es übrigens ein sehr schönes WerkzeugKS Tools 160.0195


1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
topri Fahrwerke, Felgen & Reifen 38 15.05.2015 16:23
golf4tditr Werkstatt 3 30.04.2015 08:43
llytschi Carstyling 3 28.12.2013 17:15
xxMarcelxx89 Fahrwerke, Felgen & Reifen 19 23.01.2011 11:57
Schnakki Fahrwerke, Felgen & Reifen 7 09.08.2009 18:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben