Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 29.06.2024, 09:41
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard BCA klackert

Moin ihr Lieben

0603 419 BCA 1.4 75 PS knappe 140 tau auf der Uhr.

Klappert wenn er kalt ist stark, nimmt mit Betriebstemp ab. Bleibt aber unter Last durchaus hörbar, im Leerlauf kaum bis nicht. Und bei Motorbremse gar nicht.

Getauscht wurden von mir die Hydros und die Schlepphebel als ich den Zahnriemen letztes Jahr machte, Problem blieb.

Am Nockenwellendeckel habe ich (spreche jetzt aus Erinnerung), keine Schalen gesehen die man hätte tauschen können.

Meine Vermutung sind die Lagerschalen von Pleuel und Kurbelwelle.

Jetzt komme ich zum Punkt - ein bekanntest Problem beim BCA? Kann man die Schalen von unten einfach durchwechseln ohne den ganzen Motor demontieren zu müssen? Sollte man pauschal dann einfach alle Schalen wechseln? Ich meine man sollte ja eig. mit nem Wachsstreifen die Breite im Verschleiß definieren um damit die Ersatzschale zu bestimmen. Ist das zwingend erforderlich oder sagt ihr aufgrund eurer Erfahrung "nimm Dimension XYZ und fertig"?

Ja, nen Kipper kann man nicht ausschließen aber ich versuche im Moment zu eruieren, was die häufigsten Gründe für das Klappern bei speziell diesen Motor ist, bevor ich wie blöde nach allem suche, denn die Diagnose gibt nichts her.

Ich danke euch


Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2024, 15:07      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Kaufe Dir ein Motor-Stethoskop. Damit kannst Du besser eruieren, woher Motorgeräusche kommen!
https://www.amazon.de/BGS-3535-Motor...3-a862f92e5c35


Die VW GOLF 4, 1,4 16V Motorgehäuse sind so weich, dass es fast unmöglich ist, die Kurbelwellen-Lagerschalen selber zu erneuern ...
Du benötigst eine Vorrichtung die das ganze Gehäuse einspannt, damit es sich NICHT verzieht beim Arbeiten !!!
-> Zumeist ist es so, dass nach einem Lagerschalen-Wechsel, nach üblicher Arbeitsmethode, die Kurbelwelle so fest sitzt, dass Du sie NICHT händisch drehen kannst !!!!!!

-> Du könntest Dir einen originalen VW Tausch-Rumpf-Motorblock kaufen !!!

Vor wenigen Jahren hatte VW einen speziellen Bestand an Teil-Motoren am Automarkt verschleudert:
GOLF 4, 1,4 16V, AXP und BCA (diese bestehen aus den gleichen Einzelteilen), nämlich
Motorblock + Zylinderkopf + den zwei montierten Zahnriemen (ohne Zündungs- und Benzin-Einspritzungs-Teilen).
-> Bei einem Motor-Händler in Deutschland konnte man so einen Teile-Motor, einige Monate lang, um Euro 1.199,- kaufen, inklusive üblicher VW Ersatzteil-Garantie !!!!!!

Geändert von Flying (04.07.2024 um 12:08 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2024, 23:38      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich danke Dir Flying

Jetzt bin ich verunsichert. In meinem Kopf hatte ich folgendes vorgehen.

Hobel auf die Bühne oder Grube. Ölwanne ab, Ölpumpe raus. Jetzt für jeden Zylinder das gleiche vorgehen: Untere Lagerschale lösen und entfernen, dann Kolben hochschieben. Motor solange mit der Hand durchdrehen bis der Kolben runter kommen müsste, was er nicht kann, da er gelöst im Lauf steckt. Nun Lagerschale von oben entfernen, da sich nun eine Lücke ergibt.

Im Anschluss, neue Schalen rein, Welle soweit drehen bis die Schale wieder auf der Welle sitzt, untere Lagerschale drunter, festdrehen und fertig.

Nur damit ich das wirklich begreife - was genau ist wo sehr weich? Über einen Ersatzblock hatte ich auch schon nachgedacht. Aber ich habe aktuell keine Zeit für lange Schrauberei Mein Leben ist ein Vollzeitjob auf 150%

Edit: Ich habe mich dabei auf dieses Referenzvideo bezogen. Es handelt sich allerdings um ein Diesel. Ich weiß nicht inwieweit das auf einen Benziner anwendbar ist. Hier greife ich gerne auf eure Expertise zurück:


Geändert von Minusbrain (02.07.2024 um 00:02 Uhr)
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 08:08      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Minusbrain Beitrag anzeigen

(...)

Ja, nen Kipper kann man nicht ausschließen aber ich versuche im Moment zu eruieren, was die häufigsten Gründe für das Klappern bei speziell diesen Motor ist,

(...)
Beim 1.4er ist der Kolbenkipper quasi Serie.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (02.07.2024)
Alt 02.07.2024, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Das was VW-Mech sagt.

Es ist ein 1.4er, selbst beim BCA, Glückwunsch das er überhaupt noch läuft. Fahr das ding bis es explodiert und bau dir nen 1.6er ein!
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 12:27      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Alle anderen Rumpfmotor-Gehäuse, außer denen vom 1,4 16V Motor, haben eine nicht so weiche Metall-Legierung !!!

Ich könnte mir schon vorstellen, dass auch bei einem 1,4 16V Motor der Lagerschalen-Wechsel, wie oben auf dem Video gezeigt, funktionieren könnte, wenn Du Pech hast, nicht ...
-> Ich würde die zwei Schrauben, der entfernt gewesenen unteren Halb-Lagerschale, in vier Stufen langsam erst, auf das endgültig vorgeschriebene Drehmoment, fest schrauben !!!

Alle neu Lagerschalen, vor dem Auflegen auf die gereinigten Kurbelwellen-Lagerzapfen, fest mit Motoröl benetzen !!!!!!

Wenn man bei einem neuen 1,4 16V GOLF 4 Motor bereits sofort auf eine sehr gute Motoröl-Qualität getauscht hatte, und mindestens alle 15.000 km (bei sehr viel Kurzstrecken-Betrieb weniger !!!) bzw mindestens EINMAL im Jahr, einen Öl-Wechsel samt neuem Ölfilter gemacht hat, sollte es dann nach etwa 20 Jahren auch KEINE Kolben-Kipper geben !!!
Mit folgender Motoröl-Qualität:
möglichst vollsynthetisch,
z.B.: Motoröl mit 5W-40,
ACEA = A3/B4,
VW 502 00 / 505 00,
mit Öl-Zusätzen die ein Ausflocken von Öl-Kohle in den Brennräumen verhindern;
UND: es gibt dann auch KEINEN HOHEN ÖL-VERBRAUCH !!!
z.B.:
https://msdspds.castrol.com/msdspds/...07152462.17201

Geändert von Flying (05.07.2024 um 13:07 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 14:25      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Beim 1.4er ist der Kolbenkipper quasi Serie.
Sch.. ade.

Zitat:
Zitat von Sheepy Beitrag anzeigen
Das was VW-Mech sagt.


Es ist ein 1.4er, selbst beim BCA, Glückwunsch das er überhaupt noch läuft. Fahr das ding bis es explodiert und bau dir nen 1.6er ein!
Bisher habe ich immer die gleichen Kennbuchstaben getauscht, weil ich keinen Dunst davon habe was drum rum alles mit getauscht werden muss. Könnte ich da auf eure Expertise zurückgreifen?

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Alle anderen Rumpfmotor-Gehäuse, außer denen vom 1,4 16V Motor, haben eine nicht so weiche Metall-Legierung !!!

Ich könnte mir schon vorstellen, dass auch bei einem 1,4 16V Motor der Lagerschalen-Wechsel, wie oben auf dem Video gezeigt, funktionieren könnte, wenn Du Pech hast, nicht ...
-> Ich würde die zwei Schrauben, der entfernt gewesenen unteren Halb-Lagerschale, in vier Stufen langsam erst, auf das endgültig vorgeschriebene Drehmoment, fest schrauben !!!

Alle neu Lagerschalen, vor dem Auflegen auf die gereinigten Kurbelwellen-Lagerzapfen, fest mit Motoröl benetzen !!!!!!

Wenn man bei einem neuen 1,4 16V GOLF 4 Motor bereits sofort auf eine sehr gute Motoröl-Qualität getauscht hatte, und mindestens alle 15.000 km (bei sehr viel Kurzstrecken-Betrieb weniger !!!) bzw mindestens EINMAL im Jahr, einen Öl-Wechsel samt neuem Ölfilter gemacht hat, sollte es dann nach etwa 20 Jahren auch KEINE Kolben-Kipper geben !!!
z.B.: Motoröl mit 5W-40,
ACEA = A3/B4,
VW 502 00 / 505 00,
mit Öl-Zusätzen die ein Ausflocken von Öl-Kohle in den Brennräumen verhindern;
UND: es gibt dann auch KEINEN HOHEN ÖL-VERBRAUCH !!!
Ich denke beim Öl haben Vorbesitzer geschlammt. Der Ölfilter der drin war, war komplett verrottet.

Also Jungs.. danke für eure Ratschläge und Hinweise. Dann werde ich die Lagerschalen nicht wechseln. Es wird auf einen Motortausch hinaus laufen aber ob es jetzt ein generalüberholter 1.4 oder 1.6 hängt davon ab was alles mit nem 1.6 geändert werden muss. Nicht weil ich nicht will, sondern weil ich kaum bis keine Zeit und der Ofen nach 2 Tagen wieder rollen muss wenn ich damit anfange.
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Für einem 1,4 16V Motor -> greife nach einem "BCA" Modell -> diese haben serienmäßig ein anderes, länger hohe Spannkraft haltendes, Fabrikat an Kolben-Ölabstreif-Ringen verbaut; dieselben werden bei VW auch seit dieser Zeit (ab etwa 2002) bei VW-Tauschmotoren beim Überholen verwendet.

Ein BCA-Motor hat auch serienmäßig einen Kurbelgehäuse-Ölabscheider mit el. Heizung MIT IM Gehäuse verbaut (-> Diesen kann man in allen älteren 1,4 16V Motoren einbauen !!!)
In der Vergangenheit hatte es viele Motorschäden mit festgefressener Kurbelwelle gegeben, bei Nutzung von mehreren Kurzstrecken hintereinender nur gefahren und dann bei unter minus 6 Grad, zumeist über Nacht, den GOLF 4 im Freien dann geparkt. Bei Inbetriebnahme am nächsten Morgen ist dann der Kurbelgehäuse-Ölabscheider mit dem vielen festgefrorenen Kondenswasser vom Vortag NICHT SCHNELL GENUG heiß geworden und Luftüberdruck durchgegangen. -> Das Motoröl wird dann über das Rohr vom Öl-Mess-Stab herausgedrückt und wenn dann NUR MEHR von der Öl-Pumpe Luft angesaugt wird, leuchtete das Öl-Warnlicht auf -> wenn dann NICHT SOFORT der Motor ausgemacht wird, stoppt der Motor nach 150 bis 200 Metern mit festgefressener Kurbelwelle !!!!!!
-> Gegen dieses Problem hilft, bei älteren 1,4 16V Motoren, vor dem BCA-Modell:
1.) ein NACHRÜST-SATZ von VW 036198999D für eine Kurbelgehäuse-Durchlüftung (Umluftführung),
2.) und zusätzlich der Kurbelgehäuse-Ölabscheider vom BCA-Motor mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung und nicht nur am Schlauch oberhalb sitzend (am hoch führenden Schlauch zum Motor-Ansaugluft-Filter-Gehäuse) !!!

siehe:
https://www.golf4.de/teilenummern/21...ml#post3381704

https://www.golf4.de/golf4/210067-go...ml#post3381550

Geändert von Flying (03.07.2024 um 13:00 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:24      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hammerharte OO.. Gut, ich bin "Langstrecken" tourer. Hin und zurück zur Arbeit sind zirka 90km, also 45 pro Tour. Ich versuche den Hobel aktuell auch so zu fahren, dass er nicht klackert, also weniger Last bekommt. Mit dem nächsten Ölwechsel der in zirka 1000km ansteht werde ich das schwerste nach Vorgabe rein machen, dass geht um so noch eine kurze Weile gegen zu wirken.

Hätte ich n Zweitwagen wäre es mir erst mal einerlei, dann würde ich den in Ruhe auseinander bauen
Mehr Text ->
sobald ich mit meinem Haus fertig bin <- Vollsanierung bis aufs Mauerwerk mit allen was dazu gehört* Hätte meine Mutter n Oktopus gefi hätte ich heute 8 Arme, aber so muss ich Prios setzten. Alles grad nicht so einfach.
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Keine Panik.
Du hast zwar höchstwahrscheinlich einen Kolbenkipper - das muss aber nicht direkt die Funktion von deinem Motor beeinträchtigen oder bedeuten, dass der Motor morgen explodiert. Gut möglich, dass die Maschine bei korrekter Wartung nochmal 100tkm durchhält.

Es gibt so gut wie keinen 1.4er, der keinen Kolbenkipper hat, bzw. nicht klappert.
Irgendwann steigt halt der Ölverbrauch ins Unermessliche und dann ist spätestens bei der Abgasuntersuchung Schluss.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.07.2024, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Okay mir wird erst mit diesem Thread bewusst, wie schlecht scheinbar die 1.4 sind. Fühl mich gerade ein bissen bodenlos. Hatte mal nen AKL der ging dann irgendwann nur noch auf 3 Töpfen und ich habe den verschissenen Fehler nicht gefunden. Gibt es bei den 1.6 ne Maschine die nach eurer Erfahrung solide läuft?
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Minusbrain Beitrag anzeigen
Gibt es bei den 1.6 ne Maschine die nach eurer Erfahrung solide läuft?
Der 1.6 TDI mit 77kW im Golf 6. Der ist solide und sparsam. Insbesondere für Vielfahrer.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 19:57      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Draußen steht auch nen 1.4er mit 225000 KM der klappert wie Hulle. Der 1.6 16V BCB mit 205000 KM läuft seidenweich.

Ein 2L 8V ist keine Option ?
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

N V8? Für n kurzen Moment dachte ich Du willst mich trollen Aber scheinbar machen das wirklich Leute Als Hardcore Projekt könnte ich mir das Vorstellen aber ich muss auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Da muss die Achse neu, Bremsanlage neu, dass ganze Fahrwerk muss abgestimmt werden, alles was irgendwie mit der Bordelektronik zu tun hat muss komplett getauscht werden etc. Als Langzeit Ding, sicher, warum nicht? Aber mir gehts darum im Moment einfach nur störungsfrei zur Arbeit zu kommen


@didgeri

Müsste mich auf Benziner berufen. Alles andere macht Umbautechnisch kaum Sinn.
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Ich glaube Luda meint „2 Liter 8 Ventile“ und nicht „V8 = 8 Zylinder „
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Also Motorumbau auf 2L 8 Ventile 4 Zylinder 😉 ist möglich aber sicher nicht empfehlenswert wenn 1.6 oder kleiner im Golf stecken. Da muss viel umgebaut werden.
Ich hab das so verstanden das wenn das ganze Auto getauscht wird.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von axrhilde
 
Registriert seit: 12.02.2018
Golf 4 & Golf 7
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Minusbrain Beitrag anzeigen
Hammerharte OO.. Gut, ich bin "Langstrecken" tourer. Hin und zurück zur Arbeit sind zirka 90km, also 45 pro Tour.

(…)
Das schreit doch förmlich nach einem TDI?! Im Golf 4 gibts für den Alltag aus meiner Sicht nichts besseres. Selbst, wenn du nicht so viel im Jahr fährst. Auch Kurzstrecke stecken die Dinger bei regelmäßiger Pflege gut weg. Ich habe schon diverse Golf 4-Motorisierungen besessen, gefahren und unterm Strich bleiben die 1.9er PD (AXR, ASZ) mit Abstand am besten in Erinnerung.

Würde mir bzgl. des 1.4ers keinen Kopf machen. Fahren bis nix mehr geht und nur das allernötigste reinstecken. Das ist einfach kein brauchbarer Motor. Das istn Zustand. Fürn Golf 4 zu langsam, für meinen Geschmack bescheiden konstruiert und es gibt so viele bessere Alternativen.
axrhilde ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (09.07.2024), Sheepy (05.07.2024)
Alt 08.07.2024, 09:02      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Minusbrain Beitrag anzeigen
Okay mir wird erst mit diesem Thread bewusst, wie schlecht scheinbar die 1.4 sind. Fühl mich gerade ein bissen bodenlos. Hatte mal nen AKL der ging dann irgendwann nur noch auf 3 Töpfen und ich habe den verschissenen Fehler nicht gefunden. Gibt es bei den 1.6 ne Maschine die nach eurer Erfahrung solide läuft?
Ich habe bei meinem 1,4 16V Motor sofort NACH dem Empfang des Neuwagens vom VW-Händler (den GOLF fuhr anfangs meine Schwester) ordentlichtes Motoröl eingefüllt (anstatt einem LongLiveÖl), gutes Öl das Ölzusätze beigemengt hat, die ein Ausflocken von Ölkohle in den Brennräumen verhindert!
-> Damit habe ich KEINEN hohen Ölverbrauch, KEINE verklebten Ölabstreifringe und KEINE
Kolbenkipper !!!
z.B.:
https://msdspds.castrol.com/msdspds/...07152462.17201



Geändert von Flying (25.07.2024 um 11:25 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Le-Freak Motortuning 0 30.09.2011 16:44
monzahouse Werkstatt 8 28.08.2011 10:05
CHR!S FLC Werkstatt 12 15.01.2010 17:47
Nowak Werkstatt 14 06.07.2009 08:42
klamrot Werkstatt 4 11.11.2008 20:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben