Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 20.07.2024, 20:28
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Simba_180sx
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2024
Golf 4 Variant
Verbrauch: 5.9
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Motorgeräusch verschwindet bei getretener Kupplung

Moin zusammen,

mein guter alter Golf 4 Variant 1.9 TDI 383tkm gibt leider langsam den Geist auf.

Der Motor macht bedauerlicherweise ein ungesundes Geräusch, wenn er unter Last läuft, auch im Leerlauf. Sobald ich fahre und die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. In jedem Gang ist das Geräusch zu hören und in jedem Gangwechsel ist das Geräusch weg.

Auf dem Weg zur Arbeit ist mir das Geräusch nicht bewusst gewesen, da ich so gut wie immer laut Musik höre, im Nachhinein ist das Geräusch schon auf dem Weg zur Arbeit entstanden. Zum Feierabend startete ich den Motor und das Geräusch war da. Habe mir nur gedacht, dass ich es hoffentlich nach Hause schaffe und bin somit 90km nach Hause gefahren mit max. Geschwindigkeit 110 km/h. Die ganze Fahrt über merkte ich keine Veränderungen, alles fuhr sich normal. Ca. 8km vor zu Hause merkte ich plötzlich Leistungsverlust und im Rückspiegel sah ich weißen Rauch, sobald ich in den nächsten Gang geschaltet habe und etwas beschleunigt habe.

Ich weiß nicht, ob das mit Leistungsverlust und weißen Rauch ein Folgeschaden ist oder ein weiteres Problem. Ein Bild habe ich hinzugefügt, wo ich denke das ich Leistungsverlust bekommen habe.

Auto stand jetzt 4 Wochen und wollte kurz nochmal Test bevor ich den Beitrag hier erstelle. Den kaputten Schlauch hatte provisorisch wieder hineingesteckt bevor ich losfahren wollte (Schlauch konnte ich ohne Probleme rein und raus stecken). Kaum fahre ich 10 cm, hat sich das Motorgeräusch verändert und ruckelt etwas mehr, sofort wieder Rückwärtsgang und ausgemacht. Ich schaue in den Motorraum und es kam mir so vor, ob irgendwas abgesackt wäre, da ich den Schlauch nur noch mit Mühe und Not rein und rausbekommen.

Nächste Woche schaue ich mir einen Bora Variant an und mein Plan war es, den alten Golf als Ersatzteillager zu nutzen oder ihn vielleicht sogar aus eigener Hand wieder fertig zu machen. Dazu sei gesagt, ich habe kein Plan vom Motor und das einzige was ich bis jetzt gemacht habe, waren Kotflügel und Heckklappe tauschen weil wegen Rost, Endschalldämpfer tauschen weil wegen Halterung weggerostet, Dimmerbeleuchtung tauschen weil keine Instrumentenbeleuchtung, Heckklappenschloss tauschen weil defekt und im Innenraum alles getaucht und gereinigt wo dieser "soft-touch-lack" drauf war.

Eine Hebebühne habe ich nicht und würde mir eine mobile Hebebühne kaufen und dieses Gerät womit man den Motor ausheben kann.


Ich bin dankbar für jede Rückmeldung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10000057912.jpg (104,8 KB, 35x aufgerufen)


Simba_180sx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2024, 23:54      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Ausrücklager oder Lager im Geriebe ... defekt.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (25.07.2024), Simba_180sx (21.07.2024)
Alt 21.07.2024, 10:04      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von G4Fred
 
Registriert seit: 24.01.2015
Golf IV Variant
Ort: Chemnitz
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Simba_180sx Beitrag anzeigen
Den kaputten Schlauch hatte provisorisch wieder hineingesteckt bevor ich losfahren wollte (Schlauch konnte ich ohne Probleme rein und raus stecken).
Der Schlauch ist normalerweise mit einer Spange gesichert. Klingt so als ob du den einfach rein und raus stecken kannst ohne die Spange zu lösen.
Den Winkelschlauch musste ich bei mir auch schonmal erneuern, bei ca. 300000km.

Zitat:
Zitat von Simba_180sx
Ich schaue in den Motorraum und es kam mir so vor, ob irgendwas abgesackt wäre, da ich den Schlauch nur noch mit Mühe und Not rein und rausbekommen.
Da solltest du mal das Motorlager auf der Beifahrerseite kontrollieren, gegebenenfalls auch die Drehmomentstütze unten am Getriebe.
G4Fred ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4Fred für den nützlichen Beitrag:
Simba_180sx (22.07.2024)

Werbung


Alt 26.07.2024, 22:42      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Simba_180sx
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2024
Golf 4 Variant
Verbrauch: 5.9
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 4
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von G4Fred Beitrag anzeigen
Da solltest du mal das Motorlager auf der Beifahrerseite kontrollieren, gegebenenfalls auch die Drehmomentstütze unten am Getriebe.
Also der hing da irgendwie ein wenig raus.



Mittwoch haben wir den Golf mit einem Abschleppseil abgeschleppt (40km, 1,5 Stunden) und zu meinen Eltern gebracht, wo ich ihn erstmal stehen lassen kann.
Wären des Abschleppens hat man bei Bodenunebenheiten gehört, dass das Auto aufsetzt. Bei meinen Eltern angekommen erstmal Motorhaube aufgemacht, der Motor ist noch weiter abgesagt.







Ist es so schlimm wie es aussieht oder sieht es schlimmer aus als es aussieht?

Motorbrücke ist bestellt und dann mal weiterschauen.

Ich als Leihe, konnte jetzt nicht sehen und spüren das irgendwelche Leitungen/Kabel unter Spannung sind oder vielleicht sogar gerissen sind. Ist aber natürlich nicht gut, dass der Motor so weit herunterhängt.

Kann es sein, dass das Motorlager vorher schon etwas defekt war und der Motor eine leichte Schräglage hatte und auf das Getriebe/Kupplung/Ausrücklager gedrückt hat und dadurch als Vorwarnung das Motorgeräusch entstanden ist?

Nächstes Wochenende wird weiter geschaut, Mittwoch wird der neue alte Bora abgeholt und ein Tempomat nachgerüstet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1000007248.jpg (103,2 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1000007249.jpg (98,2 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1000007250.jpg (107,8 KB, 48x aufgerufen)
Simba_180sx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2024, 01:52      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Geht auch komplett ohne Motorbrücke.
Vorsichtig mit anständigen Wagenheber unten an Ölwannen Wand und Getriebe abstützen und ab dafür. Die Kabel kommen eigentlich alle von der Getriebe Seite aus.
Benzinleitung kommen von der Motor Seite, sollten aber lang genug sein das die paar cm keinen Unterschied machen.


bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kupplung, motorgeräusch


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bobwrecker Werkstatt 19 10.11.2015 20:27
Patrick1985 Golf4 12 11.06.2014 22:47
Golfi90 Werkstatt 3 20.08.2011 19:00
basti1990 Golf4 6 15.12.2009 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben