Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.12.2024, 16:32
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard Wenn Schrauben aus dem Sortiment fallen

Ihr Lieben,

ich weiß nicht wohin mit diesem Thema, verschiebt es bitte, sollte es hier deplatziert sein.

Ich habe aktuell 2 MK4 mit 75 PS im Besitzt, ein BCA, ein APX. Meine Idee war es die Fahrzeuge nach Bedarf durchzuwarten und den anderen in der Zwischenzeit zu fahren. Nun ist es so, dass nicht nur beim Golf 4, sondern auch bei anderen Fahrzeugen aus der Altersklasse Schraube ersatzlos entfallen. Ins besonders bei Dehn und Zugschrauben ist das aus meiner Sicht ein Desaster, weil man diverse Arbeiten nicht mehr durchführen kann, zumindest nach Lehrbuch.

Jetzt meine Frage an die Erfahrenen unter euch - gibts Optionen die nicht nach Lehrbuch sind aber die man als Sicher einstufen kann? Mir ist das zwar auf der einen Seite zuwider weil ich gerne präzis arbeite aber auf der anderen Seite muss man Autos wegschmeißen weils keine Schrauben mehr gibt, dass ist doch grotesk.


Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Normteile Katalog öffnen bei VW , passenden Ersatz suchen.
Bisher konnte ich alles finden.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (11.12.2024)
Alt 11.12.2024, 00:04      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Die allermeisten Schrauben sollen auch nur aufgrund der Mirco verkapselung getauscht werden und da die meist ab Werk eine Art Schraubensicherung aufgetragen haben. Die kann man alle wieder verwenden. Schluck Loctite drauf und gut ist.
Echte Dehnschrauben findest du nur wenige am Auto... Pleuel, Kurbelwellenlager und so, aber mehr oder weniger alles drum herum ist Standard Kram.
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Phipz87 (13.12.2024)
Alt 11.12.2024, 06:15      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Normteile Katalog öffnen bei VW , passenden Ersatz suchen.
Bisher konnte ich alles finden.
Da hab ich eine volle Bildungslücke. Komm ich als Nichtwerkstattmensch ohne weiteres dran? Wo würde ich die finden?

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Die allermeisten Schrauben sollen auch nur aufgrund der Mirco verkapselung getauscht werden und da die meist ab Werk eine Art Schraubensicherung aufgetragen haben. Die kann man alle wieder verwenden. Schluck Loctite drauf und gut ist.
Echte Dehnschrauben findest du nur wenige am Auto... Pleuel, Kurbelwellenlager und so, aber mehr oder weniger alles drum herum ist Standard Kram.
Im Ernst?.. und ich bin immer davon ausgegangen, dass sie beim noch mal eindrehen reißen oder das Gewinde beschädigen.. dumm.

Vielen lieben Dank euch!
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 06:38      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Du gehst zu deinem VW Händler, und bittest ihn im Normteile Katalog passenden Ersatz zu suchen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 09:34      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2023
bora V5 Bora TDI Golf1 GTI Golf1 TDI(ASZ)
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

oft helfen auch die Maße der alten schraube und google passenden Ersatz zu finden

ja ich kenn das Problem auch, hab auch 2 Fahrzeuge und mach das so wie du, dass immer einer fährt, schrauben die noch "gut" sind, werden gesammelt entrostet und zum verzinekn gebracht, manche schrauben sind unbrauchbar und entfallen wie zB die vordere fürn stoßdämpfer, da kannst aus dem Volvo oder bmw regal was nehmen oder zB vom T5 oder sharan, oder du schaust bei diversen anbietern einfach montagesätze durch, zB für querlenker, da sind auch oft schrauben dabei die man beim Golf4 verwenden kann
MartinV5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 12:15      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

drauf achten sollte man bei Fremdersatz noch auf die Güreklasse weil je nachdem 8.8 10.9 oder 12.9 verbaut sind
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (11.12.2024)

Werbung


Alt 11.12.2024, 12:50      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Wenn man NICHT in VW-Unterlagen nachschaut oder bei VW nachfragt:
In den VW-Ersatzteil-Listen sind die HÄRTE-GRADE der Schrauben NICHT angegeben, man muss diese an den Schrauben und Muttern selber ablesen, wenn man Schrauben u. Muttern nicht von VW kaufen will !!!

A) Generell ist der unterste Härtegrad einer Schraube und Mutter auf diesen NICHT
angegeben!
(Die Kennzeichnung ist für alle Festigkeitsklassen und ab einem Nenndurchmesser
von 5 mm vorgeschrieben, wird aber in den untersten Gruppen zumeist NICHT
gemacht. Die Angaben der Härten: 4.6 5.6 und 6.8 kommt bei KFZ´s zumeist nicht
vor.)

B) Die nächste Härtegrad-Gruppe, die angegeben wird, ist: 8.8

C) Die nächste und härteste Härtegrad-Gruppe bei Autos ist: 10.9
(Schrauben und Muttern mit Härtegrad von 12.9 gibt es bei Autos in der Regel nicht)


SPEZIALSCHRAUBEN:

1.) Schrauben mit angeformtem Beilagscheiben-Volumen
-> als Ersatz kann man auch einfach Beilagscheiben beilegen

2.) Schrauben mit einer Länge glattem Schaft
-> zusätzlich wird die glatte Länge in mm angegeben + Länge vom Gewindeteil


MUTTERN:
Härtegrade wie bei Schrauben

speziell: selbstsichernde Muttern


Das Festigkeitsklasse-Kennzeichen besteht aus zwei Zahlen:

Die erste Zahl entspricht 1/100 der Nennzugfestigkeit Rm in N/mm2
Die zweite Zahl gibt das zehnfache des Verhätnisses der unteren
Streckgrenze Re (oder 0,2 %-Dehngrenze Rp 0,2) zur Nennzugfestigkeit Rm an.

Geändert von Flying (12.12.2024 um 12:16 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 15:40      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Hatte das Thema auch vor kurzem mit der Stoßdämpfer Schraube.
Wie von @VW-Mech geschrieben gibt es beim VW Händler eigentlich immer Ersatz. Und wenn man dann noch weiß ob auch 1-2mm mehr Platz sind kann man sich oft sogar Geld sparen wenn man zB statt einer superduper speziellen 78mm Schraube einfach eine 80mm lange nehmen kann
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
VW-Mech (12.12.2024)
Alt 12.12.2024, 16:31      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

und 2mm sind auch in 2 Sekunden gekürzt.....
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 17:02      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von FS03
 
Registriert seit: 27.12.2010
Golf IV 4motion Highline
Ort: Königswinter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge

Standard

Oder man deckt sich mit Restbeständen ein. Dämpferschrauben oder jene für die Vorderachse haben viele Händler noch im Bestand.
FS03 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 17:57      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

die gibts auch von Febi
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2023
bora V5 Bora TDI Golf1 GTI Golf1 TDI(ASZ)
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
die gibts auch von Febi
welche?
Dämpferschrauben hab ich vom T5 oder t6 was gefunden sind auch nen Hauch länger, war mir aber egal, achsträger ist ein problem, die mit der grossen scheibe gibts nicht mehr zu bestellen, zumindest mein Händler bekommt die nicht mehr
MartinV5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 09:43      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

die Federbeinschrauben gibts in Sets von Febi, einfach mal nach M Größe und Steigung im Febi Katalog stöbern.

Bei den hinteren der Achse die es nicht mehr gibt kann man auch einfach die Schraube tauschen, dazu flext man den Kopf ab, zieht sie raus und macht das Loch der scheibe um so viel größer das ne neue schraube mit Gewinde durch passt

Alles kein Hexenwerk
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Wie sieht es eigentlich mit Rostfreien Edelstahl schrauben und Titanschrauben aus?

Manch einer soll sowas ja am kfz verwenden...
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Absolutes Nogo

Zumindest was Edelstahl betrifft.

1. hat Edelstahl einen ganz anderen Ausdehnungswert(im Schnitt doppelt so viel wie normaler Stahl) weshalb quasie alles von selbst undicht wird an Flanschen.
2. Zudem frisst Edelstahl trocken eingedreht extrem gern am Gewinde
3. sind die Festigkeiten bei Edelstahl nicht so klassifiziert wie man es als Vergleich bräuchte
4. Kontaktkorrosion zu Stahl ist enorm

Hat somit außer zu Dekozwecken an unwichtigen Stellen quasie nichts am Auto verloren
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 18:14      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Man findet jede Schraube im VAG Regal.

Der Tipp von Blackpitty mit der großen Scheibe stimmt - aber den Rest findest man plus minus 3mm ...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 08:51      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -Z-e-n-s-
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL
Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu
EIC-XI-... / MN-M-...
Verbrauch: 5,2 - 6,5...
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge

Standard

Das Thema Schraubverbindung ist gar nicht so trivial wenn man sich mal detailliert damit befasst siehe

https://www.schweizer-fn.de/maschine...verbindung.php

Bei sicherheitsrelevanten Verbindungen Bremse und Fahrwerk Achsen sollte man schon hinterfragen warum dort vorher eine solche Schraube war. Wenn entfallen versuche ich auch alte Schrauben aufzuarbeiten solange es keine Dehnschrauben sind.

Geändert von -Z-e-n-s- (15.12.2024 um 10:27 Uhr)
-Z-e-n-s- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 09:45      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

ich frag mich halt... was der Begriff Dehnschraube bei VW wirklich ist.

Weil die einzigen echten Dehnschrauben wo man in den Ferformungsbereich/weichen Bereich der Schraube gelangt sind Zylinderkopfschrauben. Und das kennt ja jeder. Man zieht sie mit steigenden Drehmomentwerten mehrfach hintereinander an und zum Schluss fühlt es sich einfach eklig weich an.
Und bei diesen Schrauben sieht man auch optisch schon den Unterschied zu normalen Schrauben da sie meist irgendwelche Rillen, Verjüngungen usw. am Schaft haben.

Ich habe am Auto schon alle Schrauben gelöst und wieder montiert, aber an keiner anderen Stelle hat man so eine Art von Schrauben.

Und es hat auch nichts mit dem Drehwinkel an fast allen Achsteilen zu tun das dies auf Dehnschrauben zurück zu führen ist sondern das hat ganz andere Gründe.

Dabei geht es um Genauigkeit.

Ist das vorgegebene Enddrehmoment vom Konstrukteur z.B.(alles erfundene Werte jetzt) 200NM für ne Querlenkerschraube.

Nun haben diese Schrauben aber 1. alle eine größere Auflagefläche als übliche din Schrauben weil sie unter dem Kopf den festen Bund haben. Dies verändert nacher schon bei 200NM Anzugseinstellung die wikliche Kraft im Gewinde weil die Flächenpressung unter dem Kopf höher ist und eher die 200NM erreicht sind als z.B. mit einer Inbuskopfschraube ohne Bund.

Und dann wirken auch noch Dreck und Rost im Achsträgergewinde negativ ein, so dass man auch hier 200NM anziehen kann und es nacher gar keine echten 200NM sind(als Klemmkraft auf den Querlenkerlagerpunkt) weil Rost vorher geklemmt hat und der Querlenker dann gar nicht richtig geklemmt ist.

Somit wählt man ein relativ geringes Drehmoment zum Anziehen dieser Schrauben(was auch weniger Abweichungen beim Drehmomentschlüssel hat) und anschließend dreht man stupide den Drehwinkel, egal wie leicht oder schwer es dann eben geht.

Somit kommt man am Ende viel genauer in den nötigen Bereich rein als wenn man einfach 200NM anzieht und fertig.

Und da sehe ich halt eigentlich nicht den Punkt Dehnschraube, weil sich da an der Schraube auch nix tut. Grad im Beispiel vordere Querlenkerverschraubung, wenn das da zur Dehnung kommen sollte, dann ist da auch eher die Frage wie lange macht das das poplige Gewindeeinsatzteil im Träger mit, das sind nicht so viele Gewindegänge und würde man da 50x in die Dehnung bei den dicken Schrauben ohne Perforrierung kommen würd das der Träger nicht lang mit machen.

Geändert von Blackpitty (20.12.2024 um 09:48 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
bnitram (20.12.2024)
Alt 20.12.2024, 11:08      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Genau so siehts aus Blackpitty.

Allein wenn auf den Schrauben eine Festigkeit eingeprägt ist aka 8.8, 10.9, ist das ein Indiz das es sich nicht um eine Dehnschraube handelt. Ebenso der von dir angesprochen Punkt mit dem verjungten Schaft bei Dehnschrauben.

Meist geht es darum die Schrauben aus Sicherheitsgründen zu tauschen. Meist wegen der Mikroverkapselung: https://online-schrauben.de/shop/Che...f-HN?chapter=5

Also eine ab Werk aufgetragene Schraubensicherung. Nimmt man bei der Montage Loctite zur Hand und weiß wie man damit und allgemein mit Schrauben umzugehen hat, kann man die auch Problemlos wieder verwenden.
Gerade massive Stahl Schrauben die in Aluminium verschraubt sind wie z.b. am Getriebehalter, können ja gar nicht so brutal angeknallt werden das die Bolzen schaden nehmen, vorher haste schon längst das Gewinde aus dem Alu gerissen.

Ich ersetze auch nur kaum Schrauben. Eher dann aus dem Aspekt das die Köpfe beim Ausbau gelitten haben oder vorbesitzer schon gefühlt mit der Rohrzange Hand angelegt haben. Je nach Rost Zustand macht es natürlich auch Sinn Schrauben zu ersetzen, aber die aller aller meisten kommen mit Schraubensicherung bei mir wieder rein und gut ist. Da hat sich noch nichts gelöst, verabschiedet oder sonst was.

MfG
bnitram


bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Blackpitty (20.12.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gringo10 Händlerecke 0 15.04.2017 10:58
Wesh User helfen User 23 08.09.2013 14:08
Pr3muToS Händlerecke 0 13.11.2012 21:05
Michi-81 Motortuning 0 21.07.2011 22:12
Vana221 Car Hifi, Telefon & Multimedia 4 05.01.2010 18:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben