![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Nun da der letzte Beitrag hier auch schon fast 10 Jahre her ist, sich den Thread viele Leute seitdem durchgelesen haben und es zu Problemen in der oben genannten Vorgehensweise kommen kann, möchte ich dazu etwas berichten. Ich habe mich nun auch seit einiger Zeit damit befasst bei meinen Fahrzeugen die Bremsflüssigkeit selbst zu wechseln. Die wohl verbreiteste Methode ist das Pumpen mit dem Bremspedal. Leider haben wir hier auch schon das Problem, bzw. hier können Probleme entstehen in Hinsicht auf unseren Hauptbremszylinder. In diesem arbeitet ein Steuerkolben, der sich im Normalbetrieb der Bremse beim Fahren in einem bestimmten Arbeitsweg bewegt. Außer bei einer Notbremsung bleibt dieser Arbeitsweg immer gleich, oder halt eben wenn man mit dem Fuß pumpt um Bremsflüssigkeit zu wechseln/entlüften. Dieser Steuerkolben bekommt gerade bei viel Start/Stop Verkehr über die vielen Jahre Verschleißerscheinungen. Unter Umständen kann es also passieren, dass der Steuerkolben im Hauptbremszylinder bei penetranter Überschreitung des Arbeitsweges Schaden nimmt und seinen Dienst quiettiert. Das kann in Form einen Verkanten sein, das der Steuerkolben nicht mehr zurückfährt... Dann bleibt das Bremspedal auch unten. Oder es werden Gleitdichtungen beschädigt, die dann entsprechend undicht werden. Die Idee von Black Pitty in seinem Golf 2 Video mit dem Gloria Pumpsprüher ist da schon eine sehr viel bessere Variante, zumal man es dann auch alleine machen kann. Dieser Aspekt der "One-Man-Geschichte" ist mir auch immer sehr wichtig, da ich mich ungern auf andere verlasse und alles am liebsten alleine mache. Ich hingegen habe in etwas (hoffentlich) qualitatives Hochwertiges investiert und mir von ATE die Füll- und Entlüftungsstation Typ FB 5e gekauft. Nun mit über 360 Euro recht teuer möchte man sagen... Wenn ich aber überlege, dass ich alle 2 Jahre alleine bei meinen 3 privaten Fahrzeugen die Bremsflüssigkeit wechsel, wären das je nach Werkstatt auch um die 80 Euro. Da wäre man schon bei 240 Euro in der Rechnung. Der 5 Liter Kanister DOT 4 von ATE kostet ca. 25 Euro und reicht in der Regel für 3 Fahrzeuge. Ich komme so auf 1,2 bis 1,5 Liter bei eines meiner Fahrzeuge (Klein- bis Mittelklassefahrzeug). Wann man die ATE FB 5e also wieder raus hat, kann sich jeder selbst ausrechnen. Aber wer halt viel selbst macht und mehr als ein Fahrzeug besitzt, da lohnt es sich in meinen Augen auch, in was hochwertiges zu investieren. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Majo1087 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn man die Bremsleitung aufschrauben muss, um ein Stück Rohr/Schlauch oder einen Rad-Bremssattel zu erneuern, dann VOR dem Aufschrauben: das Bremspedal mind. 3 cm drücken z.B. mit einer Holzlatte gegen den verstellbaren Fahrersitz, damit der zentrale Bremskörper NICHT ausrinnt !!! -> Es ist kompliziert Luft aus diesem wieder heraus zu bekommen ... Ich hatte einen neuen Hinterachskörper eingebaut und auf diesem die Bremsleitungen den etwa letzten Meter erneuert. Mit dem Bremspedal 3 cm Drücken sind NUR ganz wenige Tropfen Bremsflüssigkeit je Seite aus den Aufgeschraubten Leitungen herausgetropft !!! Geändert von Flying (28.12.2022 um 17:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | r-a-e (21.09.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Noch was hätte ich dazuschreiben sollen, https://www.motor-talk.de/forum/gumm...t61993588siehe mein Beitrag vom: 25. Juni 2021 um 19:49:08 Uhr [/url] Geändert von Flying (29.06.2021 um 11:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hier mal ne Frage, habe die zwei Bremsleitungen vorne getauscht und die 2 an der HA. Also die vom Bremssattel bis zur nächsten Verschraubung. Wollte dann entlüften nach Hausfrauen Art. Das Problem, am hinteren Bremssattel rechts kommt mit pumpen keine Bremsflüssigkeit an, selbst , wenn ich den Entlüftungsnippel ganz abschraube und pumpe. Ist der Bremssattel hin über? Bei den 3 anderen Bremssätteln geht es. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Da scheint wohl eher die Bremsleitung/Schlauch dicht zu sein. Alle Verschraubungen rückwärts öffnen und testen,ob da Bremsflüssigkeit kommt, wenn nicht, weiter vorn versuchen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Kurze Rückmeldung. Es war ein undichter Bremsschlauch hinten rechts. Und zwar genau auf dem Bremssattel. Hatte das mit 2 Mann gemacht, ich unten in der Grube und der Andere oben vor der HA. Tja, und er hatte den Bremssattel nicht sauber gemacht, und so kam nix an. Hab dann gestern noch mal geschaut, und das ganze Rad war voll Flüssigkeit. Dann alles trocken gemacht und mit einem Spaten gegen den Sitz gedrückt, und dann konnte ich es sehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
??? Du schreibst in Deinem Beitrag com 15.11.22, dass hinten rechts keine Bremsflüssigkeit ankommt, auch wenn Du den Entlüfternippel rausschraubst usw. ...und heute schreibst Du, dass der Sattel undicht war? Das passt alles nicht so ganz zusammen! :-) Aber wenn es jetzt geht, dann ist alles gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserkreislauf "entlüften" | Polomania2F | Werkstatt | 5 | 12.03.2008 08:34 |
Bremsanlage Golf 4 1,8T 150 PS | Mister Golf | Teilenummern | 5 | 07.02.2008 19:50 |
Kühler entlüften? | hi@all | Golf4 | 1 | 11.05.2007 20:49 |