Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Alle Foren als gelesen markieren
Alt 18.11.2022, 15:12      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2018
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

Standard

Achso, ja, so macht es keinen Sinn.

Also, ich habe auf dem Nippel einen transparenten Schlauch gesteckt und dann pumpen lassen. Da kam durch den Schlauch nix, nur, es tropfte halt unten am Bremssattel. Irgend wann hab ich dann den Nippel ganz weg gemacht, und es tropfte zwar, aber nicht oben aus dem Nippel. Das der Schlauch nicht richtig drauf war, hatte ich nicht gesehen. So mit habe ich das entlüften nicht richtig hin bekommen. Einen Tag später alleine mal dran gesetzt, alles trocken gemacht und gewarte, und da erst habe ich gesehen, das es unterm Schlauch herraus kam, und ebend nicht aus dem Nippel.


delphin333 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2022, 23:58      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.414
Abgegebene Danke: 1.140
Erhielt 526 Danke für 416 Beiträge

Standard

Ich bin immer noch nicht ganz bei Dir!
Wo genau tropfte es raus?
Foto wäre gut gewesen!
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2022, 20:06      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2018
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

Standard

Also, der Bremsschlauch sitz ja auf dem Bremssattel mit so einem viereckigem Anschluss, durch den dann die Schraube geht. Drüber und drunter sitzen Kupferdichtungen. Und genau Verbindung Bremsschlauchanschluss zu Bremssattel war ein klein wenig Dreck. Und genau da kam da die Bremsflüssigkeit raus. Das hatte ich aber erst nicht gesehen, weil eh alles voll gesieft war.
Man geht ja auch davon aus, das der Kumpel alles richtig macht.

Nun bin ich schlauer, vertraue nur dir selbst.
delphin333 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2022, 01:49      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.414
Abgegebene Danke: 1.140
Erhielt 526 Danke für 416 Beiträge

Standard

Ach so, jetzt ist es klar! Das sind aber nicht Kupferdichtscheiben, sondern Alu. Da hatten wir schon drüber geschrieben inklusive Foto.

Ich habe immer so einen Dichtring in der Hosentasche. Blöd, ich weiß!

Auf jeden Fall wird die Dichtung durch Wintereinsatz und Salzlauge, regelrecht weggefressen und dann endet es in Undichtigkeit. Bei Dir waren es aber neue Anschlüsse/Anschlussleitung, daher ist auch der Dichtring neu.

Trotzdem ist doch immer noch unklar, warum aus dem Entlüfternippel und auch ganz ohne Entlüfternippel, keine Bremsflüssigkeit kam/kommt.

Oder habe ich jetzt was nicht gecheckt?
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2022, 23:47      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 78
Erhielt 20 Danke für 14 Beiträge

Standard

Ich glaube, weil alles aus dem System im Wesentlichen rausleckte bevor überhaupt im Bremssattel angekomen?
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2022, 14:33      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2018
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ja, so in etwa. Mein Vater würde mich jetzt noch erschlagen, wenn er die Grube noch sehen könnte. Ich hatte nach 5 Minuten das Gefühl, mehr Flüssigkeit in der Grube, als im System.

Naja, danach hatte ich das ja mit dem undichten Bremsschlauchanschluß gesehen. das dann mal vernüftig gemacht, alles halbwegs trocken gemacht, und mir dann ein Bremsenentlüftungsgerät ala Bauart Mac Gyver gebaut. Ich war ja dann alleine.

Ach so, wer wissen möchte was ein Bremsenentlüftungsgerät der Fa. Mac Gyver ist:

Ab in die Apotheke und die größte Spritze kaufen, die die da haben. Ich hatte dann noch gesagt, "Ich brauch keine Nadel, nur die Spritze." Na, die hat mich doof angeschaut, und gefragt, wofür. Ich sagte, "Muss Bremse am Auto entlüften."
Die hat mich angeschaut, als wenn sie dachte, Wieder so ein Drogenabhängiger, der nicht weiß, wie es richtig geht.
So, als nächstes, ab in den Baumarkt, und einen transparenten Schlauch kaufen, der auf den Entlüfternippel passt. In meinem Fall passte er auf Beides top, auf Nippel und auf Spritze. Ich hatte mich hier entschieden, einen 2m langen Schlauch zukaufen, macht es um vieles einfacher. Da kannste Schlauch unten in die Grube stellen, ohne die Flasche, die die Flüssigkeit auf nimmt, nicht noch festhalten zumüssen.
Dann den Schlauch auf Spritze, anderes ende auf Nippel, daruf achten, das Spritze ganz rein gedrückt ist, und dann einfach an Spritze ziehen. Wenn Spritze ganz oben, Nippel ebend schliessen, Spritze entleeren, Spritze wieder ganz reindrücken, Schlauch wieder drauf, Nippel lösen, und Spritze wieder bis zum Anschlag ziehen.
Die Prozedur hab ich an jedem Bremssattel 4 mal machen müssen, und siehe da, Bremse entlüftet. Und, nicht vergessen, hin un wieder Flüssigkeit oben nach giessen.


Ach, noch kleine Erklärung.
Meine Spritze hatte Fassungsvermögen von 125ml, ich denke bis Anschlag ganz raus sogar 150ml.
Warum transparenten Schlauch? So sie man sofort, wann neue Bremsflüssigkeit ankommt und, ob noch Luftblasen raus kommen.
Und 2m langen Schlauch macht es dann deutlich einfacher in Handhabung und ebend sehen, wann genug ist.


Hier mal Foto von dem Gerät.


Geändert von delphin333 (03.12.2022 um 15:16 Uhr)
delphin333 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 12:52      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.733
Abgegebene Danke: 368
Erhielt 383 Danke für 325 Beiträge

Standard

Zu größte vorhandene Spritze in einer Apotheke kaufen ...
-> Diese haben zumeist keine sehr großen Modelle! Man sollte besser sowas in einem Medizingeräte Spezialgeschäft kaufen, oder in einem Tierarzt-Medizingeräte-Shop, unter Umständen auch bei einem Tierarzt.
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 14:56      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
99er Golf 4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 18.758
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 6.175 Danke für 4.114 Beiträge

Standard

Euer Bastel und Eigenbau Engagemant in allen Ehren, es gibt aber soo günstige Geräte für den Heim Bedarf.

Überdruck / Manuell...








Per Unterdruck "saugend" - setzt Kompressor / Druckluft vorraus.




VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Abbi (19.12.2022)

Werbung


Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Polomania2F Werkstatt 5 12.03.2008 08:34
Mister Golf Teilenummern 5 07.02.2008 19:50
hi@all Golf4 1 11.05.2007 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben