![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Geändert von Phipz87 (07.07.2025 um 23:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (08.07.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (08.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 32 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Am KI machst du in der Regel nichts mit VCDS, jedenfalls nichts, wozu du die Login Codes brauchst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
um den Login auszulesen, brauchst du andere Software. Ich glaub die Software von Bansi kann das. Da musst du hier im Forum schauen, Er hat eine Tool geschrieben. Falls es das nicht kann, google mal ein wenig danach ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (08.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
VCDS ist gekommen, hab zwar etwas gebraucht mit der Installation weil ich mich wohl etwas dämlich angestellt hatte;o) aber nun funzt das. Als erstes den Autoscon gemacht und das Ergebnis dann abgespeichert, waren wirklich einige Fehlermeldungen drinn. Dann die Fehler alle gelöscht und Autoscan nochmal ausgeführt und auch das Ergebis gespeichert. Werd beide Protokolle mal vergleichen ob da noch irgendwo Fehler drinn sind. Dann Motorelektronik auf Fehler geprüft, waren aber keine Fehler mehr vorhanden, dann die DK angelernt und das wurde dann mit ADP i.O. Quittiert, Motor gestarte und er läuft wieder. Werd gleich mal ne Probefahrt machen und dann nochmal den Fehlerspeicher auslesen ob da wieder was drinn steht. Erstmal ein großes Dankeschön an alle die hier geholfen haben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 32 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Na das ist doch Prima. Hätte nicht gedacht das eine DK mit falschen lernwerten solche Auswirkungen haben kann, deine war aber auch wirklich schon sehr versifft, hab ich so auch noch nicht gesehen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (08.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
warscheinlich das da die gesammelten Fehler das verursacht haben, denn der wurde ja Jahre nicht komplett ausgelesen (mangels VCDS) und es gibt dann auch noch einen jahrelangen Wartungs und Reparaturstau, den ich nun beheben will. Probefahrt (50Km) ohne erkennbare Probleme, keine MKL oder sonstige Lampe ist angegangen, Auto fährt sich gut und hat, dank neuer Querlenker nun auch kein leicht zitterndes Lenkrad mehr. Aberrrr.... , war ja irgendwie schon klar, nach auslesen des MSTg sind da 2 Fehler drinn ohne das die MKl oder ne andere Lampe im Tacho an ging und so wirds wohl wieder nix mit der AU ![]() Könnt ihr mal einen Blick auf die Fehler machen und hat evtl. n Tip wie ich nun weiter kommen kann? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wenn Du jetzt VCDS hast, würde ich in jedem Falle empfehlen, auch das AGR neu anzulernen (Kanal/Gruppe 74 wenn ich das recht erinnere, hier im Forum könnte es meiner Erinnerung nach auch eine Anleitung dazu geben). Zu den Fehlercodes werden sich dann sicher noch kompetentere Forianer melden. Viel Erfolg! CC?? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CC?? für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (08.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da die Muttern des AGR so verrottet und wohl auch mit 100KNm angezogen wurden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.937
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 421 Danke für 359 Beiträge
| ![]()
Ich habe einen GOLF 4 von 11/2001, 1,4 16V, 75 PS, AXP, Benziner. Nach einem Motorschaden im Oktober 2012, bei Kilometerstand 74.000 km, Ölfilter nach dem Ölwechsel abgefallen (man sollte wohl beim Ölwechsel und Ölfilter-Wechsel: IMMER hingreifen und kontrollieren, ob die mittige Hohlschraube, die einzigen Filterbefestigung, noch ganz eingeschraubt ist !!!!!!), habe ich einen gebrauchten BCA-Motor montiert und auf den Stand vom AXP gebracht, mit Umbau auf dessen Zündung mit einer einzigen Zündspule und Hochspannungszündkabeln zu den Zündkerzen. Im November 2021, bei Kilometerstand 117.000 km, zerbröselte der Inhalt vom KAT -> hörte man besonders beim Starten und bei jedem mal stark Gas geben, und die Brösel verteilten sich in den beiden Auspuff-Töpfen. -> Ich hatte im Fehlerspeicher stehen unter Allgemeines System 01 - Motor 02 - Fehler auslesen Fehlercodes __ Gesamtcodes: 01 __ Störungscodes: 01 16804 P0420 Katalysatoranlage, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert Ich habe einen neuen Haupt-KAT, geeignet für einen BCA-Motor (Abgasnorm: Euro 4, Haupt-KAT VW: 1J0 254 400 CX), von der Fa. BOSAL + getrenntem Abgas-Rohr, sowie neue originale VW Auspufftöpfe über das AHW-Shop.de gekauft, und eingebaut (in Wien auf der Straße, vor dem Haus, wo ich wohne, die Straßenbahn fährt dort zweispurig in der Straßenmitte -> die Wachorgane der Stadtverwaltung, die die Bezahlung der Parkgebühr überprüfen (auf Grundlage der Auto-Nummer wird nachgeschaut, ob die Parkgebühr entrichtet worden ist), sind immer wortlos an mir vorbeigegangen ...) Ich wechselte die Teile mit Hilfe eines hydraulischen Scheren-Wagenhebers und zwei KFZ-Reparatur-Unterstellböcken. -> Danach war der Spuk vorbei und der alte GOLF lief wieder einwandfrei und ich bekam meine Überprüfungs-Plakette (in Österreich, nach einem KFZ-Alter von 3 Jahren, jedes Jahr fällig!) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (08.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke für die ausführliche Info Flying, ich hoffe mal das es nicht der Kat ist aber man weiss ja nie... so langsam entpupt sich der alte Golf als Miograb, da wir aber bereits so viel in neue Teile investiert haben kann man nun nicht mehr zurück. Mal schauen was noch an Infos kommen, vielleicht ist da ja noch was anderes was man in Augenschein nehmen muß. Libe Grüße nach Wien und allzeit gute Fahrt Geändert von Moodsman (08.07.2025 um 20:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 32 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Da bin ich leider raus, hatte die Meldung noch nie. Verwunderlich nur wieso die Meldung bei der AU mit der alten Vorkatsonde nicht vorhanden war. Falls möglich würde ich Vor- und Nachkatsonde tauschen, Fehler löschen und schauen was in der Konstellation abgelegt wird. Evtl. auch mal die alte "defekte" Sonde gegen die aktuelle Nachkatsonde tauschen. PS: Kein Plan ob das tauschen der Sonden bei deinem Fahrzeug so einfach möglich ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 950
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 416 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Lösche mal die gesamten Lernwerte und lerne anschließend die Drosselklappe UND das AGR Ventil neu an. Vielleicht passt jetzt das zusammenspiel einfach nicht mehr richtig. Wenn der Durchsatz vom AGR nicht passt, dann stimmt ja auch mehr oder weniger Automatisch das Abgas nicht mehr und die Meldung über die Kat wirkung könnte auch nur eine Folgeerscheinung sein. Dass das Drosselklappe anlernen wunder wirkt, habe ich ja bereits geschrieben. Das hat nichts damit zu tun ob und wie viele Fehler vorher schon im Fehlerspeicher gestangen haben. Ist die Klappe sauber und die Lernwerte sind eben noch auf völlig verdreckt eingestellt, dann passt nunmal nichts. Ein Benziner reagiert da ja gerade im Leerlauf sehr empfindlich ob etwas mehr oder weniger Luft fürs Gemisch vorhanden ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hatte gestern die Fehler gelöscht, bin heute morgen zum freundlichen gefahren um die Dichtungen für das AGR zu bestellen, kommen heute noch und um 16:00Uhr kann ich die abholen. Nach ca 50kM kam die MKL und Abgas Werkstatt, hatte ja erwartet das wieder was kommt da das AGR ja noch nicht gereinigt ist. Es sind wieder 2 Fehler im Speicher, den einen der auch gestern war P0420 Katalysatorsystem Bank1 Wirkung zu gering und der neue P0171 Kraftstoffbemessungssystem Bank 1 System zu mager ich werd noch Wahnsinnig mit dem Wagen ![]() Ich mach nachher erstmal das AGR sauber ( ich hab nirgens was über das Anlernen des AGR gefunden, die einen sage muß man nicht die anderen sagen muß man aber niemand sagt wie man das machen kann / soll) danach werd ich nochmal alles am Motor prüfen ob da nicht noch irgendwo n Leck /Undichtigkeit ist. Was mich ja wundert ist, das die AU Werte soweit alle i.O. waren und nur die Regelsonde ausserhalb der Specs war. Die ist nun aber neu und sollte eigentlich auch i.O. sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
bzgl des P0171 Kraftstoffbemessungssystem Bank 1 System zu mager: Treten evtl. auch Leerlaufschwankungen auf? Empfehle Dir (nochmals) erst mal das AGR neu anzulernen. (Berücksichtige, dass das MSG im AZD eher etwas "zickig" ist) Gruss CC?? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CC?? für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe einen BCB Motor nicht den AZD, wenn mir einer verrät wie man das AGR anlernt möge es mir bitte beschreiben denn nach ewiger suche bezgl. anlernen des AGR beim BCB Motor hab ich nichts gefunden. AGR ist jetzt sauber, und auch dicht, hab alle Verbindungen mit BR abgesprüht und es kamen keine Veränderungen, sollte also dicht sein. Auf jeden Fall war das ein Krampf das AGR aus zu bauen, die Muttern wurde so derart mal angezogen das ich sie nicht ab bekam und mein neu besorgter Mutternsprenge war auch ne Niete damit lies sich keine Mutter sprengen,die eine wurde nur angeritzt und dann ging das damit auch nicht weiter. Hab dann mit ner 1/2Zollratsche und ner 13er Nuss letztendlich beide Muttern abgeschraubt bekommen. Bei der einen kam der ganze Bolzen mit raus weil die Mutter auf diesem so festgerostet war das sie sich nicht bewegte. Hab sie mit nem Dremel und ner mini Trennscheibe aufgetrennt und dann runter bekommen und anschliessend das Gewinde des Bolzens nachgeschnitten. Am übelsten ist aber das Rohr, das zur DK geht, egal wie man es dreht oder wendet man bekommt es nicht raus. Ich hab das dann durchgespült und ausgeblasen. Morgen werd ich nochmal die Abgasanlage von vorne bis hinten prüfen ob es da vielleicht ein Leck gibt wo Nebenluft einströmen könnte. Mal schauen was dann die Probefahrt bringt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Probefahrt kann ich mir sparen, das Hosenrohr im Bereich des Flexrohrs ist undicht. Da das ja vor der Nackkatsonde ist, wird das wohl der Auslöser des Fehlers sein. Ergo neues Hosenrohr samt Dichtungen einbauen und hoffentlich war´s das dann.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.937
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 421 Danke für 359 Beiträge
| ![]()
Wenn der GOLF jahrelang mit Long-Life-Motoröl betrieben worden ist, ist dies SEHR SCHLECHT für die Lebendauer vom Motor. Motor-Öle die beschrieben sind mit: Ölwechsel alle max. 15.000 km ODER EINMAL im Jahr, haben ÖL-ZUSÄTZE beigemengt die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennraum-Oberflächen möglichst verhindern; diese Zusätze fangen mit Öffnen des Ölgebindes an zu OXIDIEREN und können deshalb ihre positiven Eigenschaften NUR etwa ein Jahr lang ausüben !!! -> Durch die Ölkohle werden auch die Ölabstreifringe der Kolben verklebt und Motoröl gelangt vermehrt zu den Abgasen dazu und die Lebensdauer vom KAT wird durch das dazugelangte Motoröl drastisch VERKÜRZT !!!!!! Geändert von Flying (10.07.2025 um 13:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (10.07.2025) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambda Regelung | Nourchan | Golf4 | 8 | 01.07.2017 09:21 |
nach drosselklappen reinigen massive probleme 1.616v | unwissender | Werkstatt | 22 | 05.07.2012 07:20 |
Spritverbrauch - Lambda 1,4 16V | SlidereR | Werkstatt | 0 | 30.01.2011 23:46 |
Lambda-Anzeige | VW-Driver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 26.12.2008 10:23 |
Lambda Sonde | ILKAN | Werkstatt | 3 | 27.12.2006 14:47 |