Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 10.07.2025, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Ne, unsere bekommen nur normales Ganzjahres Leichtlauföl 10 W 40 und das AGR Ventil samt Rohr sahen nicht so schlimm aus wie auf vielen Bildern im Netz.

Bin grade am verzweifeln wie ich das Hosenrohr rausbekomme, egal wie man es dreht oder wendet (so wie eben möglich unterm Auto) bekomm ich das nicht ausgefädelt(
Hat jemand das schon mal beim 1,6 16v BCB gemacht und kann mir nen Tip geben wie ich es rausbekomme.
Das ist ja defekt und ich könnte natürlich mittel Trenne das Ding einfach zerlegen, aber wie bekomm ich dann das Neue rein?


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2025, 13:31      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ich habe so was noch nicht gemacht, aber vielleicht muss die Achse vorn abgesenkt werden.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blitzer7630 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (10.07.2025)
Alt 10.07.2025, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 950
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 416 Danke für 282 Beiträge

Standard

Tatsächlich geht das nicht ohne Achse absenken...
Ich habe das alte vor dem Kat und an der Halterungen durchtrennt.
Das neue Hosenrohr von HJS hatte die Aufnahmen der Gummi Halterung eh nicht genau dort wo die hin gehören, also hab ich diese dann auch abgeflext. So ging das Rohr so gerade durch den Tunnel. Danach die Halterungenn in richtiger Ausrichtung wieder angeschweißt.

Wie gesagt, die Alternative ist nur Achse ablassen...

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (10.07.2025)
Alt 10.07.2025, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Hi bnitram,
Halter abtrennen und hinterher wieder anschweissen wäre machbar, obwohl ich unterm Auto ungerne Schweisse, fliegt öfters mal was heisses ins Ohr oder sonstwohin.
Aber Achse absenken mach ich nur wenn´s garnicht gehen will.
Hast Du das neue dann von hinten nach vorne eingeschoben oder andersrum?
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2025, 14:01      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.064
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 420 Danke für 380 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Wenn der GOLF jahrelang mit Long-Life-Motoröl betrieben worden ist, ist dies SEHR SCHLECHT für die Lebendauer vom Motor.
Motor-Öle die beschrieben sind mit: Ölwechsel alle max. 15.000 km ODER EINMAL im Jahr, haben ÖL-ZUSÄTZE beigemengt die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennraum-Oberflächen möglichst verhindern; diese Zusätze fangen mit Öffnen des Ölgebindes an zu OXIDIEREN und können deshalb ihre positiven Eigenschaften NUR etwa ein Jahr lang ausüben !!!
-> Durch die Ölkohle werden auch die Ölabstreifringe der Kolben verklebt und Motoröl gelangt vermehrt zu den Abgasen dazu und die Lebensdauer vom KAT wird durch das dazugelangte Motoröl drastisch
VERKÜRZT !!!!!!
Wenn Longlife-ÖL auch jährlich oder 10.000 KM gewechselt wird, ist es kein schlechteres ÖL...
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (10.07.2025)
Alt 10.07.2025, 14:12      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 950
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 416 Danke für 282 Beiträge

Standard

Das alte Rohr nach vorne raus, das neue von vorne nach hinten wieder rein...meine ich zumindest. War lästig und hat nur ganz knapp gepasst. Lässt sich mit dem alten Rohr ja aber üben und testen wenn der Halter erstmal ab ist.
Ich hatte auf jeden Fall noch das Alu Schutzblech vom Lenkgetriebe gelöst. Ob es letztlich was gebracht hat, weiß ich aber nicht mehr, da ich anfangs auch versucht hatte ohne flexen, schweißen und Achse lösen das ganze hin zu bekommen.

Schweiße auch nicht gern Überkopf, aber wenn die Schweißstelle entsprechend gut vorbereitet ist geht's eigentlich. Hab mir mal so eine Schweißer Mütze geholt die über Kopf, Nacken und Schulter geht. Gold wert wenn man Überkopf schweißen muss
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (10.07.2025)
Alt 10.07.2025, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Schweissermütze wäre gut, hate ja gerade beide Schweller vorne die Rostlöcher großzügig rausgetrennt und neue Bleche eingeschweisst, dabei hab ich dan auch wieder heisses ins Ohr bekommen, war nicht so toll denn beim ruckartigen hochkommen hab ich mir noch die Omme am Schweller gestoßen

Hab das Alte Rohr nun draussen, ich brauchte nur den einen Halter abtrennen und dann konnte ich das Rohr nach vorne rausdrehen, ging sehr gut und schnell.
Das Wärmeblech am LG und das über dem Kat brauchte auch nicht raus, mal sehen wenn das neue Rohr da ist ob ich das dann vielleicht reinbekomme wenn ich den einen Halter dann nur verbiege (ans Rohr anlegen) und wenns drinn ist den Halter wieder zurückbiegen, mal sehen ob das klappt. Wenn nicht muß ich mir ne Schweissermütze besorgen, sonst ist zwar das Auto wieder Fit aber mein Ohr abgebrannt

Wie man auf dem 2.Bild erkennen kann hat das Flexrohr ausgedient.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01596.jpg (106,8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01598.jpg (94,9 KB, 7x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2025, 16:24      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 110 Danke für 89 Beiträge

Standard

Sind schon paar Jahre her als ich das Rohr getauscht habe. Kann jetzt auch nicht genau beschreiben wie, aber auf jeden Fall ohne schweissen und ohne Achse absenken.
Um mehr Platz zu haben, damit man das Rohr von vorne reindrehen kann
1. Pendelstütze abschrauben. Dann kann man den Motor unten nach vorne drücken.
2. rechte Gelenkwelle getriebeseitig abschrauben und nach oben drücken oder ganz rausnehmen
3. eventuell Motor oben aufhängen (z.B. mit einer Motorbrücke), rechten Motorlager ausbauen und Motor hochziehen.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (10.07.2025)
Alt 10.07.2025, 19:02      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Sind schon paar Jahre her als ich das Rohr getauscht habe. Kann jetzt auch nicht genau beschreiben wie, aber auf jeden Fall ohne schweissen und ohne Achse absenken.
Um mehr Platz zu haben, damit man das Rohr von vorne reindrehen kann
1. Pendelstütze abschrauben. Dann kann man den Motor unten nach vorne drücken.
2. rechte Gelenkwelle getriebeseitig abschrauben und nach oben drücken oder ganz rausnehmen
3. eventuell Motor oben aufhängen (z.B. mit einer Motorbrücke), rechten Motorlager ausbauen und Motor hochziehen.
Alter Schwede, muß grade ziemlich schmunzeln.
was Du da beschreibst ist ja noch extremer als Achse ablassen oder schweissen.
Nicht falsch verstehen, aber jeder geht einen anderen Weg, aber welcher ist der, der am einfachsten umzusetzen ist. Nicht jeder hat ne Hebebühne und ne voll ausgerüstete Werkstatt.
Leider berichten nur sehr wenige über solche Problem die, egal bei welchem Auto, auch einfach gelöst werden können.
Problem sind mMn die Ings. die sich solchen Mist am PC oder dem Reisbrett ausdenken und dann in die Produktion geben.
Man sollte wirklich mal diesen Theoretikern Werkzeug und nen Wagenheber in die Hand drücken und sie zwingen das, was sie da entworfen haben zu reparieren.
Vielleicht machen die das auch mit voller Absicht um den Werkstätten möglichst viel Penunse in die Kasse zu spülen, die müßen ja auch leben

Nu muß ich warten bis die bestellten E-Teile hier eintrudeln, werde dann berichten wie ich das dann letztendlich einbauen konnte.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2025, 20:55      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 857
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 127 Danke für 111 Beiträge

Standard

Servus. Bei unserem ging es auch nur indem einer der Halter abgetrennt wurden, und mit demontierter Pendelstütze.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2025, 22:32      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 110 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Moodsman Beitrag anzeigen
Alter Schwede, muß grade ziemlich schmunzeln.
was Du da beschreibst ist ja noch extremer als Achse ablassen oder schweissen.
Nicht falsch verstehen, aber jeder geht einen anderen Weg, aber welcher ist der, der am einfachsten umzusetzen ist. Nicht jeder hat ne Hebebühne und ne voll ausgerüstete Werkstatt.
Ich finde es nicht extremer. Aber du hast recht, jeder geht einen anderen Weg. Nicht jeder hat ne voll ausgestattete Werkstatt. Nicht jeder hat die Möglichkeit zu schweissen. Nicht jeder will eine Achsvermessung bezahlen (weil eventuell die Spur verstellt ist, nach dem man die Achse gelöst hatte) usw.
So wie ich es sehe, du schraubst nicht zum ersten Mal. Du wirst dein Weg finden und das Problem lösen. Viel Erfolg.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (11.07.2025)
Alt 11.07.2025, 01:15      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.937
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 421 Danke für 359 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Phipz87 Beitrag anzeigen
Wenn Longlife-ÖL auch jährlich oder 10.000 KM gewechselt wird, ist es kein schlechteres ÖL...
Longlife-Öl hat KEINE ÖLZUSÄTZE beigemengt, die Ölkohlebildung an den Brennraum-Oberflächen verhindert !!! Da diese Ölzusätze mit Luftzufuhr sofort anfangen zu OXIDIEREN und diese positive Eigenschaft nicht länger als etwa ein Jahr ausüben können, sind diese einem LongLife-Öl NICHT beigemengt!

-> Damit verkleben dann auch die Ölabstreifringe der Kolben und in der Folge führt dies zu Öl in den Abgasen und kürzerer Lebensdauer vom KAT ...

Geändert von Flying (11.07.2025 um 01:19 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (11.07.2025)

Werbung


Alt 11.07.2025, 11:14      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 49
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Ich finde es nicht extremer. Aber du hast recht, jeder geht einen anderen Weg. Nicht jeder hat ne voll ausgestattete Werkstatt. Nicht jeder hat die Möglichkeit zu schweissen. Nicht jeder will eine Achsvermessung bezahlen (weil eventuell die Spur verstellt ist, nach dem man die Achse gelöst hatte) usw.
So wie ich es sehe, du schraubst nicht zum ersten Mal. Du wirst dein Weg finden und das Problem lösen. Viel Erfolg.
Danke ich werd berichten, ich schraube seit 1990 an meinen Fahrzeugen und das waren einige. Bisher brauchte ich zum Glück nur mechanische oder einfache elketrische Probleme und Schweissen von Durchrostungen beheben, das mit den elektronischen Problemen bei dem man ohne VCDS nicht viel machen kann, ausser Teile Tauschen und hoffen das man den Fehler beseitigt hat, ist für mich auch Neuland.
Auf jeden Fall kann ich jetzt schon sagen es war die richtige Entscheidung das Geld in die Hand zu nehmen und mir das VCDS zu kaufen. Nun muß ich mich damit noch vertraut machen und lernen wie die einzelnen Funktionen die das bietet funktionieren, wie man sie benutzen muß und wie man das dann bewerten muß, man lernt halt nie aus und wenn man was lernen will wird´s auch werden.

Ich will versuchen den einfachsten Weg zu finden, alles ausbauen und /oder schweissen ist ja machbar aber sehr Zeitaufwändig und wenn dann auch noch die gelösten Schrauben/Muttern alle neu gemacht werden müßen, dann ist das auch wieder Geld das man sinvoller ausgeben kann.


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nourchan Golf4 8 01.07.2017 09:21
unwissender Werkstatt 22 05.07.2012 07:20
SlidereR Werkstatt 0 30.01.2011 23:46
VW-Driver Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 3 26.12.2008 10:23
ILKAN Werkstatt 3 27.12.2006 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben