Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.09.2025, 18:39
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard BCB startet nicht immer wie gewohnt bei der ersten Umdrehung

Servus,

mein BCB 1.6l 16V startet nicht immer bei der ersten Umdrehung sofort. Er braucht mal 2 oder gar 3 Umdrehungen was echt nervt da man gewohnt den Zündschlüssel schon loslässt und dann ist er nicht an. Das ganze fing Mitte Ende letzten Winter an.

Hatte dann im Frühjahr die Batterie mit nem anderen Auto aus dem Fuhrpark quer getauscht, änderte nichts.

Als es dann aber draußen wärmer wurde startete er den ganzen Sommer über recht normal mit einzelnen Ausreißern.

Nun nach dem Kälteeinbruch diese Woche ist es schlagartig wieder ruchtig zäh, gefühlt als hätte die Batterie keinen Saft(hat sie aber)

Geprüft:
-Benzinpumpe pumpt vor beim Tür auf machen(Schloss(oem) ist vor Jahren neu gekommen)
-Batterie gegen eine andere aus dem Fuhrpark getauscht, kein Unterschied(Lima lädt)
-Fehlerspeicher ist nichts drin


Benzinpumpe(oem VDO) sowie Filter sind erst 3Jahre alt, ansonsten kein Wartungsstau, Zündspulen auch 3 Jahre alt

Meine Idee ist erstmal neue Kerzen zu verbauen, die haben nun 30-40k km runter, glaube aber nicht das es daran liegt. Beim damals Golf2 mit Zünverteiler hätte ich Kappe und Finger getauscht, aber hier ist es ja was anderes

Ansonsten könnte es ggf. der Anlasser sein? Ist noch der erste, nur er dreht ja aber eventuell(hab keinen Vergleich am 1.6er) ist er etwas mau drauf, keine Ahnung

Ich hatte noch nie einen defekten Anlasser und somit keine Erfahrung. Ich meine an das ERT 02k Getriebe passt kein anlasser vom 02A/J oder 02M, die hätte ich hier rumliege im Lager

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, darum die Frage ob von euch einer nen Tip hat oder es bei dem Motor bei anderen auch vorgekommen ist



Geändert von Blackpitty (23.09.2025 um 18:47 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 00:22      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 975
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 432 Danke für 295 Beiträge

Standard

Wenn es immer nur Auftritt wenn es kälter ist bzw der Motor zudem auch kalt ist, dann klingt das schwer nach dem Kühlwasser Temperatur Geber. G62. Ist der schonmal neu gekommen ? Idealerweise die Werte via Diagnose auf Plausibilität prüfen. Wenn neu, dann nur OEM. Günstige Nachbau Sensoren liefern oftmals falsche oder zu ungenaue Werte.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 09:00      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Ich werfe Nockenwellensensor ( OT Z1 Bestimmung ) mal noch in den Raum.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 09:07      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

Hatte den Kühlwassersensor vor Jahren gegen einen Hella ersetzt(hab in allen Autos einen von Hella die alle funktionieren)

Aber den Verdacht hab ich auch schon gehabt.

Heißt falls der kaputt wäre oder spinnt würde er mit VCDS beim Starten völlig utopische Werte anzeigen als Abweichung zur Außentemperatur?

Es ist definitiv Temperaturabhängig, denn durch die nur noch 10Grad diese Woche(seit Montag) startet er nun wie scheiße und am Wochenende znd davor bei 20-30Grad war alles unauffällig

Geändert von Blackpitty (24.09.2025 um 09:09 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 09:09      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Ich hatte letzten einen der sah im Motor SG 114 Grad Kühlwasser Wert.
Gemessen gefühlt am Schlauch zum Kühler waren es knapp 60 Grad.

Der ging dann an der Ampel aus.

Neuer Sensor und er läuft wieder.

Andersrum wenn der Sensor Minus 12 denkt dann ist die Einspritz Zeit zu hoch und die Karren saufen ab beim Start. Dann leiert man erstmal.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 09:10      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

ok ich prüf das die Woche mal, gebe dann Rückmeldung
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 09:14      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
ok ich prüf das die Woche mal, gebe dann Rückmeldung
Nimm aber nicht die Außentemperatur als Referenz.

Echte reale Wassertemperatur und Messwerteblock im Motor SG sind zu prüfen.

Die Außentemperatur kann man natürlich in die Logik einbinden.

Auto stand über Nacht, draußen sind 10 Grad dann erwartet man auch knapp 10 bis 12 Grad Wassertemperatur.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 17:45      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Ich werfe Nockenwellensensor ( OT Z1 Bestimmung ) mal noch in den Raum.
hab ich grad im Keller geschaut, hab ich 2 Stück gebrauchte da, einmal vom alten AZD und woher auch immer, von Hella

werd ich mal montieren und gucken ob sich was ändert, wenn nicht, kommt der bisherige wieder rein
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

So, Temperatur ausgelesen nachdem der Wagen einen ganzen Tag stand

-Außentemperatursensor = 11.5Grad
-Ansaugtemperatursensor = 15Grad
-Kühlwassertemperatursensor = 16Grad
-Batterie 11.9V

Anlasser Masseband ist tip top.

Dann mit VWMech privat schon Anfang der Woche geschrieben hat mein Nockenwellensensor schon eine Weile minimal Öl durch die Kontakte in den Stecker gedrückt(aber wirklich kaum was, aber im Stecker wars immer ölig)

Nun hab ich den heut gegen den im Keller gefundenen Hella getauscht und den Stecker gereinigt.

Es ist nun absolut nicht Aussagekräftig aber gefühlt startet er nun anders(3x gestartet vorhin) und er ging zackig gleich an

Ich nehm das aber jetzt noch nicht als erfolgreiche Problemlösung auf, erst wenn er jetzt in den nächsten 1-2Wochen täglich 1a startet geb ich ein ok raus.

Hatte auch den Stecker vom Kühlwassersensor mal ab und wieder drauf geschoben, Kontakte sind auch tip top

Ich berichte obs was gebracht hat
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.09.2025, 08:46      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Ich bin gespannt.

Drücke alle Daumen halt uns mal aktuell.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 11:23      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 133
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Ich werfe Nockenwellensensor ( OT Z1 Bestimmung ) mal noch in den Raum.
Eine Frage in wie fern spielt dabei der NW Sensor
Eine Rolle? Auch im Context zum KW Sensor?
(Dieser ist ja durch den Zahnriemen fest vorgegeben)

Schönes Wochenende
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 20:39      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge

Standard

Ja tut er. Die laufen auch ohne NW Sensor im Notlauf. Dann testen die MSG irgendwie wie die Nocke steht und laufen. Dafür müssen die MSG aber merken das der NW Sensor defekt oder nicht angeschlossen ist.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 11:57      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.354
Abgegebene Danke: 821
Erhielt 1.052 Danke für 902 Beiträge

Standard

Das MSG testet dann nicht, sonder er zündet zweimal....einmal im UT und einmal im OT.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 13:28      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cabrio79 Beitrag anzeigen
Das MSG testet dann nicht, sonder er zündet zweimal....einmal im UT und einmal im OT.
Das könnte sein. Trotzdem muss das MSG ermitteln wann es einspritzen muss. Zweimal einspritzen wird es wohl kaum. Oder habe ich einen Denkfehler.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Der Nockenwellen Sensor liefert ein Signal wann der 1. ZYLINDER
Im ZÜND OT steht. Somit weis das MSG wann es zünden muss.

Über die Drehzahl der Kurbelwelle wird dann die Zuordnung der anderen OT Punkte ermöglicht.

Der NW Sesnor bzw dessen Rotorscheibe wird aus diesem Grund in der Literatur auch als "Schnellstart Geber Rad" bezeichnet.

Bei Ausfall des NW Signal zündet er wir o.g. einfach Doppelt in die Takte bis er startet das nimmt man als verzögertes Starten wahr.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 09:05      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

Tendenz aktuell, keine Veränderung, heute wieder mindestens 2x geleiert bis er an ging

Also vorerst der Tausch vom Sensor nur Placebo gewesen

Den Türkontaktschalter muss ich ausschließen weil selbst wenn ich bewusst nach dem ersten Zündung an machen ohne Starten wieder aus mache und nochmal Zündung an mache dann hat er manuell ja 2x vorgepumpt und somit ggf. sporadischen Türkontaktaussetzer übersprungen.

Trotzdem war unter der Bedingung kein flüssig knackiger Start möglich(im Frühjahr mehrmals so getestet)

darum schließe ich die Benzinzufuhr aus

Geändert von Blackpitty (30.09.2025 um 09:08 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 10:25      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Kann die Kälte / Reibung mit eine Rolle spielen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 12:14      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Kann die Kälte / Reibung mit eine Rolle spielen.
du meinst nei der Benzinpumpe? (ist ja neu inklusive Filter)

oder meinst du beim Anlasser?

Kerzen schließe ich aus (mach ich aber eh neu) nur das ist son Ding, selbst mit 100k km alten Kerzen würd der Motor ok starten.....

Darum würde ich wohl auf den Anlasser tippen das der ggf. nicht mehr ganz so will sporadisch

Wär auch nicht so teuer, 60-80€

na mal beobachten
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 15:40      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge

Standard

Das Phänomen hat meiner Frau ihr BCB auch, das er im Winter mal ne Umdrehung mehr brauch beim starten. Der 1.4er der hier noch steht macht das auch manchmal. Kurios. Sind ja beides verschiedene Motorsteuerungen.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 06:50      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2020
Golf IV Variant 1.6 BCB
Verbrauch: ca. 7l
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 29 Danke für 24 Beiträge

Standard

Manchmal, aber nur so in geschätzt 5% der Kaltstarts, und es lässt sich auch keinen äußeren Faktoren zuordnen, braucht mein BCB auch ein bisschen länger zum Starten.

Und bei Warmstarts nach einer kurzen Pause auf der Autobahn mag er auch öfter nicht sofort anspringen.


JonaW ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BockAufNen4er Golf4 1 10.11.2015 17:47
Bovver95 Werkstatt 11 27.12.2012 15:00
phL Golf4 21 01.09.2011 16:16
goldesel83 Werkstatt 27 15.08.2011 13:46
_Kruesch Werkstatt 16 30.07.2011 18:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben