Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | philippei (31.03.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu philippei für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (31.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schlüssel drauf (oben an den eckigen Vierkant Anbund) drücken [Riemen entspannt sich] dann einfach so halten und den Draht einstecken. Dadurch bleint der Arm so und kehrt nicht in die Spannungsposition zurück. Kannst aber auch mit dem Schlüssel entspannen -> Riemen runter nehmen. Und Langsam wieder mit dem Schlüssel loslassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.03.2016 Tiguan 2.0 TDI 170PS, Golf IV 1,6 74KW Benziner Ort: Braunschweig Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moinsen, ist zwar schon etwas älter der Threat und nicht der gleiche Motor, passt aber ins Thema. Die Lima ist raus, die AT-LM ist da, aber die sitzt so unglaublich stramm, dass ich die nicht, oder vermutlich nur mit roher Gewalt rein bekomme. Gibt's da einen Trick? Danke Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, da gibts einen Trick ![]() Einfach die beiden Hülsen etwas raus treiben, damit die Lichtmaschine an den Halter passt. Dreh bei bei der AT-Lichtmaschine die beiden langen Schrauben jeweils 5 Umdrehungen rein. Dann nimm einen Hammer und schlag auf den Schraubenkopf. Dadurch treibst du die Gewindebuchse etwas raus und weitest so die Aufnahme an der Lichtmaschine. Schwer zu erklären. Vielleicht hilft ein Bild? ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Chris0767 (11.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.03.2016 Tiguan 2.0 TDI 170PS, Golf IV 1,6 74KW Benziner Ort: Braunschweig Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke Dir! Hat auf jeden Fall geholfen! So etwas hatte ich mir schon gedacht. War nur nicht mutig genug die LM so zu "misshandeln" Auf jeden Fall ist jetzt mein 600mA Leckstrom weg, Yippieh. Wahrscheinlich war es nur der Laderegler, aber einmal hatte ich den schon getauscht, weil der alte gar keine Spannung mehr rausgelassen hat. Und beim neuen war es wohl eine defekte Diode. Möchte nicht wissen was mich die Fehlersuche in der Werkstatt gekostet hätte! Jetzt noch wenn es wärmer ist Antriebswelle links, Hechscheibenwischermotor und Microschalter für das Rücksetzten des Tageskilometerzähler tauschen, dann ist hoffentlich mal eine Weile Ruhe, aber so ist das wenn man ein 16 Jahre altes Auto kauft. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Freut mich wenns geholfen hat ![]() Bei neuen Lichtmaschinen ist die Gewindebuchse immer komplett außen und zieht sich erst rein wenn die LiMa angeschraubt wird. Da unterschiedliche LiMa Halter unterschiedlich stark sein können, kann es halt sein dass man bei einer gebrauchten LiMa erst mal die Buchsen etwas "rausklopfen" muss. Das geht dann abhängig vom "Gammel" an der LiMa einfacher oder schwerer. Schön, dass du deinen Golf IV wieder fit machst ![]() Beim Knöpfchen vom Tageskilometerzähler ist i.d.R. Nur ein kleines Plastikteil gebrochen. Leg dir also etwas 2k Kleber bereit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.10.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe auch mächtige Probleme mit dem Ausbau der Lichtmaschine. Golf IV, Bj. 2002, 1,9 TDI 90 PS, Motortyp ALH. Habe bereits den Keilrippenriemenspanner, die Hydraulikpumpe, den Keilrippenriemen und sogar den Klimakompressor ausgebaut, aber die Lichtmaschine lässt sich weder nach oben noch nach unten herausnehmen. Irgendwie ist immer der Geräteträger im Weg. Geht der Ausbau nur über die Front, sprich Stoßstange, Kühler und Ventilatoren ab? Kann es mir fast nicht vorstellen oder haben die Superkonstrukteure von VW nicht daran gedacht, dass im Leben eines Automobils auch einmal die Lichtmaschine gewechselt werden muss? Gruß Norbert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Einfach die Front in Servicestellung bringen, dann ist das ein Kinderspiel. https://www.r32-club.de/showpost.php...73&postcount=7 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusche von der Lichtmaschine | Bummel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 18.02.2009 11:35 |
Lichtmaschine | Joe Clancy | Werkstatt | 1 | 16.08.2008 22:46 |
lichtmaschine defekt? | der_neuanfang | Werkstatt | 4 | 24.03.2008 13:52 |
lichtmaschine | die_Glatze | Werkstatt | 13 | 11.02.2007 11:16 |
lichtmaschine | ssab13 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 02.01.2007 17:30 |