![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Würde noch eins probieren, bevor ich den Wagen reparieren würde: Versuchs mal mit richtig hochwertigem Öl, kauf Dir bei Ebay paar Liter Mobil 1 0W-40 und zieh die Sache mal damit durch (unter 8 Euro/Liter), durchaus möglich, dass der Wagen am Anfang damit sogar eher noch mehr verbraucht, gibt aber genug Autos, die nach dieser Phase aber plötzlich überhaupt nix mehr, bzw. erheblich weniger gebraucht haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
aber es den motor auch nicht schadet wenn er so viel öl frißt solange er genug öl drin hat. eine garantie das es weg ist nach der reparatur gibt es nicht!! bei uns in schwerte haben die es 3 mal repariert an drei verschiedenen fahrzeugen und bei zweien hat es nur geholfen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
"Ist das Castrol Edge denn verkehrt? Das benutze ich nämlich im Moment" Komm drauf an, wenn es das Castrol EDGE RS 0W-40, dann ist das durchaus vergleichbar mit dem M1. Ansonsten ist das M1 in allen Punkten überlegen und wenn der Motor schon innendrin so richtig zugesifft ist, kann das M1 schon den Ölverbrauch senken. Ist der Motor mechanisch platt, dann natürlich nicht mehr, aber das weiss man ja vorher nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Mal ein aktueller Erfahrungsbericht aus einem anderen Forum: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Was das Öl betrifft: ich möchte es während der Gewährleistungs-/Garantiezeit noch nicht ausprobieren. Ich hab jedenfalls erstmal noch mit dem Händler gesprochen. Er will erstmal die Schaftdichtungen wechseln. Sein Meister meint ja, dass das der wahrscheinliche Grund für den Ölverbrauch sei. Allerdings glaube ich nicht, dass das den Fehler beheben wird. Und ehrlich gesagt hab ich mir meinen Golf eigentlich auch mit anderen Hintergedanken gekauft: nämlich dass die Bastelei mit diesem Auto eigentlich mal ein Ende haben soll. Ich bzw. meine Freundin fährt nen 18 Jahre alten Polo der nicht mal 0,5 L/10.000 km nimmt. Jedenfalls bin ich derzeit ziemlich sauer darüber, dass ich mit dem Auto, worauf ich jetzt so lang gespart habe, nun noch mehr Stress habe als ich mit dem Polo in der Zeit gehabt hätte... Sorry wenn das ganze jetzt nen bisschen Off Topic is aber irgendwie muss ich grad mal meinen Frust freien Lauf lassen... Für weitere Tipps bin ich natürlich weiterhin offen. Vielleicht kann hier auch ein gelernter Mechaniker was zu der wirklichen Arbeit sagen, die da hinter steckt. Denn im Moment ist das alles für mich ein wenig unverständlich was VW und der Händler da von sich geben... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Man kann erst was über den ganzen Aufwand sagen, wenn man auch ne genaue Diagnose hat. Wenn es tatsächlich Richtung Kolbenringe geht, wirst Du mit einem gebrauchtem Motor billiger weg kommen, als die ganzen Teile zusammen zu kaufen. Satz Kolbenringe kostet schon mal ca. 75€ x4. Pleullagerschalen, Kopfdichtung, etc., da bist Du ratz fatz bei 500€ nur Teile. Der Arbeitsaufwand ist nicht ganz ohne. Schlimmsten Falls muss noch gehohnt und Übermaßkolben verbaut werden -> vergiss es. Ein Kolben inkl. Ringe liegt bei knapp 200€ Es gibt zig Leute die vom 1,4er auf was größeres umbauen, da findest bestimmt schnell was vernünftiges der 1,4er hat doch getrennte Entlüftungen für Kurbelgehäuse und Ventildeckel. Man sollte doch so einigermaßen eingrenzen können wo es mehr Druck raus haut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@powered Diese Lösung(en) schwebte mir auch schon vor. allerdings hab ich das Auto, wie schon erwähnt, eigentlich gekauft um NICHT daran rumbasteln zu müssen denn dafür fehlt mir leider die Zeit - so gern ich das auch als Ausgleich zur Arbeit tun würde. Deshalb muss ich mich erstmal auf die Angebote seitens des Händlers beschränken zumal es ja seine Pflicht ist, diese Mängel zu beheben... was ich gerade noch erfahren durfte: Ich hab mit dem Händler noch eine 1-Jahres-Garantie ausgemacht und das hat er offensichtlich verschwitzt. Er suchte gerade ziemlich verzweifelt in seinen Garantie-Belegen nach meinem Namen und konnte nix finden... Ich denke da wird er auf den Kosten sitzen bleiben oder versuchen, mir da irgendwas von unter zu jubeln. Sollte bei diesem, ich nenne es mal "Reparaturversuch" zu irgendwelchen Schwierigkeiten kommen werd ich wohl erstmal nen Anwalt einschalten. Ich hab jetzt auch mal versucht etwas über VW-Kulanzanträge rauszufinden, allerdings finde ich da nur themen in div. Foren aus 2003 und früher... Habt ihr vielleicht da auch gewisse Erfahrungen?? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Erst mal den Händler in Rechenschaft ziehen, ggf. Auto ganz wandeln. oder auf Kosten des Händlers bei VW reparieren lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So verwirrt wie der Händler is würd ich da keinen Cent sehen, wenn ich das selbst machen lasse. Wie gesagt sollen jetzt erstmal die Schaft-Dichtungen gemacht werden. Dann mal weitersehen... Eigentlich würd ich meinen Golf schon behalten, hab mich schon so dran gewöhnt. Ich denke für den Preis bekomm ich diese Austattung nich nochmal!! |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverbrauch 1,4l | Golfrakete | Golf4 | 7 | 02.04.2009 19:36 |
Reparaturkosten - Was am besten selbst machen? | Dardain | Werkstatt | 16 | 08.07.2008 14:17 |
Reparaturkosten | mike989 | Werkstatt | 17 | 28.07.2006 16:04 |
Ölverbrauch | gast | Werkstatt | 15 | 14.06.2005 12:34 |