![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Die Spritpumpe ist an die Türverrieglung gebunden ??? Das erklärt natürlich einiges,.. die Spritpumpe selber befindet sich aber sicherlich hinten im Wagen,.. also da wo der Tank ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
die würde ausserdem mit dem Zündschloss angesprochen und nicht mit Öffnen der Fahrertür!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.11.2005 VW Golf IV 1.8T GTI Ort: Hamburg Land Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 515
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 19 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ja, das Summen kommt ganz sicher von der Spritpumpe!!! Allerdings gibt es zwei verschiedene Versionen um sie auszulösen! Mein erster Golf IV ( Baujahr 99 ) hatte das Summen beim öffnen der Fahrertür und mein zweiter Golf IV ( Baujahr 98 ) hat es nun erst beim starten des Motors! Problem dabei: Wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist, muss der Schlüssel erstmal halb rum gedreht werden und gewartet werden, bis das Summen verschwunden ist. Erst dann kann der Golf ohne Verzögerung normal gestartet werden! Dieses Problem sollte aber nur bei den älteren Golf IV Modellen auftreten! Soweit ich weiß sind alle neuen Golf IV Modelle mit dem Sensor in der Tür ausgestattet, da es ja auch komfortabler ist wenn man gleich richtig starten kann! Ich hatte leider wegen genau diesem Problem bereits einige Werstattaufenthalte bei VW, die mir jedoch leider nicht erklären konnten woran es lag... Dies musste ich selbst heraus finden ![]() Es ist also kein Fehler am Motor, sondern von VW durchaus so gewollt! Liebe Grüße, Philip |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich glaube dieses Summen bei dir ist das Sekundärluftsystem, aber bin mir nicht sicher ob der V5 das auch hat. Zumindest ist es bei meim 2.0 so... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ja, der V5 hat ein Sekundärluftsystem. Ich nenne es Bescheiß-System. Soll mir aber recht sein! ^^ Dann hat er wenigstens D4. ![]() Beim 2Ventiler (meiner) läuft der Luftschlauch auch mit in den Filterkasten. Beim Einbau eines Sportluffis muss man sich daher auch einen großen UND einen kleinen kaufen, der mindestens genauso teuer ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab das gleiche Problem wie im ersten Beitrag beschrieben. Wenn ich meinen V6 im kalten zustand starte dann läuft er bei ca 1200u/min Standgas und wenn ich ca.500meter weiter an der ersten ampel stehe ist ist das Standgas zwischen 600-800u/min. Ich bin der Meinung das Problem is noch ni solang. Und nach 500meter kann der Motor ja ni schon so warm sein,oder? Kann mir jemand helfen...ich hab mir das durchgelesen und bin ni schlauer geworden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
drehzahl nach dk reinigung ok??? | dark_evil | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 10.09.2008 18:51 |
Turbinengeräusch bei Motorstart (mit Soundfile) | Kaybedeluxe | Werkstatt | 15 | 20.09.2007 23:02 |
Triebwerk-Geräusch nach Motorstart | Kaybedeluxe | Werkstatt | 8 | 28.04.2007 22:48 |
Rasseln 1.4er niedrige Drehzahl hohe Gänge... | MOEFRIDA | Werkstatt | 4 | 11.08.2006 01:33 |