![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo! Ich hoffe, dass es die Drosselkappe ist. Mir fällt allerdings bei dem Wagen auf, dass ich mit dem Rückwärtsfahren sehr oft Probleme habe. Der Wagen fährt nicht so gleichmäßig dabei und er säuft in manchen Situationen ab. Vorhin musste ich rückwärts am Berg anfahren, das war sehr problematisch und ich musste schon die Handbremse sehr lange gezogen halten und anfahren, damit der Wagen nicht nach vorne rutschte. Als ich eine Viertelstunde später wieder in den Wagen einstieg, um ihn von der Schräge weg zu fahren, ist er mir im Leerlauf zweimal nach dem Zünden abgesoffen. Beim dritten Mal hat die Nadel des Drehzahlmessers so stark geschwankt, dass ich dachte: nun geht es mit dem Motor echt zuende. Das war sehr gespenstisch und ich hoffe, dass alles okay ist. Kann das noch alles auf eine verdreckte Drosselkappe zurückzuführen sein? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das tut man nicht ! Es sei denn auf Kundenwunsch wenn du das so gemeint hast ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe definitiv das gleiche Problem! DK gereinigt, Drehzahlschwankungen sind weg bzw. nur noch minimal! Jedoch brummt mein Motor im Leerlauf immernoch tierisch, woran kann das liegen? Ist echt schon vieles gemacht worden! Lamda getauscht, DK gereinigt, Zuführung getauscht neuer Luftfilter!?!? Ich weiß echt nicht mehr weiter? Wollte als nächstes mal den LMM und die Zündkerzen tauschen, meint ihr das könnte etwas bringen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo! Heute habe ich mir ein Herz genommen und wollte meine Drosselklapp demontieren und reinigen. Nachdem ich alle dafür laut der Reparaturanweisung benötigten Materialien (Werkzeug, Bremsenreiniger, etc.) zusammen hatte, ging es ans Werk. Ich wusste, dass mein Motor (Golf IV "Ocean", 1.6, 16 V, Baujahr 2003) eine andere Blende über dem Motorraum hat als der in der Anleitung verwendete Golf IV, 1.4, 16V. Aber nun musste ich feststellen, dass ich bei meinem Motor überhaupt nicht mehr weiter komme. Es fängt schon damit an, dass ich keine Schrauben zum Lösen der obersten Blende entdecken kann. Ich habe daran gezogen, aber leider auch ohne Erfolg. So sieht das bei mir aus: http://lh6.ggpht.com/_YUvlzu6goHM/SE...+Abdeckung.JPG Hier ist der Link zur Originalanleitung: http://www.golf4.de/antireffer/?<a h...inigen.pdf</a> Ich habe mich an die Anleitung (als PDF) von Hardstyler aus diesem Forum halten wollen, aber ich komme schon von Beginn damit nicht weiter. Kann mir jemand erklären, wie das bei meinem Golf geht und ob ich noch weiteres Spezialwerkzeug dafür brauche!? Werkzeugliste: - Kreuz- und Schlitzschraubenzieher - Torx 20 Schraubendreher - 5er- Inbus-Schlüssel - 10-er Nuss zum Abklemmen der Batterie - Metall-Schelle, zur Fixierung eines Schlauchs Viele Grüße! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo! Heute bin ich von Saarbruecken nach Duesseldorf gefahren. Als ich spaeter in Duesseldorf vom Tanken kam, erschien 2mal in meinem Display die Meldung "Abgas Werkstatt". Kann dies auch mit dem Drosselklappen-Problem zusammenhaengen? Ich habe in letzter Zeit auch haeufig die Meldung "Generator Werkstatt". Ich frage mich, ob das vielleicht alles zusammenhaengt. Die "Generator Werkstatt"-Meldung haengt soviel ich weiss haeufig mit Drehzahlschwankungen zusammen. Und die treten bei mir immer intensiver auf. Teilweise zieht der Wagen im 1. Gang nicht richtig oder "dreht" ziemlich auf. Viele Gruesse! Und PS: Ich suche immer noch nach jemandem, der bei meinem Motorentyp schon mal die Drosselklappe gesaeubert hat. Worin liegen da die Unterschiede zu der von mir zitierten Anleitung. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |
Zentralverriegung (Motorgeräusche zu laut) ?! | deluxe19871 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 23 | 18.01.2009 12:11 |
Drehzahlschwankungen Leerlauf GTI 1,8T AGU | gripgriphurra | Werkstatt | 9 | 24.10.2008 22:24 |
"Quitschen" im Leerlauf | basti1990 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 12.05.2008 11:22 |
Motorenruckeln im Leerlauf... | jessejames | Werkstatt | 5 | 08.01.2008 20:36 |