![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Weiss nicht genau ob das hier reinpasst. Aber ich habe bei meinem IIIer Golf (4-Gang Getriebe) immer öfter das Problem, das bei totalem Stillstand des Wagens, wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will, das Getriebe immer extrem laut... jaa..."Kracht" Also, die Zahnritzel der Gänge stehen direkt übereinander. Ich würge den dann auch nicht mit Gewalt rein, sondern muss entweder erst ein Stück im 1. Vorfahren (ganz minimal) oder aber ich lass mich ein wenig zurückrollen und versuche es dann noch einmal. Kann mir einer sagen was das Problem ist????
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Die Gangräder greifen immer ineinander, drehen halt leer auf der Welle und werden halt nur bei Bedarf mit der jew. Welle "verbunden" sozusagen. Diese Verbindung erfolgt dann halt synchronisiert, also vorher so zurechtgebremst, dass die dafür vorgesehene "Extraverzahnung" nicht kracht. Ums mal halbwegs verständlich zu erklären ![]() Nur bei den R-Gängen ist das heutzutage oft noch anders. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Angenommen wir haben ein 1-Gang Getriebe auf 2 Wellen: Auf einer Welle befindet sich ein fest montiertes Zahnrad. Auf der anderen Welle befindet sich eben das Gegenstück dazu, was schon normal in das andere Gangrad greift. Dies dreht aber eben erstmal leer auf der Welle. Oberhalb dieses Zahnrades befindet sich dann die Schiebemuffe (betätigt über den Schalthebel kurz gesagt), die dann bei Bedarf eine Verbindung zwischen der Welle und dem Zahnrad herstellt. Bewegt sich die Schiebemuffe nun, wird vorerst die Welle durch den Synchronring abgebremst, bis die Schiebemuffe sauber in ihre entspr. Verzahnung am Gangrad hineingleiten kann ohne das es kracht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hi, Mein Getriebe kracht nur manchmal wenn ich im 1. Gang z.B an der Ampel ordentlich beschleunige so bis 4500 -5000 UM und dann schnell in den 2. schalte. Aber das nur manchmal! Ich habe das Gefühl wenn ich den gang etwas langsamer schalte kracht da nichts! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Guck ma wie alt der Thread iss ![]() Aber wie schon gesagt, ist bei den Einfachsynchronisierten Getrieben rel. Normal. Die ist neu schon schwach und bei zunehmenden Verschleiss geht da schnell garnix mehr. Kannst gerne ma ne Runde mit meinem Astra drehen, dreifach synchronisiertes Getriebe...da kannste auch noch bei 50 und mit Anlauf den ersten reinprügeln ohne Krachen oder erhöhten Kraftaufwand (trotz massiv verkürzter Schaltwege)...oder auch einfach mal den 2. bei 80 ohne jede Zeitunterbrechung reinkloppen... Mit dem Golfgetriebe vollkommen unmöglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
das ist auch das einzige was mich am 4er ein bischen nervt^^ beim 5er ist das getriebe wesentlich besser zu schalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kenn das Problem vom Threadersteller auch. Hab das ganze heute mal versucht zu reproduzieren. Also beim wegfahren und schalten bei 2000 Touren in den 2ten Gang, natürlich mit getretener Kupplung ![]() Ja ich weiß ist blöd beschrieben aber naja. ![]() Sollte ich den ganzen Vorgang jedoch mit 3000 Touren vollziehen merke ich ein deutlisches "Arbeiten des Gebriebes". Würde sogar soweit gehen und als Laie in dem Gebiet sagen, dass man das Ineinandergreifer der Zahnräder deutlich spürt. Vl. Wisst ihr ja ob das "normal" ist, da das Getriebe lt. diesem THread ja einfach synchronisiert ist, oder ob es vl. schon etwas aufsich aht. Ich persönlich tippe auf die Kupplung. Mein Wagen war/kam am Montag von der Werkstatt und hab dennen noch gesagt, dass die mir die Kupplung entlüften sollen. Haben die dann auch gemacht. Das Schalten war dann die ersten 3 Tage echt angenehm, zwar etwas knochiger (was ich so nicht gewohnt war und auch nicht kannte, seit ich das Auto vor fast 3 Jahren gekauft habe, den bis jetzt ließ sich rein der Schalthebel butterweich schalten), aber doch "schöner" zu schalten als vorher und ich bilde mir ein, dass ich das "Problem" mit dem 2ten Gang nicht mehr hatte, da sich dieser ohne irgendwelche spürbaren Mucken einlegen ließ. Es "verschlimmerte" sich aber bis heute wieder so, wie ich es gewohnt war und er fährt sich wieder genauso wie vor der Entlüftung. Meine Theorie dazu ist jetzt, dass einer der beiden Zylinder der Kupplung entweder nicht dicht sind, oder irgendwie Luft in das System kommt. Denn die Kupplung sollte nicht schon nach kanpp einer Woche wieder so sein, wie vorher. Vl. wisst ihr ja Rat Leute. Bin um jeden Rat und jede Hilfe dankbar. Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 VW Golf 4 1.9 TDI Ort: Frankfurt am Main Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi Leute, Habe auch Probleme mit der Getriebe unzwar wenn ich den Rückwärtsgang einlege im Stand kracht es laut ( geht schwer rein) aber wenn ich erst in den 2.Gang einlege anschließend denn RG, dann hört man nichts und es lässt sich auch butterweich einlegen. Passiert aber nicht immer, nur bei warmer Betriebstemperatur. bitte um Hilfe ??? GOLF 4 1.9 TDI 90 ps |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatik Getriebe gegen R32 Getriebe tauschen | MalibuVW | Motortuning | 7 | 23.11.2008 22:15 |
Getriebe hin? | Chazy | Werkstatt | 12 | 05.10.2008 20:14 |
| c4oZ | Werkstatt | 9 | 04.12.2006 12:15 |