![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hallo zusammen, so ich reihe mich mal ein. Meine Anzeige macht auch was sie will.. Der Motor wird normal warm, die Anzeige steigt auf 90°C. Heizung funktioniert einwandfrei. Wenn dann plötzlich die Drehzahl fällt, sei es ich stehe an einer Ampel oder wenn ich nur das Gas wegnehme, fällt die Anzeige auf 0°C zurück. Sobald die Drehzahl wieder da ist, steigt sie wieder auf 90°C. Im Ausgleichsbehälter ist genügend Wasser drin, Frostschutz ist ok. Fehlerspeicher nix drin. Ist ein 1,6 Bj. 00 Modeljahr 01 Motorkennzahl AUS. Bin recht ratlos ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CainSin für den nützlichen Beitrag: | v6-4motion-golf (02.08.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ist ziemlich eindeutig der Doppeltemperatur-Geber. Ein Signal geht dort zum Motorsteuegerät und ein Signal zum Tacho. Meißtens geht die Anzeige für den Tacho nicht mehr bzw. nur manchmal, der Motor wird aber ganz normal warm und hat auch keine Probleme mit der Laufkultur, anspringen etc. Der Temperaturgeber sitzt bei mir im 1.4er 16V im Kühlmittelreglergehäuse rechts vorne am Block. Beim 1.6er 16V ist es genauso. Kann man selbst ganz gut wechseln jedoch muss man versuchen das auslaufende Kühlwasser aufzufangen und man sollte es im kalten zustand machen, da man sich sonst am Kühlmittel schnell mal die Flossen verbrennt! Drauf zu achten ist, das man im Vorfeld mal guckt, welche Farbe der Geber hat (sieht man bei abgezogenem Stecker) und dann den richtigen z.B. beim ![]() Beim Austauschen ist darauf zu achten, das vorher der Druck vom Kühlkreislauf genommen wird, sofern noch welcher drauf ist (Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen), dann der Stecker vom Temp-Geber abgezogen wird, andere Kabel / Schläuche zur Seite legen, der Sicherung / Halteklammer (sieht aus wie ein U ) rausmachen, den Temp-Fühler rausziehen und vor allem drauf achten das der alte Dichtring mit rauskommt. Den neuen Dichtring über den Temp.-Fühler. Fühler einsetzen, Sicherung / Halteklammer wieder einsetzen, Stecker aufstecken, Flüssigkeit wieder auffüllen und Motor bei erhöhter Drehzahl (z.B. 3000 1/min) warmlaufen lassen, bis die Lüfter anlaufen. Nur so kann sich das Kühlsystem entlüften. Wenn man nichts "verschüttet" oder verloren hat muss der Kühlmittelstand dann auch wieder stimmen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | 203256725 (22.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
thx für die schnelle Antwort Es ist aber jetzt nicht schädlich so erstmal weiterzufahren, oder? Ich habe leider im moment überhaupt keine Zeit was zu machen. Wird noch ca. 2 Wochen so fahren müssen. Was kostet der Temperaturgeber so ca? ²ColtTix, das nenn ich mal ne vernünftige Antwort, danke dir.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Nur weil die Anzeige nicht vernünftig geht, betrifft es die Motorelektronik ja nicht. Also wenn der Motor gut anspringt und auch gut läuft (sowohl warm- als auch kalt) dann kannst du beruhigt so weiterfahren. Ich habe das damals 3 Monate vor mir hergeschoben ![]() Der Doppel-Temp.-Geber kostet ca. 25€ bei VW. Je noch Ausführung die man braucht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Och das geht ja noch. Wenn es nicht ganz so tragisch ist, wird das noch warten müssen.. Der Motor läuft ohne erkennbare Probleme, startet normal und wird warm und läuft ruhig. einzig und allein was zu hören ist, ist das knacken beim einfedern, aber das hat wohl nix mit dem temperaturgeber zu tun ![]() Danke für die schnelle und vorallem AUSFÜHRLICHE antwort.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich würds auslese lassen aber auch zu 99% auf den Temperaturgeber tippen. Kost 25€ oder so das teil, druff geschissen ![]() Hatte das bei meinem 1.4er 16v auch, hab den wechsel mal etwas bebilder online gestellt, evtl. hilft dir das ja: http://www.sheepy-hosting.de/drogen/...psensor_g4_1_4 Und die Farbe: Achte nicht drauf, die Farbe wechselt meines wissens irgendwann von Schwarz auf Grün, Grün ist dann die neuere Version. mfg Sheepy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2008 Golf IV Verbrauch: ~9l kombiniert Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 806
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den richtigen Stecker gefunden habe an meinem 1.4er AKQ. Das Problem ist das dieser Stecker meines erachtens nach weder Grün noch blau ist? Hier ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Temperaturanzeige spinnt | xr4_99 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 28.12.2008 12:23 |
Temperaturanzeige spinnt | tdiboy | Werkstatt | 26 | 14.06.2008 15:46 |
Temperaturanzeige spinnt | bo260 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 30.04.2008 16:17 |
temperaturanzeige spinnt | tdiboy | Werkstatt | 3 | 11.03.2008 10:37 |
Temperaturanzeige | Tali | Werkstatt | 5 | 19.01.2007 23:11 |