|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
ja ich werde nach dem wechsel des Ventils alle unterdruckschläuche erneuern... wird zwar ne kleine Arbeit aber egal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Nein. Die Unterdruckschläuche sind noch alt. Habe bisher nur sachen getauscht und noch nichts erneuert. Wollte bisher erstmal sparsam vorgehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
So ich beende das Problem hier mal ![]() Habe Gestern das Problem gefunden, war nen Unterdruck Schlauch lose, an einer Stelle wo ich nicht mit gerechnet hab. Nun zieht er wieder schön und fällt nichtmehr in Notlauf. Danke nochmal an euch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hey kannst du mir sagen an welcher stelle das bei dir lose war? hab das selbe problem und hab unterdruckschläuche auch schon überprüft und teilweise gewechselt und magnetventile auch aber es tritt immer noch auf mein gestänge am turbo lässt sich auch bewegen eigentlich mein turbo ist auch erst tkm alt. ich weiss nicht mehr weiter wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr danklar also eigentlich sind meine unterdruckschläuche alle ok und alle dran. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.03.2012 Golf Ort: Hoki Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, wenn das noch jemand liest hab ich noch eine alternative Lösung bei meinem Golf IV AXR anzubieten. Bei mir war die Ladeluftstrecke dicht aber der Ladedrucksensor hat viel zu geringe Ladedrücke (Saugrohrdruck) G71 / Temperaturen G72 ermittelt. Er hat im Steuergerät anfangs keinen Fehler hinterlassen und erst zum Schluss einen Kurzschl. Masse Fehler erzeugt. (Symptome waren : ruckeln wenn kalt (ab 1900-2000 bis 4000), später Notlauf) Die Sollwerte für den Ladedruck kann man hier entnehmen: Solldaten der Messwertblöcke für 4-Zylinder-PD Vielleicht hilft mein Beitrag dem ein oder anderen Weiter, Viele Grüße infinity |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Da ich nun auch von jetzt auf gleich ein problem mit zu niedrigem ladedruck habe, reihe ich mich hier mal ein, bevor ich einen neuen Thread aufmache... Wagen hat auch sporadisch keinen Ladedruck (und dementsprechend keine Leistung Zb. die ersten beiden oder 3 gänge lassen sich fast normal beschleunigen und im 4. dann keine Leistung.. Erst wieder bei höherer Drehzahl, oder wenn man mit dem Gaspedal "Pumpt"... oder einmal die kupplung tritt sodass die Ansteuerung des N75 wieder ganz runter geht... (deutet erstmal auf eine schwergängige VTG hin.. Turbo kam vor 2 Jahren und 35 tkm neu (original Garrett) Software wie sonst alles am Motor ist Serie. (Außer geschlossener AGR) Folgendes wurde schon gemacht: Alle Schläuche inkl Unterdruckspeicher überprüft -> alle dicht. Grundeinstellung MWB 11 wurde gemacht. -> Motor dreht auf ca 1300 RPM und Ladedruck steigt auf runde 1150 mbar abs. -> i.O. Beim beaufschlagen der Druckdose mittels Spritze mit Unterdruck, lässt sich die VTG-Verstellung auch ganz sauber regulieren... -> i.O. N75 wurde Testhalber gegen N18 von der AGR getauscht.. -> Symptome bleiben gleich.. Was kann man sonst noch machen ?? Ist es möglich dass sobald abgasstrom dazukommt, die VTG minimal zu schwergängig ist als dass der Unterdruck diese noch sauber bewegen kann ?? (was im stand ja sauber funktioniert) Gehen diese Tantem-Unterdruckpumpem eigentlich auch manchmal kaputt ? (bzw verlieren vielleicht Leistung, dass der Unterdruck nun nicht mehr ganz reicht ?) Ich möchte einfach nicht wahrhaben, dass die VTG (eines Originalen [fast neuen] Garrett Laders nach 35tkm schon so zugerusst ist, als dass ein völlig intaktes unterdruck system es nicht mehr schafft diese sauber zu steuern... Bin für jeden Ratschlag dankbar... Geändert von LeeTeN (27.03.2016 um 23:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hey Hey ![]() Pass mal auf. Hintenrum auf dem agr kühler sitzt eine Membrane. Für die Steuerung des agr Kühlers mit Unterdruck. Den Schlauch ziehst du mal ab und tust ne Schraube rein um es zu verschließen. Und auf der anderen Seite setzt du ein Schlauch ebenfalls mit ner Schraube drauf um es zu verschließen. Probier es mal aus. Nach langer Sucherei habe ich festgestellt das ich in dieser Membrane einen Haarriss hatte. Abgesehen davon habe ich gestern einen turboschaden auf der Bahn gehabt. Heute ausgebaut und siehe da turbinenrad hat spiel. Ärgerlich. Neuer Turbo muss her ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hey auch :-) Auf dem AGR Kühler eine Membran ? Und unterdruck am AGR kuehler ? Sorry haette vielleicht dazu sagen sollen dass ich einen ARL hab...da ist mir solches noch nicht untergekommen.. ////EDIT: hab das gerade mal gegoogelt... so eine Verstelleinheit/membran/druckdose hat mein AGR Kühler nicht...bei mir ist das einfach nur ein wärmetauscher ohne alles... Trotzdem Danke Geändert von LeeTeN (27.03.2016 um 23:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Underdruckpumpen siffen alle ein bisschen. Der Arl hat diese Membrane nicht. Hast du denn mal alle kleinen unterdruckschläuche gewechselt. Schau außerdem mal nach vielleicht hast du die unterdruckschläuche falsch angeklemmt. Also es kann auch sein das ein kleines Loch im unterdruckschlauch ist. Kann man leider nicht direkt sehen. ![]() ![]() |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (27.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ausgetauscht habe ich sie noch nicht...nur per saugen auf dichtigkeit geprueft...unterdruck wird ueberall gehalten... Falsch angeklemmt schliesse ich aus, da ich da vorher nie dran war und das Problem ganz ploetzlich aufgetreten ist...(und mir beim tauschen auch die Zeichnungen aus dem Internet hergenommen habe) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
17965 - Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten | Luzzzmann | Motortuning | 11 | 28.01.2008 17:16 |