![]() |
![]() ![]() | |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
wie schließ ich das genau an? gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...also die ALWR kann man doch nur prüfen wenn man den Kab****tz für die AWLR schon verbaut hat. Denn in dem ist der Pin für den OBD-Stecker.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ihr versteht nicht, was er will ^^ Er will die Stellmotoren testen, auch wenn er keine ALWR verbaut hat. Das geht, indem er die Xenons verbaut und dann die XENON Adapter so umbaut, dass man die Stellmotoren manuell über den Regler der LWR im inneren des Autos verstellen kann. (hat er ja noch von den alten Halogen Scheinis) Das geht bei den alten Xenons und auch bei den neuen Xenons. Das ist Fakt und wurde hier auch schon besprochen und ein TUT gepostet. Ich finde nur den Thread nicht. Was anderes kann er nicht machen, weil er ja keine ALWR hat ![]() Mfg Markus |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servoölstand prüfen? | dschinni72 | Werkstatt | 14 | 01.08.2013 16:36 |
[V]Audi A6 2.5 TDI Quattro,volle Hütte,210PS,DPF,grüne Plakette,19",Top Zustand!! | Italian Style | Biete | 2 | 15.01.2009 21:12 |
Hilfe bei Problemen mit 1,8T AGU (Leistungsverlust)JETZT WIEDER VOLLE LEISTUNG?? | turbogeil | User helfen User | 14 | 18.05.2008 14:43 |
Volle Leistung nach längerer Autobahnfahrt | Bono84star | Werkstatt | 1 | 01.04.2008 21:46 |
LMM - Prüfen mit Vag-Com ? | wolf4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 27.06.2007 13:12 |