|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2009 Octavia I Combi RS Ort: ERZ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schau mal hier: Sekundärluftsystem ? Wikipedia |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Joa das ist echt super, und wie will Wikipedia mir nun dieses Umschaltventil in den Krümmer bringen? Guck doch mal am Auto nach oder such nach Bildern vom 1,8T Krümmer, sowie Hosenrohr! Da ist niergendwo ein Anschluss... das ist keine Glaubensfrage sondern einfach Fakt, ob du es glaubst oder nicht spielt da keine Rolle ![]() Wenn du dennoch so überzeugt bist mach doch mal ein Bild von deinem Ventil im Abgasstrang vorm Kat! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2009 Octavia I Combi RS Ort: ERZ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also bei mir ist da ein ventil am Zyl.Kopf. was dann die luft direkt in den Abgaskanal leitet. Das Sogenannte Kombiventil 06A 131 102A od. 06A 131 102F. bildtafel 131-07 im vw-programm für freie Werkstätten. Aber zurück zum thema meiner ist die letzten 2Tage super angesprungen. Ist aber auch verhältnismäßig warm draußen ca. 7-10 Grad und nicht so Feuchte Luft vielleicht sollten wir die Suche da weiter ansetzen. Aber das kann ja dann auch nur mit irgendwelchen Schläuchen was zutun haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wieder was dazu gelernt! Hm... was ich jetzt aber mal garnicht verstehe, wenn die Sekundärluftpumpe die Luft unabhängig vom LMM am Motor vorbei leitet, warum läuft dann mein Motor genau so lange bescheiden wie die Sekundärluftpumpe läuft? Sobald die Pumpe aus geht, geht die Drehzahl runter und der Motor läuft top! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2009 Octavia I Combi RS Ort: ERZ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmm.. ja das die Drehzahl runter geht ist glaube ich normal da die Sekundärluftpumpe ziemlich viel Strom bzw. Spannung saugt hab das mal beobachtet. ich habe im kofferraum einen Kondensator für die Musikanlage. wenn die pumpe läuft kommen bei mir nur 12,9V aus der Lima hinten an, geht die pumpe aus sind dann 14,4V da. Also wird die drehzahl so angehoben das der Motor nicht aus geht bei der extrem leistungsabnahme von der Lima. Was ich nur bei dir nicht verstehe warum der Motor dann so scheiße läuft.? haste mal die Temperatur des Ansauglufttemp.sensor mit Temp. des Kühlwassertemp.Sensor verglichen die dann früh vorm Starten anliegt. vielleicht liegt da bei dir der Fehler. Bei mir ist sie annähernd gleich weicht nur 2 grad ab. also ist das nicht der Fehler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2009 Octavia I Combi RS Ort: ERZ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mich würde mal interessieren, ob der Themenstarter (phLip) das problem gelöst hat. bzw. weiß was es is.????? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab bei mir nun mal aus testzwecken ausgemisstet, weil nen Kumpel es net abwarten konnte mit dem Experimentieren... Mein Motor läuft nun ohne die ganzen Unterdruckschläuche und ohne die Sekundärluftpumpe. Alles rausgeschraubt. Im Kaltlauf kein Unterschied zu vorher. Ruckelt immernoch schön vor sich hin solange die Drehzahl über 1000Upm ist.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Überprüft mal die Unterdruckleitungen! Bei mir ist es besser geworden, seitdem ich da paar Sachen entfernt habe, wahrscheinlich war bei mir was undicht was so mit rausgeflogen ist. Spreche von den Leitungen rund um die Metallplatte vor der Ansaugbrücke bis hin zum Ansaugschlauch und Turbo sowie Unterdruckbehälter!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Golf 4 1,8T Edition denmod Ort: Kreis Steinfurt Verbrauch: 10l und mehr Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen! Mein Golf hat das gleiche Problem. Hat schon irgend jemand des Rätsels Lösung entdeckt? Oder treten alle immer noch im Dunkeln? Nochmal zu meinem Golf: 1,8t AUQ, chipped und Prins VSI LPG Gasanlage verbaut. Wenn irgend jemand zu einem Ergebnis gekommen ist, dann möge er sich doch bitte melden. MFG denmod |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Golf 4 1,8T Edition denmod Ort: Kreis Steinfurt Verbrauch: 10l und mehr Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat wirklich keiner von euch das Problem lokalisierung und beheben können? Bin ja, wie ich es herausgelesen habe, nicht der einzige mit diesem Problem. Liegt es vielleicht am Temperaturfühler oder ist die Einspritzmenge zu mager oder fett eingestellt in der Kaltstartphase? Liegt es vielleicht doch an der Gasanlage? MFG denmod |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
bei mir ist es weg, nachdem ich einen neuen luftfilter verbaut habe. habe den getauscht, weil der gute 30.000km drin war. dass das ruckeln weg war, war ein angenehmer nebenefeckt. frag mich bitte nicht wie das sein kann. ich kann es mir auch nicht erklären.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2009 VW Golf GTI Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,3 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also meiner ist nicht Gechippt und auch ohne Gasanlage... und er macht die faxen auch solange die Sekundärluftpumpe an ist... weiß einer was?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |