Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
sind o-ringe drunter, können ohne problem wiederverwendet werden. geht recht schnell die brücke runter zu nehmen, außerdem kann man mit dem schlüssel nicht die freimachungen säubern, wo die kerze sitzt. da setzt sich gerne schmutz ab. zudem fällt der schmutz in die bohrungen wenn nicht richtig sauber ist. ich empfehle dir, die brücke runter zu nehmen, alles mit bremsenreiniger zu fluten oder wd40 und mit druckluft sauber zu pusten. dann welchseln. Tip vom ehemaligen 1,6er Vielfahrer (kanpp 300tkm mit dem Motor abgerissen, dabei 10 mal die dinger gewechselt ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2008 Golf 4 FSI Ort: Duisburg DU-DA 2345 Verbrauch: 6-12L ;) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kerzen gehn auch ohne Abnahme der ansaugbrücke raus. Einfach n bissel friemeln, dann geht das schon.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() so isses. habe das bei meinem alten 1.6er zwei mal gemacht. da brauchst du nur nen normalen kerzenschlüssel mit gelenk. hatte dabei eigentlich keine probleme.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |