![]() |
![]() ![]() |
SQ Registriert seit: 05.10.2008 Ort: Kaiserslautern Verbrauch: ~8,9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 3.332
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Oder klemmst deine Batterie nicht ab. So hab ichs gemacht. Lasse sie aber demnächst trotzdem neu anlernen. Sicher ist sicher......
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
wenn die drosselklappe reinigst brauchste die nicht ausbauen. kannst Drosselklappenreiniger reinsprühen..vergaserreiniger von liqui moli oder wie auch immer..nimmste papierlappen und wischt die rotze wech.solange die klappe nicht auf und zu machst passiert nichts. Also ich hab bisher nie einen angelernt.Sicherlich wenn alles ausbaust ist der beleidigt und behält die 2000 umdrehungen als leerlauf ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dadrunter sitzt doch auch Dreck oder nicht ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich habe vor mich mal an meine Drosselklappe ranzuwagen. Ich will sie mal reinigen. Da ich Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe und manchmal ruckelt er wenn ich losfahre. Meiner ist Bj. 99 und das Anlernen wird der noch nicht selber machen können. Kann ich die jetzt öffnen und wenn ich fertig bin zu VW fahren und die anlernen lassen. Kann man mit einer DK fahre nicht angelernt wurde?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Moin spomke, du kannst damit ruhig rumfahren, da passiert nix. Habe meine schon mindestens 6 mal aus und wieder eingebaut. Ich mache es halt so das ich vor dem ausbau die Masse von der Batterie abklemme und diese erst wieder dran klemme wenn die Drosselklappe samt steckverbindungen wieder dran sitzt. Dann 5 min Zündung an ohne den Motor zu starten. Anschließend nach den 5 min den Motor im Stand nochmal 5 min laufen lassen ohne das Gaspedal zu betätigen. Ich war auch schon 2 mal zum neu anlernen der DK, wichtig ist das die Lernwerte gelöscht werden. Ich habe bei mir am vergangen Sonntag die DK gereinigt und fahre seit dem ohne das ich beim :-) war mit der DK rum keine Probleme. Ich würd nur zum :-) fahren wenn die Drehzahl sehr stark schwank ein kleines schwanken hat unser AQY von natur aus ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, wie schon gesagt wurde, ist es kein Problem die Drosselklappe neu anzulernen. 5min Zündung 5min Leerlauf 20-30km Fahren Danach sollte die DK vollständig eingestellt sein. Man kann das Einstellen der DK wohl hören, habe ich bei mir aber nicht. ![]() Achte aber auf das Drehmoment beim Anziehen der Schrauben! Wenn dein Auto '99 Bj ist, dann würde ich die DK ausbauen und komplett reinigen. Bei geringer Verschmutzung reicht es die DK ohne Ausbau wie oben beschrieben zu reinigen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Moin, moin, ich reaktiviere das Thema mal, weil ich dazu ein paar "blöde" Fragen hab'. Ich fahr zwar schon ewig Auto, aber bisher hatten die keine Probleme mit der Drosselklappe, weil die alle ständig mt Sprit gepült wurden ![]() Also, wenn ich das hier so lese, kommt mir das DK-reinigen wie'n Hobby vor ![]() 1. Macht Ihr das, wenn's Euch einfällt oder ihr grad Lust dazu habt? 2. Oder wenn sich Auto wie verhält? 3. Muß man das alle x-tausend Km machen? 4. Wird sowas bei 'ner Inspektion geprüft/gemacht (weil's ja scheinbar öfter Fehlerursache ist). Bin irgendwie etwas verunsichert. Zumal sowas im "So wird's gemacht" kein Thema ist (Wartung). Allerdings fehlt da fast alles, was zum 1.8T gehört. Hab' jetzt noch die "Reparaturanleitung" bestellt. Die ist spezieller (weniger Motoren je Buch). Aber vielleicht könnt Ihr mir ja all die Fragen beantworten ![]() Gruß Icke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ausbau ist eig. kein Problem, brauchst nur die leitungen abklemmen, die 4 Inbuslösen, ne neue dichtung für 2,50 besorgen beim ![]() Hatte sie auch erst im eingebauten Zustand gereinigt, und später ausgebaut und das sind welten, die hat ablagerungen da kommste niemals hin wenn sie eingebaut ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Naja, das beantwortet meine Fragen leider nicht wirklich. Die technische Seite ist kein Problem - gibt ja genügend Anleitungen und Tipps zum Thema. Die Frage ist mehr: ist das was, was ich ebenso wie Öl-, Zündkerzen- und Luftfilterwechsel in festen Intervallen machen muß? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe | ragelord | Werkstatt | 10 | 18.06.2008 16:24 |
Drosselklappe AKL | KevinR. | Teilenummern | 0 | 01.11.2007 18:30 |
Drosselklappe? G4 1,4 | mylohouse | Werkstatt | 4 | 16.07.2007 16:07 |